Breuer, Balthasar: Christliche Leichpredigt/ Vber die selige Hinfahrt. Liegnitz, [1613].zeitlich wol/ drumb mus er from/ vnd Gott jhm huld/ herge- Vber diß giebet auch das Erkennen Göttlicher Hauf- C ij
zeitlich wol/ drumb mus er from/ vnd Gott jhm huld/ herge- Vber diß giebet auch das Erkennen Goͤttlicher Hauf- C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/> zeitlich wol/ drumb mus er from/ vnd Gott jhm huld/ herge-<lb/> gen aber dem gehets zeitlich betruͤbt vnd wunderlich/ drumb<lb/> mus er boͤs vnd Gott jhm feind ſein: ſo muſte folgen/ das<lb/> Cain/ welcher mit ſeinen Nachkommen wechſt vnd gewaltig<lb/> wird/ viel froͤmer vnd Heiliger geweſen als Abel/ welcher<lb/> jaͤmmerlich wird erſchlagen. Nu nennet aber die Schrifft<lb/> den Abel ausdruͤcklich nach ſeinem Tode einen Gerechten/<lb/> meldet auch/ das GOtt ſelbſt ſein Blutt gerochen/ vnd das<lb/> erſte ernſte Zetergeſchrey vber den Moͤrder Cain hab laſſen<lb/> ergehen. War iſt es wol/ das auch frome Kinder die Zucht-<lb/> Rutte GOttes verdienen/ vnd vber ſich bringen koͤnnen:<lb/> doch iſt dieſelbe allezeit mit genaden gebunden: Vnd ſind<lb/> auch ſonſten viel andere vrſachen mehr/ der Goͤttlichen heim-<lb/> ſuchungen vnd verhengniſſe: Drumb richtet nicht fuͤr der<lb/> zeit/ biß der HErr komme/ welcher auch wird ins licht brin-<lb/> gen/ was im verborgen iſt/ vnd den Raht der Hertzen offen-<lb/> baren/ als denn wird einem jeglichen von Gott lob wieder-<lb/> fahren. 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 4.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vber diß giebet auch das Erkennen Goͤttlicher</hi><lb/> Wunderfuhre gar eine treue ermanung zu Chriſtlicher ſte-<lb/> ter bereitſchafft auff eine ſelige hinfahrt. Weils offt ſchnell<lb/> vnd ploͤtzlich mit derſelben zugehet/ ſol man bey zeite ſehen<lb/> das man in der Zahl der Heiligen ſtehe/ vnd alle wege in ſol-<lb/> chem Zuſtande angetroffen werde/ darinne man getraue<lb/> Selig zu werden. Am ende/ am ende iſts alles gelegen.<lb/> Dem Menſchen iſt geſetzt nur einmal zu ſterben/ darnach<lb/> das Gerichte/ <hi rendition="#aq">Heb.</hi> 9. Vnd auff welchen ort der Baum<lb/> fellet/ da wird er liegen. <hi rendition="#aq">Eccl.</hi> 11. Der Tod iſt eine vnwie-<lb/> derbringliche Schantze: Da thut man den letzten Sprung<lb/> in die Ewigkeit hinein/ vnd gielt entweder mit Gott vnd ſei-<lb/> nen Heiligen Engeln ewig lachen vnd freuen/ ſo man wol<lb/> fehret; oder mit dem Teuffel vnd ſeinem vermaledeyten<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Hauf-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
zeitlich wol/ drumb mus er from/ vnd Gott jhm huld/ herge-
gen aber dem gehets zeitlich betruͤbt vnd wunderlich/ drumb
mus er boͤs vnd Gott jhm feind ſein: ſo muſte folgen/ das
Cain/ welcher mit ſeinen Nachkommen wechſt vnd gewaltig
wird/ viel froͤmer vnd Heiliger geweſen als Abel/ welcher
jaͤmmerlich wird erſchlagen. Nu nennet aber die Schrifft
den Abel ausdruͤcklich nach ſeinem Tode einen Gerechten/
meldet auch/ das GOtt ſelbſt ſein Blutt gerochen/ vnd das
erſte ernſte Zetergeſchrey vber den Moͤrder Cain hab laſſen
ergehen. War iſt es wol/ das auch frome Kinder die Zucht-
Rutte GOttes verdienen/ vnd vber ſich bringen koͤnnen:
doch iſt dieſelbe allezeit mit genaden gebunden: Vnd ſind
auch ſonſten viel andere vrſachen mehr/ der Goͤttlichen heim-
ſuchungen vnd verhengniſſe: Drumb richtet nicht fuͤr der
zeit/ biß der HErr komme/ welcher auch wird ins licht brin-
gen/ was im verborgen iſt/ vnd den Raht der Hertzen offen-
baren/ als denn wird einem jeglichen von Gott lob wieder-
fahren. 1. Cor. 4.
Vber diß giebet auch das Erkennen Goͤttlicher
Wunderfuhre gar eine treue ermanung zu Chriſtlicher ſte-
ter bereitſchafft auff eine ſelige hinfahrt. Weils offt ſchnell
vnd ploͤtzlich mit derſelben zugehet/ ſol man bey zeite ſehen
das man in der Zahl der Heiligen ſtehe/ vnd alle wege in ſol-
chem Zuſtande angetroffen werde/ darinne man getraue
Selig zu werden. Am ende/ am ende iſts alles gelegen.
Dem Menſchen iſt geſetzt nur einmal zu ſterben/ darnach
das Gerichte/ Heb. 9. Vnd auff welchen ort der Baum
fellet/ da wird er liegen. Eccl. 11. Der Tod iſt eine vnwie-
derbringliche Schantze: Da thut man den letzten Sprung
in die Ewigkeit hinein/ vnd gielt entweder mit Gott vnd ſei-
nen Heiligen Engeln ewig lachen vnd freuen/ ſo man wol
fehret; oder mit dem Teuffel vnd ſeinem vermaledeyten
Hauf-
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510581 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510581/19 |
Zitationshilfe: | Breuer, Balthasar: Christliche Leichpredigt/ Vber die selige Hinfahrt. Liegnitz, [1613], S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510581/19>, abgerufen am 16.02.2025. |