Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629].Von der Gebehrnden Schmertzen/ Töchter ohne Schmertzen Kinder gebohren/wie Esaias die geistliche Geburt der wahren Kirchen beschreibet/ dadurch sie dem HErrn Christo durchs Wort vnd durch die Sacra- menta geistliche Söhne vnd Töchter zeuget/ sie gebieret/ ehe jhr weh wird/ sie ist genesen eines Knabens/ ehe denn jhr Kindesnoth kömpt/ im 66. Cap. Welcher Spruch auch von der Geburt der Jungfraw Mariae/ da- durch sie den Sohn Gottes zur Welt geboren hat/ außgeleget wird: Denn weil sie das ewi- ge Wort/ den Sohn Gottes/ in jhrem Jung- fräwlichen Leibe durch den heiligen Geist oh- ne Sünde empfangen hat/ so ist sie auch jhres Söhnleins genesen ohne solche Schmertzen/ welche eine Straffe der Sünden seyn/ vnd ist also zu Bethlehem im Stall des Nachts an jhr erfüllet worden diese Weissagung Esaiae: Sie gebiert/ ehe jhr wehe wird/ sie ist genesen eines Knabens/ ehe denn jhre Kindesnoth kömpt. Gleich wie Gott der Herr den ersten vnd
Von der Gebehrnden Schmertzen/ Toͤchter ohne Schmertzen Kinder gebohren/wie Eſaias die geiſtliche Geburt der wahren Kirchen beſchreibet/ dadurch ſie dem HErrn Chriſto durchs Wort vnd durch die Sacra- menta geiſtliche Soͤhne vnd Toͤchter zeuget/ ſie gebieret/ ehe jhr weh wird/ ſie iſt geneſen eines Knabens/ ehe denn jhr Kindesnoth koͤmpt/ im 66. Cap. Welcher Spruch auch von der Geburt der Jungfraw Mariæ/ da- durch ſie den Sohn Gottes zur Welt geboren hat/ außgeleget wird: Denn weil ſie das ewi- ge Wort/ den Sohn Gottes/ in jhrem Jung- fraͤwlichen Leibe durch den heiligen Geiſt oh- ne Suͤnde empfangen hat/ ſo iſt ſie auch jhres Soͤhnleins geneſen ohne ſolche Schmertzen/ welche eine Straffe der Suͤnden ſeyn/ vnd iſt alſo zu Bethlehem im Stall des Nachts an jhr erfuͤllet worden dieſe Weiſſagung Eſaiæ: Sie gebiert/ ehe jhr wehe wird/ ſie iſt geneſen eines Knabens/ ehe denn jhre Kindesnoth koͤmpt. Gleich wie Gott der Herr den erſten vnd
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0008" n="[8]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Gebehrnden Schmertzen/</hi></fw><lb/> Toͤchter ohne Schmertzen Kinder gebohren/<lb/> wie Eſaias die geiſtliche Geburt der wahren<lb/> Kirchen beſchreibet/ dadurch ſie dem HErrn<lb/> Chriſto durchs Wort vnd durch die Sacra-<lb/> menta geiſtliche Soͤhne vnd Toͤchter zeuget/<lb/> ſie gebieret/ ehe jhr weh wird/ ſie iſt geneſen<lb/> eines Knabens/ ehe denn jhr Kindesnoth<lb/> koͤmpt/ im 66. Cap. Welcher Spruch auch<lb/> von der Geburt der Jungfraw Mari<hi rendition="#aq">æ/</hi> da-<lb/> durch ſie den Sohn Gottes zur Welt geboren<lb/> hat/ außgeleget wird: Denn weil ſie das ewi-<lb/> ge Wort/ den Sohn Gottes/ in jhrem Jung-<lb/> fraͤwlichen Leibe durch den heiligen Geiſt oh-<lb/> ne Suͤnde empfangen hat/ ſo iſt ſie auch jhres<lb/> Soͤhnleins geneſen ohne ſolche Schmertzen/<lb/> welche eine Straffe der Suͤnden ſeyn/ vnd iſt<lb/> alſo zu Bethlehem im Stall des Nachts an<lb/> jhr erfuͤllet worden dieſe Weiſſagung Eſai<hi rendition="#aq">æ:</hi><lb/> Sie gebiert/ ehe jhr wehe wird/ ſie iſt geneſen<lb/> eines Knabens/ ehe denn jhre Kindesnoth<lb/> koͤmpt.</p><lb/> <p>Gleich wie Gott der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> den erſten<lb/> Menſchen ließ in einen tieffenSchlaff fallen/<lb/> vnd nam jhme eine Riebe aus ſeinem Leibe/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[8]/0008]
Von der Gebehrnden Schmertzen/
Toͤchter ohne Schmertzen Kinder gebohren/
wie Eſaias die geiſtliche Geburt der wahren
Kirchen beſchreibet/ dadurch ſie dem HErrn
Chriſto durchs Wort vnd durch die Sacra-
menta geiſtliche Soͤhne vnd Toͤchter zeuget/
ſie gebieret/ ehe jhr weh wird/ ſie iſt geneſen
eines Knabens/ ehe denn jhr Kindesnoth
koͤmpt/ im 66. Cap. Welcher Spruch auch
von der Geburt der Jungfraw Mariæ/ da-
durch ſie den Sohn Gottes zur Welt geboren
hat/ außgeleget wird: Denn weil ſie das ewi-
ge Wort/ den Sohn Gottes/ in jhrem Jung-
fraͤwlichen Leibe durch den heiligen Geiſt oh-
ne Suͤnde empfangen hat/ ſo iſt ſie auch jhres
Soͤhnleins geneſen ohne ſolche Schmertzen/
welche eine Straffe der Suͤnden ſeyn/ vnd iſt
alſo zu Bethlehem im Stall des Nachts an
jhr erfuͤllet worden dieſe Weiſſagung Eſaiæ:
Sie gebiert/ ehe jhr wehe wird/ ſie iſt geneſen
eines Knabens/ ehe denn jhre Kindesnoth
koͤmpt.
Gleich wie Gott der Herr den erſten
Menſchen ließ in einen tieffenSchlaff fallen/
vnd nam jhme eine Riebe aus ſeinem Leibe/
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510772/8 |
Zitationshilfe: | Hoepner, Johann: Leichpredigt Vber das Sprüchlein. Leipzig, [1629], S. [8]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510772/8>, abgerufen am 16.02.2025. |