Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614.gezweiget/ vnd jhn seines Wunfches geweh- Sol-
gezweiget/ vnd jhn ſeines Wunfches geweh- Sol-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/> gezweiget/ vnd jhn ſeines Wunfches geweh-<lb/><note place="left">Wird er-<lb/> ſuͤllet:</note>ret. Denn wie kund vnd offenbar ſo ſtehen<lb/><note place="left">1.</note>ſolche allhier geſchrieben in ſeinem 19. Capit-<lb/> tel/ entweder von jhm ſelbſt/ oder auch einem<lb/> andern/ in ſeiner Perſon vnd Namen/ ſon-<lb/> derlich aber von Moſe/ wie die Hebreer/ vnd<lb/><hi rendition="#aq">Origenes</hi> wil/ auffgezeichnet/ vor Eines;<lb/><note place="left">2.</note>Zum andern/ ſo iſt dieſer Spruch in Buͤcher<lb/> geſtellet/ alſo daß manchem fromen Chriſten<lb/> manche ſchoͤne Lehre/ vnd troſtreiche Leichen-<lb/> predigt hievon gethan/ vnd in offentlichen<lb/> Druck ausgangen iſt/ ja auch Geſangs wei-<lb/> ſe vbergeſetzt/ vnd ſonderlich bey dieſer vnſer<lb/> Kirchen vnd Gemein zum Beſchlus der Be-<lb/> graͤbniſſe nach der <hi rendition="#aq">Collect</hi> wiederholet/ vnd<lb/> geſungen wird/ Jch weis/ daß mein Erloͤſer<lb/><note place="left">3.</note>lebet ꝛc. Zum dritten ſo hat er auch dieſes ge-<lb/> luͤck in der lieben Chriſtenheit/ daß er mit eiſern<lb/> Griffeln auff Bley/ ja nicht allein auff Bley/<lb/> ſondern auch auff Meſſig/ Zien vnd ander<lb/> Metal in den <hi rendition="#aq">Epitaphien</hi> ausgeetzet/ vnd dañ<lb/> auch zum ewigen Gedechtnis/ ſo lange dieſe<lb/> Welt ſtehet/ in Felſen vnd Leichenſteinen aus-<lb/> gehauen ſtehet. Das iſt Hiobs wunſch vnd be-<lb/> gehren geweſen/ von gegenwertigem Spruch:<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
gezweiget/ vnd jhn ſeines Wunfches geweh-
ret. Denn wie kund vnd offenbar ſo ſtehen
ſolche allhier geſchrieben in ſeinem 19. Capit-
tel/ entweder von jhm ſelbſt/ oder auch einem
andern/ in ſeiner Perſon vnd Namen/ ſon-
derlich aber von Moſe/ wie die Hebreer/ vnd
Origenes wil/ auffgezeichnet/ vor Eines;
Zum andern/ ſo iſt dieſer Spruch in Buͤcher
geſtellet/ alſo daß manchem fromen Chriſten
manche ſchoͤne Lehre/ vnd troſtreiche Leichen-
predigt hievon gethan/ vnd in offentlichen
Druck ausgangen iſt/ ja auch Geſangs wei-
ſe vbergeſetzt/ vnd ſonderlich bey dieſer vnſer
Kirchen vnd Gemein zum Beſchlus der Be-
graͤbniſſe nach der Collect wiederholet/ vnd
geſungen wird/ Jch weis/ daß mein Erloͤſer
lebet ꝛc. Zum dritten ſo hat er auch dieſes ge-
luͤck in der lieben Chriſtenheit/ daß er mit eiſern
Griffeln auff Bley/ ja nicht allein auff Bley/
ſondern auch auff Meſſig/ Zien vnd ander
Metal in den Epitaphien ausgeetzet/ vnd dañ
auch zum ewigen Gedechtnis/ ſo lange dieſe
Welt ſtehet/ in Felſen vnd Leichenſteinen aus-
gehauen ſtehet. Das iſt Hiobs wunſch vnd be-
gehren geweſen/ von gegenwertigem Spruch:
Sol-
Wird er-
ſuͤllet:
1.
2.
3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510589/10 |
Zitationshilfe: | Kheil, Matthias: Patientia Hiobi, Die geduldige Jobbe. Liegnitz, 1614, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510589/10>, abgerufen am 16.02.2025. |