Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617.Christliche Leichpredigt. kein GOtt der also vergibt/ Mich. 7. Cap. Dieser HErrPsal. 103.aber thuts/ Er vergibt alle Sünde/ Psalm 103. O wie wol ist dem Menschen/ dem die Vbertrettung verge-Ps. 32. ben sind/ dem der Herr die Missethat nicht zurech- net/ dem die Sünde bedecket ist/ Psalm 32. So bete-Hose. 14. te dorten das Volck/ Hoseae am 14. Capitel: Vergib vns alle Sünde/ vnd thue vns wol/ So betete Manas- ses/ vnnd in Summa alle Heiligen/ Wie vns denn Christus selbst hat heissen beten: Vergib vns vnsere Schuld. Hierumb sorgen vnnd bemühen sich billich alleSyr. 38. Daher auch David es in seiner Kranckheit ge-Psal. 37. Das ists nun/ jhr Meine Geliebte/ was wir in vn- Die Erste ist vnd heist/ promittentis bonitas, diePsal. 50. Leden/
Chriſtliche Leichpredigt. kein GOtt der alſo vergibt/ Mich. 7. Cap. Dieſer HErrPſal. 103.aber thuts/ Er vergibt alle Suͤnde/ Pſalm 103. O wie wol iſt dem Menſchen/ dem die Vbertrettung verge-Pſ. 32. ben ſind/ dem der Herr die Miſſethat nicht zurech- net/ dem die Suͤnde bedecket iſt/ Pſalm 32. So bete-Hoſe. 14. te dorten das Volck/ Hoſeæ am 14. Capitel: Vergib vns alle Suͤnde/ vnd thue vns wol/ So betete Manaſ- ſes/ vnnd in Summa alle Heiligen/ Wie vns denn Chriſtus ſelbſt hat heiſſen beten: Vergib vns vnſere Schuld. Hierumb ſorgen vnnd bemuͤhen ſich billich alleSyr. 38. Daher auch David es in ſeiner Kranckheit ge-Pſal. 37. Das iſts nun/ jhr Meine Geliebte/ was wir in vn- Die Erſte iſt vnd heiſt/ promittentis bonitas, diePſal. 50. Leden/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023" n="21"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> kein GOtt der alſo vergibt/ Mich. 7. Cap. Dieſer HErr<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 103.</note><lb/> aber thuts/ Er vergibt alle Suͤnde/ Pſalm 103. O wie<lb/> wol iſt dem Menſchen/ dem die Vbertrettung verge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 32.</note><lb/> ben ſind/ dem der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> die Miſſethat nicht zurech-<lb/> net/ dem die Suͤnde bedecket iſt/ Pſalm 32. So bete-<note place="right"><hi rendition="#aq">Hoſe.</hi> 14.</note><lb/> te dorten das Volck/ Hoſe<hi rendition="#aq">æ</hi> am 14. Capitel: Vergib<lb/> vns alle Suͤnde/ vnd thue vns wol/ So betete Manaſ-<lb/> ſes/ vnnd in Summa alle Heiligen/ Wie vns denn<lb/> Chriſtus ſelbſt hat heiſſen beten: Vergib vns vnſere<lb/> Schuld.</p><lb/> <p>Hierumb ſorgen vnnd bemuͤhen ſich billich alle<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 38.</note><lb/> Krancke/ Syrach am 38. Cap.</p><lb/> <p>Daher auch David es in ſeiner Kranckheit ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 37.<lb/> Eſa.</hi> 38.</note><lb/> than/ Pſalm 38. vnd Ezechias ingleichen/ Eſa. 38. Cap.<lb/> Sonſten wuͤrd dieſe Laſt vns in die Helle druͤcken vnd<lb/> ſencken/ die doͤrffte jhren Rachen auffthun/ vnd vns<note place="right"><hi rendition="#aq">Num. 16.<lb/> Eſa.</hi> 5.</note><lb/> verſchlingen/ Num. 16. Eſa. 5.</p><lb/> <p>Das iſts nun/ jhr Meine Geliebte/ was wir in vn-<lb/> ſern Noͤten von dem lieben Gott bitten vnd begeren ſol-<lb/> len/ vnd da haben wir nicht zu zweiffeln/ daß wir ge-<lb/> wiß erhoͤret/ vnd vnſerer bitt gewehret werden. Da ha-<lb/> ben wir drey gewaltige Seulen/ darauff wir vns im<lb/> Gebet gruͤnden koͤnnen:</p><lb/> <p>Die Erſte iſt vnd heiſt/ <hi rendition="#aq">promittentis bonitas,</hi> die<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 50.</note><lb/> gnedige Zuſag vnſers Gottes/ der verſpricht mit deut-<lb/> lichen worten/ Er wolle vns erretten/ Pſal. 50. Er<lb/> wolle vns erhoͤren/ Er wolle bey vns ſeyn in der<lb/> Noth/ Er wolle vns heraus reiſſen vnnd zu Ehren<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 91.</note><lb/> machen/ Er wolle vns auch ſettigen mit langem<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Leden/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0023]
Chriſtliche Leichpredigt.
kein GOtt der alſo vergibt/ Mich. 7. Cap. Dieſer HErr
aber thuts/ Er vergibt alle Suͤnde/ Pſalm 103. O wie
wol iſt dem Menſchen/ dem die Vbertrettung verge-
ben ſind/ dem der Herr die Miſſethat nicht zurech-
net/ dem die Suͤnde bedecket iſt/ Pſalm 32. So bete-
te dorten das Volck/ Hoſeæ am 14. Capitel: Vergib
vns alle Suͤnde/ vnd thue vns wol/ So betete Manaſ-
ſes/ vnnd in Summa alle Heiligen/ Wie vns denn
Chriſtus ſelbſt hat heiſſen beten: Vergib vns vnſere
Schuld.
Pſal. 103.
Pſ. 32.
Hoſe. 14.
Hierumb ſorgen vnnd bemuͤhen ſich billich alle
Krancke/ Syrach am 38. Cap.
Syr. 38.
Daher auch David es in ſeiner Kranckheit ge-
than/ Pſalm 38. vnd Ezechias ingleichen/ Eſa. 38. Cap.
Sonſten wuͤrd dieſe Laſt vns in die Helle druͤcken vnd
ſencken/ die doͤrffte jhren Rachen auffthun/ vnd vns
verſchlingen/ Num. 16. Eſa. 5.
Pſal. 37.
Eſa. 38.
Num. 16.
Eſa. 5.
Das iſts nun/ jhr Meine Geliebte/ was wir in vn-
ſern Noͤten von dem lieben Gott bitten vnd begeren ſol-
len/ vnd da haben wir nicht zu zweiffeln/ daß wir ge-
wiß erhoͤret/ vnd vnſerer bitt gewehret werden. Da ha-
ben wir drey gewaltige Seulen/ darauff wir vns im
Gebet gruͤnden koͤnnen:
Die Erſte iſt vnd heiſt/ promittentis bonitas, die
gnedige Zuſag vnſers Gottes/ der verſpricht mit deut-
lichen worten/ Er wolle vns erretten/ Pſal. 50. Er
wolle vns erhoͤren/ Er wolle bey vns ſeyn in der
Noth/ Er wolle vns heraus reiſſen vnnd zu Ehren
machen/ Er wolle vns auch ſettigen mit langem
Leden/
Pſal. 50.
Pſal. 91.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291/23 |
Zitationshilfe: | Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510291/23>, abgerufen am 16.02.2025. |