Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614.schorren vnd eingeleget des Menschen Seel. Vor achthundert vnd etlichen Jahren/ zun den)
ſchorren vnd eingeleget des Menſchen Seel. Vor achthundert vnd etlichen Jahren/ zun den)
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/> ſchorren vnd eingeleget des Menſchen Seel.<lb/> Ach HErr Gott nein/ denn die iſt eines geiſt-<lb/> lichen vnſterblichen weſens. Der Geiſt koͤm-<lb/> met wieder zu Gott/ der jhn gegeben hat.<lb/><hi rendition="#aq">Ecc.</hi> 12. Sondern der Leib/ der iſt Erde/<lb/> vnd mus wieder zur Erden werden/ <hi rendition="#aq">Gen. 3.<lb/> Ergo,</hi> Darumb auch der allein vom tode wird<lb/> aufferwecket werden/ Vnd das iſt eins. Zum<lb/><note place="left">2.</note>Andern/ welch theil oder ſtuͤck/ welch Glied am<lb/> Menſchlichen Coͤrper wird aufferwecket wer-<lb/> den? Da ſaget zwar Hiob allein von der<lb/> Haut/ Vnd ich werde mit dieſer meiner<lb/> Haut vmbgeben werden. Aber es iſt ein<lb/><hi rendition="#aq">Synechdochica locutio,</hi> wie man in Schu-<lb/> len redet/ vnd verſtehet hierdurch Hiob den<lb/> gantzen Coͤrper oder Leib/ mit allen ſeinen eu-<lb/> ſerlichen vnd jnnerlichen Gliedemaſſen/ <hi rendition="#aq">Unum<lb/> ex eis non conteretur,</hi> ſaget vnd vertroͤſtet ſich<lb/> hierauff David im 34. Pſ. Er/ der HERR<lb/> bewahret jhm dem Gerechten alle ſeine Ge-<lb/> beine/ daß der nicht eines zubrochen wird.</p><lb/> <p>Vor achthundert vnd etlichen Jahren/ zun<lb/> zeiten <hi rendition="#aq">Caroli Magni</hi> des erſten deutſchen Roͤ-<lb/> miſchen Keyſers/ (ſo lange hat die Keyſerliche<lb/><hi rendition="#aq">dignitet</hi> vnd hoheit bey den Deutſchen geſtan-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den)</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
ſchorren vnd eingeleget des Menſchen Seel.
Ach HErr Gott nein/ denn die iſt eines geiſt-
lichen vnſterblichen weſens. Der Geiſt koͤm-
met wieder zu Gott/ der jhn gegeben hat.
Ecc. 12. Sondern der Leib/ der iſt Erde/
vnd mus wieder zur Erden werden/ Gen. 3.
Ergo, Darumb auch der allein vom tode wird
aufferwecket werden/ Vnd das iſt eins. Zum
Andern/ welch theil oder ſtuͤck/ welch Glied am
Menſchlichen Coͤrper wird aufferwecket wer-
den? Da ſaget zwar Hiob allein von der
Haut/ Vnd ich werde mit dieſer meiner
Haut vmbgeben werden. Aber es iſt ein
Synechdochica locutio, wie man in Schu-
len redet/ vnd verſtehet hierdurch Hiob den
gantzen Coͤrper oder Leib/ mit allen ſeinen eu-
ſerlichen vnd jnnerlichen Gliedemaſſen/ Unum
ex eis non conteretur, ſaget vnd vertroͤſtet ſich
hierauff David im 34. Pſ. Er/ der HERR
bewahret jhm dem Gerechten alle ſeine Ge-
beine/ daß der nicht eines zubrochen wird.
2.
Vor achthundert vnd etlichen Jahren/ zun
zeiten Caroli Magni des erſten deutſchen Roͤ-
miſchen Keyſers/ (ſo lange hat die Keyſerliche
dignitet vnd hoheit bey den Deutſchen geſtan-
den)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589/40 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510589/40>, abgerufen am 16.02.2025. |