Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614.oder wir vns vnterfangen wolten die zeit aus- verste- E iij
oder wir vns vnterfangen wolten die zeit aus- verſte- E iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0037" n="[37]"/> oder wir vns vnterfangen wolten die zeit aus-<lb/> zurechen/ Wenn ſolches geſchehen wuͤrde/<lb/> das iſt jhm vnd vns allen zu thun vnmoͤglich.<lb/> Denn es gebuͤhret euch nicht zu wiſſen zeit<lb/> oder ſtunde/ welche der Vater ſeiner macht<lb/> hat vorbehalten/ ſaget der HERR/ <hi rendition="#aq">Act.</hi> 1.<lb/> Vnd an einem andern ort ſpricht Er: Von<lb/> dem Tage vnd Stunde weis niemand/ auch<lb/> die Engel nicht im Himmel/ auch der Sohn<lb/> nicht: Verſtehe vns/ vnd im Stande ſeiner<lb/> Erniedrigung/ ſondern allein der Vater/<lb/><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 13. Sondern <hi rendition="#aq">notatio,</hi> ein beſchreibung<lb/> iſt es des lieben einhernahenden Juͤngſten Ta-<lb/> ges/ an vnd auff welchen alle die in den Graͤ-<lb/> bern liegen/ werden die Stimme des Soh-<lb/> nes GOttes hoͤren/ vnd die ſie hoͤren wer-<lb/> den/ die werden leben/ werden herfuͤr gehen/<lb/> die da gutts gethan haben/ zur Auferſte-<lb/> hung des Lebens/ die aber vbels gethan ha-<lb/> ben/ zur auferſtehung des Gerichts/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi><lb/> am 5. vnd <hi rendition="#aq">Joh.</hi> am 6. ſtehet geſchrieben: Das<lb/> iſt der wille deß/ der mich geſandt hat/ daß<lb/> wer den Sohn ſihet/ vnd gleubet an Jhn/<lb/> habe das Ewige Leben/ vnd Ich werde jhn<lb/> auferwecken am Juͤngſten Tage. Vnd alſo<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E iij</fw><fw type="catch" place="bottom">verſte-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
oder wir vns vnterfangen wolten die zeit aus-
zurechen/ Wenn ſolches geſchehen wuͤrde/
das iſt jhm vnd vns allen zu thun vnmoͤglich.
Denn es gebuͤhret euch nicht zu wiſſen zeit
oder ſtunde/ welche der Vater ſeiner macht
hat vorbehalten/ ſaget der HERR/ Act. 1.
Vnd an einem andern ort ſpricht Er: Von
dem Tage vnd Stunde weis niemand/ auch
die Engel nicht im Himmel/ auch der Sohn
nicht: Verſtehe vns/ vnd im Stande ſeiner
Erniedrigung/ ſondern allein der Vater/
Marc. 13. Sondern notatio, ein beſchreibung
iſt es des lieben einhernahenden Juͤngſten Ta-
ges/ an vnd auff welchen alle die in den Graͤ-
bern liegen/ werden die Stimme des Soh-
nes GOttes hoͤren/ vnd die ſie hoͤren wer-
den/ die werden leben/ werden herfuͤr gehen/
die da gutts gethan haben/ zur Auferſte-
hung des Lebens/ die aber vbels gethan ha-
ben/ zur auferſtehung des Gerichts/ Joh.
am 5. vnd Joh. am 6. ſtehet geſchrieben: Das
iſt der wille deß/ der mich geſandt hat/ daß
wer den Sohn ſihet/ vnd gleubet an Jhn/
habe das Ewige Leben/ vnd Ich werde jhn
auferwecken am Juͤngſten Tage. Vnd alſo
verſte-
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589/37 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510589/37>, abgerufen am 16.02.2025. |