Baudis, Andreas: Leichpredigt/ Welche bey dem Begräbnüs. Liegnitz, 1611.
DAß wir/ Geliebten im HErrn/ schen vnd er- allhier/ B
DAß wir/ Geliebten im HErrn/ ſchen vnd er- allhier/ B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsBibleVerse" n="2"> <cit> <quote> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0009" n="[9]"/> gehet auff wie eine Blume/ vnd fellet abe/<lb/> fleucht wie ein ſchatten/ vnd bleibet nicht/<lb/> vnd du thuſt deine Augen auff vber ſol-<lb/> chem/ das du mich fuͤr Dir ins Gerichte<lb/> zeuheſt. Wer wil einen reinen finden bey<lb/> denen/ da keiner rein iſt? Er hat ſeine be-<lb/> ſtimbte zeit/ die zahl ſeiner Monden ſtehet<lb/> bey dir/ Du haſt ein ziel geſetzt/ das wird<lb/> Er nicht vbergehen.</hi> </p> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsExordium" n="2"> <head/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">D</hi>Aß wir/ Geliebten im HErrn/ ſchen vnd er-</hi><lb/> fahren/ das viel feiner junger Leute/ ſo dem euſer-<lb/> lichen anſehen nach von Leibe ſtarck/ von geſtalt<lb/> ſchoͤne/ kranck vnd vngeſtalt werden vnd ſterben/ daruͤber<lb/> ſollen wir vns nicht verwundern/ denn ſolches je vnd je von<lb/> alters her/ wie die ſchrifft vnd allgemeine erfahrung be-<lb/> zeuget/ geſchehen/ denn es iſt/ ſpricht Sirach <hi rendition="#aq">cap.</hi> 14. der<lb/> alte bund/ du muſt ſterben/ vnd dem Menſchen iſt geſetzt<lb/> ein mahl zu ſterben/ darnach aber das gerichte/ wie zun<lb/><hi rendition="#aq">Hebræ. cap.</hi> 9. geſchrieben ſtehet. Von wem iſts jhnen<lb/> geſetzt<supplied>?</supplied> Vom HErrn/ denn der iſts/ der die Menſchen<lb/> leſſet ſterben. <hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 90. Wir pflegen zwar von den Kindern<lb/> vnd lieben Jugend alſo zu reden/ das ſie fein wachſen vnd<lb/> zunehmen/ aber wenn wir es recht anſehen/ ſo iſt es in der<lb/> warheit alſo: Je elter ſie werden/ je neher ſie dem Tode<lb/> vnd Grabe kommen/ darumb ſaget der wolgeplagte Hiob<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">allhier/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
gehet auff wie eine Blume/ vnd fellet abe/
fleucht wie ein ſchatten/ vnd bleibet nicht/
vnd du thuſt deine Augen auff vber ſol-
chem/ das du mich fuͤr Dir ins Gerichte
zeuheſt. Wer wil einen reinen finden bey
denen/ da keiner rein iſt? Er hat ſeine be-
ſtimbte zeit/ die zahl ſeiner Monden ſtehet
bey dir/ Du haſt ein ziel geſetzt/ das wird
Er nicht vbergehen.
DAß wir/ Geliebten im HErrn/ ſchen vnd er-
fahren/ das viel feiner junger Leute/ ſo dem euſer-
lichen anſehen nach von Leibe ſtarck/ von geſtalt
ſchoͤne/ kranck vnd vngeſtalt werden vnd ſterben/ daruͤber
ſollen wir vns nicht verwundern/ denn ſolches je vnd je von
alters her/ wie die ſchrifft vnd allgemeine erfahrung be-
zeuget/ geſchehen/ denn es iſt/ ſpricht Sirach cap. 14. der
alte bund/ du muſt ſterben/ vnd dem Menſchen iſt geſetzt
ein mahl zu ſterben/ darnach aber das gerichte/ wie zun
Hebræ. cap. 9. geſchrieben ſtehet. Von wem iſts jhnen
geſetzt? Vom HErrn/ denn der iſts/ der die Menſchen
leſſet ſterben. Pſ. 90. Wir pflegen zwar von den Kindern
vnd lieben Jugend alſo zu reden/ das ſie fein wachſen vnd
zunehmen/ aber wenn wir es recht anſehen/ ſo iſt es in der
warheit alſo: Je elter ſie werden/ je neher ſie dem Tode
vnd Grabe kommen/ darumb ſaget der wolgeplagte Hiob
allhier/
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510575 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510575/9 |
Zitationshilfe: | Baudis, Andreas: Leichpredigt/ Welche bey dem Begräbnüs. Liegnitz, 1611, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510575/9>, abgerufen am 16.02.2025. |