Heinitz, Samuel: De confessionis A. Thomae tempore. Oels, 1621.Christliche Leichpredigt. hafften vnd Wolgelehrten Herrn Johan Quickergewesenen Fürstlichen Münsterbergischen Olßni- schen trewen Diener vnd Registratorn, jhr von der Seite hinweg genommen/ vnnd jhr recht die Hertzader geschlagen/ für dem himlischen Elisa jhrem vnnd vnserm Heylandt Christo allhier win- sele vnnd weheklage: HErr/ dein getrewer Knecht/ mein Mann/ mein Herr/ mein schutz/ mein Frewd/ vnd Wonne/ mit dem ich so ein friedliche/ liebreiche Ehe gefuhret/ etc. ist gestorben/ vnnd hat mich/ sein liebes Söhn- lein vnd die Welt gesegnet. Ach trittestu nicht an meines Mannes statt/ wie sol mir jmmer ge- schehen. Dieweil aber mit blossem lamentiren weder ein- B
Chriſtliche Leichpredigt. hafften vnd Wolgelehrten Herrn Johan Quickergeweſenen Fuͤrſtlichen Muͤnſterbergiſchen Olßni- ſchen trewen Diener vnd Regiſtratorn, jhr von der Seite hinweg genommen/ vnnd jhr recht die Hertzader geſchlagen/ fuͤr dem himliſchen Eliſa jhrem vnnd vnſerm Heylandt Chriſto allhier win- ſele vnnd weheklage: HErr/ dein getrewer Knecht/ mein Mann/ mein Herr/ mein ſchutz/ mein Frewd/ vnd Wonne/ mit dem ich ſo ein friedliche/ liebreiche Ehe gefůhret/ etc. iſt geſtorben/ vnnd hat mich/ ſein liebes Soͤhn- lein vnd die Welt geſegnet. Ach tritteſtu nicht an meines Mannes ſtatt/ wie ſol mir jmmer ge- ſchehen. Dieweil aber mit bloſſem lamentiren weder ein- B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0009" n="[9]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> hafften vnd Wolgelehrten Herrn Johan Quicker<lb/> geweſenen Fuͤrſtlichen Muͤnſterbergiſchen Olßni-<lb/> ſchen trewen Diener vnd <hi rendition="#aq">Regiſtratorn,</hi> jhr von<lb/> der Seite hinweg genommen/ vnnd jhr recht die<lb/> Hertzader geſchlagen/ fuͤr dem himliſchen Eliſa<lb/> jhrem vnnd vnſerm Heylandt Chriſto allhier win-<lb/> ſele vnnd weheklage: HErr/ dein getrewer<lb/> Knecht/ mein Mann/ mein Herr/ mein ſchutz/<lb/> mein Frewd/ vnd Wonne/ mit dem ich ſo ein<lb/> friedliche/ liebreiche Ehe gefůhret/ etc. iſt<lb/> geſtorben/ vnnd hat mich/ ſein liebes Soͤhn-<lb/> lein vnd die Welt geſegnet. Ach tritteſtu nicht<lb/> an meines Mannes ſtatt/ wie ſol mir jmmer ge-<lb/> ſchehen.</p><lb/> <p>Dieweil aber mit bloſſem <hi rendition="#aq">lamentiren</hi> weder<lb/> der Fraw Wittiben/ noch jhrem ſeligen Herrn ge-<lb/> dienet/ ſo laſt vns das Troſtbuch Gottes/ die hei-<lb/> lige ſchrifft auffſchlagen/ vnnd darinn die rechten<lb/><hi rendition="#aq">Cordialien</hi> vnnd Hertzſterckungen in ſolchem Leid<lb/> ſuchen. Denn es heilet ſie weder Kraut noch<note place="right"><hi rendition="#aq">Sap. 16. ꝟ</hi><lb/> 12.</note><lb/> Pflaſter/ ſondern dein Wort HErr/ welches alles<lb/> heilet/ <hi rendition="#aq">Sap. 16. ꝟ.</hi> 12. Damit wir ſie aber finden/<lb/> vns <hi rendition="#aq">appliciren</hi> vnd fruchtbarlichen deroſelben ge-<lb/> nieſſen/ So wollen wir anfaͤnglich die Huͤlffe deß<lb/> heiligen Geiſtes <hi rendition="#aq">im ploriren,</hi> vnnd anfaͤnglich mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">ein-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0009]
Chriſtliche Leichpredigt.
hafften vnd Wolgelehrten Herrn Johan Quicker
geweſenen Fuͤrſtlichen Muͤnſterbergiſchen Olßni-
ſchen trewen Diener vnd Regiſtratorn, jhr von
der Seite hinweg genommen/ vnnd jhr recht die
Hertzader geſchlagen/ fuͤr dem himliſchen Eliſa
jhrem vnnd vnſerm Heylandt Chriſto allhier win-
ſele vnnd weheklage: HErr/ dein getrewer
Knecht/ mein Mann/ mein Herr/ mein ſchutz/
mein Frewd/ vnd Wonne/ mit dem ich ſo ein
friedliche/ liebreiche Ehe gefůhret/ etc. iſt
geſtorben/ vnnd hat mich/ ſein liebes Soͤhn-
lein vnd die Welt geſegnet. Ach tritteſtu nicht
an meines Mannes ſtatt/ wie ſol mir jmmer ge-
ſchehen.
Dieweil aber mit bloſſem lamentiren weder
der Fraw Wittiben/ noch jhrem ſeligen Herrn ge-
dienet/ ſo laſt vns das Troſtbuch Gottes/ die hei-
lige ſchrifft auffſchlagen/ vnnd darinn die rechten
Cordialien vnnd Hertzſterckungen in ſolchem Leid
ſuchen. Denn es heilet ſie weder Kraut noch
Pflaſter/ ſondern dein Wort HErr/ welches alles
heilet/ Sap. 16. ꝟ. 12. Damit wir ſie aber finden/
vns appliciren vnd fruchtbarlichen deroſelben ge-
nieſſen/ So wollen wir anfaͤnglich die Huͤlffe deß
heiligen Geiſtes im ploriren, vnnd anfaͤnglich mit
ein-
Sap. 16. ꝟ
12.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510300 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510300/9 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: De confessionis A. Thomae tempore. Oels, 1621, S. [9]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510300/9>, abgerufen am 16.02.2025. |