Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617.Christliche Leichpredigt. des Elends nicht vberhaben gewesen/ daß es vns auchnicht anders ergehen könne vnd werde. Sollen vns de- Matth. 10.rowegen nur bey zeiten darein ergeben/ vnd willig vn- ser Creutz auff vns nehmen/ Matth. 10. vns nicht be- düncken lassen/ als ob vns was seltzams/ was newes vnd 1. Petr. 4.vngewöhnliches widerführe/ 1. Petr. 4. Nein/ nein jhr Geliebte/ vnsere Väter haben auch in dem Karren ge- zogen/ sind auch in diesem Spittal kranck gelegen/ sie haben auch erfahren müssen grosse Angst im Hertzen/ sie haben außgestanden/ Noth/ Jammer vnd Elend/ bald sind sie mit Kranckheit vnd Leibes schmertzen/ bald mit Wasser vnd Fewers gefehrligkeit heimgesuchet/ bald sind sie zu Wittiben/ bald zu Wäysen/ bald zu Pilgrimb vnd Frembdlingen/ ja sie sind meistentheils zu Mar- terhöltzer worden. Vnd das alles nach dem vnwandel- baren Raht vnd Willen vnsers lieben GOttes/ der hats also geschicket vnd verordnet/ der thuts noch bey einem jeden vnter vns/ das ist die bitter Salsen/ die zu dem Osterlämblein gehöret/ wer daß niedliche Fleisch des Lämbleins JesuChristi geniessen wil/ der muß die Sal- Exod. 12.sen auch darzu nehmen/ Exod. 12. Cap. Es weiß der lie- Esa. 26.be Gott/ daß eben durch dieses Mittel vnser Gebet eyf- Esa. 28.ferig werde/ Esa. 26. daß eben hierdurch das Wort Gottes wolgeschmack werde/ Esa. 28. daß eben hier- durch wir praeserviret, verwahret/ ja recht mürb/ de- mütig/ vnd zur hinfarth aus dieser Welt willig gemacht werden. Darumb sollen wir diesen heylsamen Kelch/ den nemen/
Chriſtliche Leichpredigt. des Elends nicht vberhaben geweſen/ daß es vns auchnicht anders ergehen koͤnne vnd werde. Sollen vns de- Matth. 10.rowegen nur bey zeiten darein ergeben/ vnd willig vn- ſer Creutz auff vns nehmen/ Matth. 10. vns nicht be- duͤncken laſſen/ als ob vns was ſeltzams/ was newes vnd 1. Petr. 4.vngewoͤhnliches widerfuͤhre/ 1. Petr. 4. Nein/ nein jhr Geliebte/ vnſere Vaͤter haben auch in dem Karren ge- zogen/ ſind auch in dieſem Spittal kranck gelegen/ ſie haben auch erfahren muͤſſen groſſe Angſt im Hertzen/ ſie haben außgeſtanden/ Noth/ Jammer vnd Elend/ bald ſind ſie mit Kranckheit vnd Leibes ſchmertzen/ bald mit Waſſer vnd Fewers gefehrligkeit heimgeſuchet/ bald ſind ſie zu Wittiben/ bald zu Waͤyſen/ bald zu Pilgrimb vnd Frembdlingen/ ja ſie ſind meiſtentheils zu Mar- terhoͤltzer worden. Vnd das alles nach dem vnwandel- baren Raht vnd Willen vnſers lieben GOttes/ der hats alſo geſchicket vnd verordnet/ der thuts noch bey einem jeden vnter vns/ das iſt die bitter Salſen/ die zu dem Oſterlaͤmblein gehoͤret/ wer daß niedliche Fleiſch des Laͤmbleins JeſuChriſti genieſſen wil/ der muß die Sal- Exod. 12.ſen auch darzu nehmen/ Exod. 12. Cap. Es weiß der lie- Eſa. 26.be Gott/ daß eben durch dieſes Mittel vnſer Gebet eyf- Eſa. 28.ferig werde/ Eſa. 26. daß eben hierdurch das Wort Gottes wolgeſchmack werde/ Eſa. 28. daß eben hier- durch wir præſerviret, verwahret/ ja recht muͤrb/ de- muͤtig/ vñ zur hinfarth aus dieſer Welt willig gemacht werden. Darumb ſollen wir dieſen heylſamen Kelch/ den nemen/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="14"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> des Elends nicht vberhaben geweſen/ daß es vns auch<lb/> nicht anders ergehen koͤnne vnd werde. Sollen vns de-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 10.</note>rowegen nur bey zeiten darein ergeben/ vnd willig vn-<lb/> ſer Creutz auff vns nehmen/ Matth. 10. vns nicht be-<lb/> duͤncken laſſen/ als ob vns was ſeltzams/ was newes vnd<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 4.</note>vngewoͤhnliches widerfuͤhre/ 1. Petr. 4. Nein/ nein jhr<lb/> Geliebte/ vnſere Vaͤter haben auch in dem Karren ge-<lb/> zogen/ ſind auch in dieſem Spittal kranck gelegen/ ſie<lb/> haben auch erfahren muͤſſen groſſe Angſt im Hertzen/ ſie<lb/> haben außgeſtanden/ Noth/ Jammer vnd Elend/ bald<lb/> ſind ſie mit Kranckheit vnd Leibes ſchmertzen/ bald mit<lb/> Waſſer vnd Fewers gefehrligkeit heimgeſuchet/ bald<lb/> ſind ſie zu Wittiben/ bald zu Waͤyſen/ bald zu Pilgrimb<lb/> vnd Frembdlingen/ ja ſie ſind meiſtentheils zu Mar-<lb/> terhoͤltzer worden. Vnd das alles nach dem vnwandel-<lb/> baren Raht vnd Willen vnſers lieben GOttes/ der hats<lb/> alſo geſchicket vnd verordnet/ der thuts noch bey einem<lb/> jeden vnter vns/ das iſt die bitter Salſen/ die zu dem<lb/> Oſterlaͤmblein gehoͤret/ wer daß niedliche Fleiſch des<lb/> Laͤmbleins JeſuChriſti genieſſen wil/ der muß die Sal-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 12.</note>ſen auch darzu nehmen/ Exod. 12. Cap. Es weiß der lie-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 26.</note>be Gott/ daß eben durch dieſes Mittel vnſer Gebet eyf-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi><choice><sic>48.</sic><corr>28.</corr></choice></note>ferig werde/ Eſa. 26. daß eben hierdurch das Wort<lb/> Gottes wolgeſchmack werde/ Eſa. 28. daß eben hier-<lb/> durch wir <hi rendition="#aq">præſerviret,</hi> verwahret/ ja recht muͤrb/ de-<lb/> muͤtig/ vñ zur hinfarth aus dieſer Welt willig gemacht<lb/> werden.</p><lb/> <p>Darumb ſollen wir dieſen heylſamen Kelch/ den<lb/> Gott einſchencket gerne/ vnnd zwar aus ſeinen Haͤnden<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nemen/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0016]
Chriſtliche Leichpredigt.
des Elends nicht vberhaben geweſen/ daß es vns auch
nicht anders ergehen koͤnne vnd werde. Sollen vns de-
rowegen nur bey zeiten darein ergeben/ vnd willig vn-
ſer Creutz auff vns nehmen/ Matth. 10. vns nicht be-
duͤncken laſſen/ als ob vns was ſeltzams/ was newes vnd
vngewoͤhnliches widerfuͤhre/ 1. Petr. 4. Nein/ nein jhr
Geliebte/ vnſere Vaͤter haben auch in dem Karren ge-
zogen/ ſind auch in dieſem Spittal kranck gelegen/ ſie
haben auch erfahren muͤſſen groſſe Angſt im Hertzen/ ſie
haben außgeſtanden/ Noth/ Jammer vnd Elend/ bald
ſind ſie mit Kranckheit vnd Leibes ſchmertzen/ bald mit
Waſſer vnd Fewers gefehrligkeit heimgeſuchet/ bald
ſind ſie zu Wittiben/ bald zu Waͤyſen/ bald zu Pilgrimb
vnd Frembdlingen/ ja ſie ſind meiſtentheils zu Mar-
terhoͤltzer worden. Vnd das alles nach dem vnwandel-
baren Raht vnd Willen vnſers lieben GOttes/ der hats
alſo geſchicket vnd verordnet/ der thuts noch bey einem
jeden vnter vns/ das iſt die bitter Salſen/ die zu dem
Oſterlaͤmblein gehoͤret/ wer daß niedliche Fleiſch des
Laͤmbleins JeſuChriſti genieſſen wil/ der muß die Sal-
ſen auch darzu nehmen/ Exod. 12. Cap. Es weiß der lie-
be Gott/ daß eben durch dieſes Mittel vnſer Gebet eyf-
ferig werde/ Eſa. 26. daß eben hierdurch das Wort
Gottes wolgeſchmack werde/ Eſa. 28. daß eben hier-
durch wir præſerviret, verwahret/ ja recht muͤrb/ de-
muͤtig/ vñ zur hinfarth aus dieſer Welt willig gemacht
werden.
Matth. 10.
1. Petr. 4.
Exod. 12.
Eſa. 26.
Eſa. 28.
Darumb ſollen wir dieſen heylſamen Kelch/ den
Gott einſchencket gerne/ vnnd zwar aus ſeinen Haͤnden
nemen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510291/16 |
Zitationshilfe: | Hoe von Hoenegg, Matthias: Kernsprüchlein und Hertzbrechendes Gebetlein. Leipzig, 1617, S. 14. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510291/16>, abgerufen am 16.02.2025. |