Eder, Michael: Theoria [gr.] Desiderii, Fastidii, Solatii. Breslau, 1634.dult außgestanden/ vnd darbey zum wah- Vnd in dem am nechstvorschienenen mehlich
dult außgeſtanden/ vnd darbey zum wah- Vnd in dem am nechſtvorſchienenen mehlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><hi rendition="#fr">dult außgeſtanden/ vnd darbey zum wah-<lb/> ren Kenn Zeichen jhrer Gottſeligen</hi><hi rendition="#aq">perſe-<lb/> verantz,</hi><hi rendition="#fr">dieſes Spruͤchlein auß dem 73.<lb/> Pſalm an ſich ergriffen/ vnd außgeſpro-<lb/> chen hat.</hi> HERR/ wenn ich nur dich habe/ ꝛc.<lb/><hi rendition="#fr">Dabey auch jhren lieben Herrn bittlichen<lb/> angelanget: (weil ſie diß Spruͤchlein/ vnd<lb/> deſſen groſſe Krafft/ jhr in jhr Hertze ſo<lb/> tieff eingebildet hette/ daß ſie es zum Ste-<lb/> cken vnd Staab auß dieſem Leben mitneh-<lb/> men/ vnd ſich/ wenn ſie dem zeitlichen To-<lb/> de in jhr jrrdiſches Ruh Kaͤm̃erlein nach-<lb/> folgen ſolte/ feſt daran ſtewꝛen vnd halten<lb/> wolte) daß wolgemeldter Jhr geliebter<lb/> EheHerr jhr dieſen Spruch/ durch mich/<lb/> in haltender Leich</hi><hi rendition="#aq">Sermon,</hi> <hi rendition="#fr">zu Ehren vnd<lb/> Gedaͤchtnuͤß/ wolte</hi> <hi rendition="#aq">tracti</hi><hi rendition="#fr">ren vnd handlen<lb/> laſſen/ welches er jhr dann auch zugeſaget<lb/> hat.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vnd in dem am nechſtvorſchienenen<lb/> Montag ein SchlagFluß ſich gefunden/<lb/> durch welchen ſie etwas an der Sprache<lb/> vorletzet worden/ jedoch noch vernemlich<lb/> geweſt/ nichts deſtoweniger hat ſie fleiſ-<lb/> ſig jhren Herren vnnd alle anweſende<lb/> hertzlich gebeten/ weiln ſich vnzweifflich<lb/> jhr letztes Stuͤndlein (nach welchem Sie<lb/> ein hertzliches verlangen truͤge) bald ge-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">mehlich</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
dult außgeſtanden/ vnd darbey zum wah-
ren Kenn Zeichen jhrer Gottſeligen perſe-
verantz, dieſes Spruͤchlein auß dem 73.
Pſalm an ſich ergriffen/ vnd außgeſpro-
chen hat. HERR/ wenn ich nur dich habe/ ꝛc.
Dabey auch jhren lieben Herrn bittlichen
angelanget: (weil ſie diß Spruͤchlein/ vnd
deſſen groſſe Krafft/ jhr in jhr Hertze ſo
tieff eingebildet hette/ daß ſie es zum Ste-
cken vnd Staab auß dieſem Leben mitneh-
men/ vnd ſich/ wenn ſie dem zeitlichen To-
de in jhr jrrdiſches Ruh Kaͤm̃erlein nach-
folgen ſolte/ feſt daran ſtewꝛen vnd halten
wolte) daß wolgemeldter Jhr geliebter
EheHerr jhr dieſen Spruch/ durch mich/
in haltender LeichSermon, zu Ehren vnd
Gedaͤchtnuͤß/ wolte tractiren vnd handlen
laſſen/ welches er jhr dann auch zugeſaget
hat.
Vnd in dem am nechſtvorſchienenen
Montag ein SchlagFluß ſich gefunden/
durch welchen ſie etwas an der Sprache
vorletzet worden/ jedoch noch vernemlich
geweſt/ nichts deſtoweniger hat ſie fleiſ-
ſig jhren Herren vnnd alle anweſende
hertzlich gebeten/ weiln ſich vnzweifflich
jhr letztes Stuͤndlein (nach welchem Sie
ein hertzliches verlangen truͤge) bald ge-
mehlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510301 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510301/46 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Theoria [gr.] Desiderii, Fastidii, Solatii. Breslau, 1634, S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510301/46>, abgerufen am 17.02.2025. |