Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630].Herrn Georg Herrens. vnd ehrlich vnd einem auffrichtigen Christ-lichen Bieder Mann zu stehet vnd gebüh- ret/ wissen nach zu sagen. Seinen Ehestand belangende/ hat er Anver- D
Herrn Georg Herrens. vnd ehrlich vnd einem auffrichtigẽ Chriſt-lichen Bieder Mann zu ſtehet vnd gebuͤh- ret/ wiſſen nach zu ſagen. Seinen Eheſtand belangende/ hat er Anver- D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0025" n="[25]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Herrn Georg Herrens.</hi></fw><lb/> vnd ehrlich vnd einem auffrichtigẽ Chriſt-<lb/> lichen Bieder Mann zu ſtehet vnd gebuͤh-<lb/> ret/ wiſſen nach zu ſagen.</p><lb/> <p>Seinen Eheſtand belangende/ hat er<lb/> ſich <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1625. den 23. <hi rendition="#aq">Auguſti,</hi> aus Goͤtt-<lb/> licher <hi rendition="#aq">Direction</hi> vnd Verſehung mit ſei-<lb/> ner jetzo hinderlaſſenen betruͤbten Wit-<lb/> wen/ der Erbarn vnd Tugendſamen da-<lb/> mals Jungfraw Margarethen/ des Chrn-<lb/> veſten vnd Wolweiſen Herren Jacob Grie-<lb/> bens/ Buͤrgers vnd des Raths allhier ehe-<lb/> leiblichen Tochter verhewrahtet/ welche<lb/> ſich/ weil ermeldter jhr Vater Sehl. ver-<lb/> ſtorben/ vnd ſie als eine Weiſe hinderlaſ-<lb/> ſen/ dazumal bey dem Ehrnveſten vnd<lb/> Hochweiſen Herren Friederich Meyern/<lb/> auff Plauſigk/ des Churf. Saͤchſ. Schoͤp-<lb/> pen Stuels <hi rendition="#aq">Aſſeſſorn</hi> vnd aͤltiſten/ wolver-<lb/> dienten Buͤrgermeiſtern allhier auffge-<lb/> halten/ vnd von Ihme vnd ſeiner geliebten<lb/> tugendſamen HaußFrawen/ als jhren<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">Anver-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[25]/0025]
Herrn Georg Herrens.
vnd ehrlich vnd einem auffrichtigẽ Chriſt-
lichen Bieder Mann zu ſtehet vnd gebuͤh-
ret/ wiſſen nach zu ſagen.
Seinen Eheſtand belangende/ hat er
ſich Anno 1625. den 23. Auguſti, aus Goͤtt-
licher Direction vnd Verſehung mit ſei-
ner jetzo hinderlaſſenen betruͤbten Wit-
wen/ der Erbarn vnd Tugendſamen da-
mals Jungfraw Margarethen/ des Chrn-
veſten vnd Wolweiſen Herren Jacob Grie-
bens/ Buͤrgers vnd des Raths allhier ehe-
leiblichen Tochter verhewrahtet/ welche
ſich/ weil ermeldter jhr Vater Sehl. ver-
ſtorben/ vnd ſie als eine Weiſe hinderlaſ-
ſen/ dazumal bey dem Ehrnveſten vnd
Hochweiſen Herren Friederich Meyern/
auff Plauſigk/ des Churf. Saͤchſ. Schoͤp-
pen Stuels Aſſeſſorn vnd aͤltiſten/ wolver-
dienten Buͤrgermeiſtern allhier auffge-
halten/ vnd von Ihme vnd ſeiner geliebten
tugendſamen HaußFrawen/ als jhren
Anver-
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775/25 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630], S. [25]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510775/25>, abgerufen am 17.02.2025. |