Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630].Herrn Georg Herrens. der Gnade GOTtes/ vnd ergreifft/ als ein ar-mer Bettler mit der Hand des Glaubens/ das Verdienst JEsu Christi/ welcher vmb vnsert willen ist arm worden/ auff daß er vns reich ma- che durch sein Armuth/ wie S. Paulus schrei- bet in der 2. Corinth. am 8. Jhr wisset die Gna-2. Cor. [8]. de vnsers Herren Jesu Christi/ daß ob er wol reich ist/ ward er doch arm vmb ewern wil- len/ auff daß jhr durch sein Armuth reich wür- det. Die Werckheiligen achten sich reich in jh- Ausser Christo sind wir alle arm/ blind vnd Kleidern B iij
Herrn Georg Herrens. der Gnade GOTtes/ vnd ergreifft/ als ein ar-mer Bettler mit der Hand des Glaubens/ das Verdienſt JEſu Chriſti/ welcher vmb vnſert willen iſt arm worden/ auff daß er vns reich ma- che durch ſein Armuth/ wie S. Paulus ſchrei- bet in der 2. Corinth. am 8. Jhr wiſſet die Gna-2. Cor. [8]. de vnſers Herren Jeſu Chriſti/ daß ob er wol reich iſt/ ward er doch arm vmb ewern wil- len/ auff daß jhr durch ſein Armuth reich wuͤr- det. Die Werckheiligen achten ſich reich in jh- Auſſer Chriſto ſind wir alle arm/ blind vnd Kleidern B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Herrn Georg Herrens.</hi></fw><lb/> der Gnade GOTtes/ vnd ergreifft/ als ein ar-<lb/> mer Bettler mit der Hand des Glaubens/ das<lb/> Verdienſt JEſu Chriſti/ welcher vmb vnſert<lb/> willen iſt arm worden/ auff daß er vns reich ma-<lb/> che durch ſein Armuth/ wie S. Paulus ſchrei-<lb/> bet in der 2. Corinth. am 8. Jhr wiſſet die Gna-<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> <supplied>8</supplied>.</note><lb/> de vnſers <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> Jeſu Chriſti/ daß ob er<lb/> wol reich iſt/ ward er doch arm vmb ewern wil-<lb/> len/ auff daß jhr durch ſein Armuth reich wuͤr-<lb/> det.</p><lb/> <p>Die Werckheiligen achten ſich reich in jh-<lb/> ren Gedancken/ ſie verſchertzen aber den vnaus-<lb/> forſchlichen Reichthumb Chriſti/ vnd muͤſſen<lb/> hinder der Seligkeit hingehen/ wie der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> Chriſtus ſpricht/ Apocal. 3. Du ſprichſt/ ich bin<note place="right"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 3.</note><lb/> reich/ vnd habe gar ſatt/ vnd darff nichts/ vnd<lb/> weiſſeſt nicht daß du biſt elend/ vnd jaͤmmerlich/<lb/> arm/ blind vnd bloß. Jch rathe dir/ daß du Gold<lb/> von mir kaͤuffeſt/ das mit Fewer durchlaͤutert<lb/> iſt/ daß du reich werdeſt/ vnd weiſſe Kleider/ daß<lb/> du dich anthuſt/ vnd nicht offenbahret werde<lb/> die Schande deiner Bloͤſſe.</p><lb/> <p>Auſſer Chriſto ſind wir alle arm/ blind vnd<lb/> bloß/ vnd kan die Schande vnſerer Bloͤſſe mit<lb/> nichts anders bedecket werden/ als mit den<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Kleidern</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Herrn Georg Herrens.
der Gnade GOTtes/ vnd ergreifft/ als ein ar-
mer Bettler mit der Hand des Glaubens/ das
Verdienſt JEſu Chriſti/ welcher vmb vnſert
willen iſt arm worden/ auff daß er vns reich ma-
che durch ſein Armuth/ wie S. Paulus ſchrei-
bet in der 2. Corinth. am 8. Jhr wiſſet die Gna-
de vnſers Herren Jeſu Chriſti/ daß ob er
wol reich iſt/ ward er doch arm vmb ewern wil-
len/ auff daß jhr durch ſein Armuth reich wuͤr-
det.
2. Cor. 8.
Die Werckheiligen achten ſich reich in jh-
ren Gedancken/ ſie verſchertzen aber den vnaus-
forſchlichen Reichthumb Chriſti/ vnd muͤſſen
hinder der Seligkeit hingehen/ wie der Herr
Chriſtus ſpricht/ Apocal. 3. Du ſprichſt/ ich bin
reich/ vnd habe gar ſatt/ vnd darff nichts/ vnd
weiſſeſt nicht daß du biſt elend/ vnd jaͤmmerlich/
arm/ blind vnd bloß. Jch rathe dir/ daß du Gold
von mir kaͤuffeſt/ das mit Fewer durchlaͤutert
iſt/ daß du reich werdeſt/ vnd weiſſe Kleider/ daß
du dich anthuſt/ vnd nicht offenbahret werde
die Schande deiner Bloͤſſe.
Apoc. 3.
Auſſer Chriſto ſind wir alle arm/ blind vnd
bloß/ vnd kan die Schande vnſerer Bloͤſſe mit
nichts anders bedecket werden/ als mit den
Kleidern
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510775/13 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das TrostSprüchlein Davids. Leipzig, [1630], S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510775/13>, abgerufen am 16.02.2025. |