Heinitz, Samuel: De confessionis A. Thomae tempore. Oels, 1621.Christliche Leichpredigt. tiben/ in gantz Friedlicher/ Löblicher vnd lieblicherEhe gesessen 8. Jahr vnd 44. Wochen/ vnnd da- rinnen Vier Ehepfläntzlein/ als zwene Söhne vnd zwo Töchter erzeiget/ derer drey der Allmechtige GOtt für jhme in sein Himmelreich abgefodert: Das elter Söhnlein aber noch im Leben ist/ wel- ches Gott seiner betrübten lieben Mutter zu trost viel Jahre vnd lange zeit in guttem Wolstande er- halten/ vnd für aller gefahr befreyen wolle. Sein Christenthumb anreichend/ hat er es ei- Seine Kranckheit anlangend/ hat er sich eine Zeit F
Chriſtliche Leichpredigt. tiben/ in gantz Friedlicher/ Loͤblicher vnd lieblicherEhe geſeſſen 8. Jahr vnd 44. Wochen/ vnnd da- rinnen Vier Ehepflaͤntzlein/ als zwene Soͤhne vñ zwo Toͤchter erzeiget/ derer drey der Allmechtige GOtt fuͤr jhme in ſein Himmelreich abgefodert: Das elter Soͤhnlein aber noch im Leben iſt/ wel- ches Gott ſeiner betruͤbten lieben Mutter zu troſt viel Jahre vnd lange zeit in guttem Wolſtande er- halten/ vnd fuͤr aller gefahr befreyen wolle. Sein Chriſtenthumb anreichend/ hat er es ei- Seine Kranckheit anlangend/ hat er ſich eine Zeit F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="[41]"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> tiben/ in gantz Friedlicher/ Loͤblicher vnd lieblicher<lb/> Ehe geſeſſen 8. Jahr vnd 44. Wochen/ vnnd da-<lb/> rinnen Vier Ehepflaͤntzlein/ als zwene Soͤhne vñ<lb/> zwo Toͤchter erzeiget/ derer drey der Allmechtige<lb/> GOtt fuͤr jhme in ſein Himmelreich abgefodert:<lb/> Das elter Soͤhnlein aber noch im Leben iſt/ wel-<lb/> ches Gott ſeiner betruͤbten lieben Mutter zu troſt<lb/> viel Jahre vnd lange zeit in guttem Wolſtande er-<lb/> halten/ vnd fuͤr aller gefahr befreyen wolle.</p><lb/> <p>Sein Chriſtenthumb anreichend/ hat er es ei-<lb/> nig vnd allein gehalten mit den Schrifften der H.<lb/> Propheten vnnd Apoſteln/ mit der vngeenderten<lb/> Augſpurgiſchen <hi rendition="#aq">Confeſsion</hi> vnnd dem H. <hi rendition="#aq">Cate-<lb/> chiſmo</hi> deß H. Gottes Mannes vnd Deutſchen<lb/> Prophetens H. <hi rendition="#aq">D. Lutheri,</hi> vnd dagegen verworf-<lb/> fen alle jrrige Lehren/ wie die Namen haben moͤ-<lb/> gen/ vnd ſonderlich hat er verdammet die Calvini-<lb/> ſche Schwermerey: Zum gehoͤr Goͤttliches wor-<lb/> tes vnd zum rechten gebrauch deß H. Hochwuͤrdi-<lb/> gen Abendmals fleiſsig vnnd zum oͤfftern ſich ge-<lb/> halten/ vnd ſonſten gegen maͤnniglich friedſam/ ge-<lb/> gen dem Armut aber freygebig ſich erzeiget.</p><lb/> <p>Seine Kranckheit anlangend/ hat er ſich eine<lb/> ziemliche Zeit hero vnd faſt in die drey Viertel jahr<lb/> bey gehendem Leibe ſehr vbel befunden/ in welcher<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">Zeit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[41]/0041]
Chriſtliche Leichpredigt.
tiben/ in gantz Friedlicher/ Loͤblicher vnd lieblicher
Ehe geſeſſen 8. Jahr vnd 44. Wochen/ vnnd da-
rinnen Vier Ehepflaͤntzlein/ als zwene Soͤhne vñ
zwo Toͤchter erzeiget/ derer drey der Allmechtige
GOtt fuͤr jhme in ſein Himmelreich abgefodert:
Das elter Soͤhnlein aber noch im Leben iſt/ wel-
ches Gott ſeiner betruͤbten lieben Mutter zu troſt
viel Jahre vnd lange zeit in guttem Wolſtande er-
halten/ vnd fuͤr aller gefahr befreyen wolle.
Sein Chriſtenthumb anreichend/ hat er es ei-
nig vnd allein gehalten mit den Schrifften der H.
Propheten vnnd Apoſteln/ mit der vngeenderten
Augſpurgiſchen Confeſsion vnnd dem H. Cate-
chiſmo deß H. Gottes Mannes vnd Deutſchen
Prophetens H. D. Lutheri, vnd dagegen verworf-
fen alle jrrige Lehren/ wie die Namen haben moͤ-
gen/ vnd ſonderlich hat er verdammet die Calvini-
ſche Schwermerey: Zum gehoͤr Goͤttliches wor-
tes vnd zum rechten gebrauch deß H. Hochwuͤrdi-
gen Abendmals fleiſsig vnnd zum oͤfftern ſich ge-
halten/ vnd ſonſten gegen maͤnniglich friedſam/ ge-
gen dem Armut aber freygebig ſich erzeiget.
Seine Kranckheit anlangend/ hat er ſich eine
ziemliche Zeit hero vnd faſt in die drey Viertel jahr
bey gehendem Leibe ſehr vbel befunden/ in welcher
Zeit
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510300 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510300/41 |
Zitationshilfe: | Heinitz, Samuel: De confessionis A. Thomae tempore. Oels, 1621, S. [41]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510300/41>, abgerufen am 16.02.2025. |