Eckard, Melchior: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1601.Christliche Leichpredigt. gefallen. Jtem/ das er am stam des Creutzes sein thewresblut vor vns vergossen/ vnd vns dadurch von sünd vnd todt gereiniget vnd erlöset haben. Vnd weil der liebe Gott bey währender jrer Niderlage sie mit viel vnterschiedlichen kranckheiten/ vnd nun auch eine zeitlang mit so hefftigem bluten väterlich heimsuchte/ vnd also durch mancherley creutz jren glauben/ gedult vnd bestendigkeit probiren wol- te/ so wolte sie diesem HErrn in solchem creutz vollends bestendig vnd in gedult außtauren/ er würde nicht mehr lange sein/ sondern kommen/ vnd jhrem wunsch vnd bitten nach jhr ein seliges Simeonisstündlein mitbringen/ vnd so groß vnd schwer sie auff dieser betrübten Welt/ das liebe creutz/ kranckheit vnd schmertzen empfunden/ also/ vnd viel tausendmal grösser würde die frewde/ ehr vnd herrlig- keit sein/ die an jr vnd allen Christgleubigen an jenem tage vnd in ewigkeit solle vnd würde offenbar werden. Als hat sie hierauff geantwortet/ Ja mein lieber Nechst- E iij
Chriſtliche Leichpredigt. gefallen. Jtem/ das er am ſtam des Creutzes ſein thewresblut vor vns vergoſſen/ vnd vns dadurch von ſuͤnd vnd todt gereiniget vnd erloͤſet haben. Vnd weil der liebe Gott bey waͤhrender jrer Niderlage ſie mit viel vnterſchiedlichen kranckheiten/ vnd nun auch eine zeitlang mit ſo hefftigem bluten vaͤterlich heimſuchte/ vnd alſo durch mancherley creutz jren glauben/ gedult vnd beſtendigkeit probiren wol- te/ ſo wolte ſie dieſem HErrn in ſolchem creutz vollends beſtendig vnd in gedult außtauren/ er wuͤrde nicht mehr lange ſein/ ſondern kommen/ vnd jhrem wunſch vnd bitten nach jhr ein ſeliges Simeonisſtuͤndlein mitbringen/ vnd ſo groß vnd ſchwer ſie auff dieſer betruͤbten Welt/ das liebe creutz/ kranckheit vnd ſchmertzen empfunden/ alſo/ vnd viel tauſendmal groͤſſer wuͤrde die frewde/ ehr vnd herrlig- keit ſein/ die an jr vnd allen Chriſtgleubigen an jenem tage vnd in ewigkeit ſolle vnd wuͤrde offenbar werden. Als hat ſie hierauff geantwortet/ Ja mein lieber Nechſt- E iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="[37]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> gefallen. Jtem/ das er am ſtam des Creutzes ſein thewres<lb/> blut vor vns vergoſſen/ vnd vns dadurch von ſuͤnd vnd<lb/> todt gereiniget vnd erloͤſet haben. Vnd weil der liebe Gott<lb/> bey waͤhrender jrer Niderlage ſie mit viel vnterſchiedlichen<lb/> kranckheiten/ vnd nun auch eine zeitlang mit ſo hefftigem<lb/> bluten vaͤterlich heimſuchte/ vnd alſo durch mancherley<lb/> creutz jren glauben/ gedult vnd beſtendigkeit probiren wol-<lb/> te/ ſo wolte ſie dieſem HErrn in ſolchem creutz vollends<lb/> beſtendig vnd in gedult außtauren/ er wuͤrde nicht mehr<lb/> lange ſein/ ſondern kommen/ vnd jhrem wunſch vnd bitten<lb/> nach jhr ein ſeliges Simeonisſtuͤndlein mitbringen/ vnd ſo<lb/> groß vnd ſchwer ſie auff dieſer betruͤbten Welt/ das liebe<lb/> creutz/ kranckheit vnd ſchmertzen empfunden/ alſo/ vnd<lb/> viel tauſendmal groͤſſer wuͤrde die frewde/ ehr vnd herrlig-<lb/> keit ſein/ die an jr vnd allen Chriſtgleubigen an jenem tage<lb/> vnd in ewigkeit ſolle vnd wuͤrde offenbar werden.</p><lb/> <p>Als hat ſie hierauff geantwortet/ Ja mein lieber<lb/> Herr/ ich weiß/ gleube vnd hoffe dieſes alles gewißlich/ Vñ<lb/> hat jhme beneben die blutigen tuͤchlein/ darein ſie dieſelbe<lb/> nacht das blut gefaſſet/ gezeiget vnd geſagt/ Sehet/ wie<lb/> hat mich mein HErr Chriſtus in ſeine himliſche Hoffarbe<lb/> bekleidet/ ich hoffe gentzlich/ vnd warte des mit groſſem<lb/> verlangen/ das er mich nun bald an ſeinen himliſchen Hof<lb/> abfordern vnd heimholen werde/ Ach wie hertzlich frewe<lb/> ich mich auff dieſe meine heimfahrt/ ich meine ja/ man wird<lb/> alsdenn von mir auch mit warheit ſingen koͤnnen/ Jr jam-<lb/> mer/ truͤbſal vnd elend/ iſt kommen zu eim ſeligen end/ Ach<lb/> wann ſolches geſchehen iſt/ ſo laſſet Gott ja hertzlich dan-<lb/> cken/ das er mich arme Maͤrterin von meinen ſo langwiri-<lb/> gen groſſen ſchmertzen auffgeloͤſet hat/ Vnd hat ſich alſo<lb/> darauff mit jhme geſegnet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Nechſt-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
Chriſtliche Leichpredigt.
gefallen. Jtem/ das er am ſtam des Creutzes ſein thewres
blut vor vns vergoſſen/ vnd vns dadurch von ſuͤnd vnd
todt gereiniget vnd erloͤſet haben. Vnd weil der liebe Gott
bey waͤhrender jrer Niderlage ſie mit viel vnterſchiedlichen
kranckheiten/ vnd nun auch eine zeitlang mit ſo hefftigem
bluten vaͤterlich heimſuchte/ vnd alſo durch mancherley
creutz jren glauben/ gedult vnd beſtendigkeit probiren wol-
te/ ſo wolte ſie dieſem HErrn in ſolchem creutz vollends
beſtendig vnd in gedult außtauren/ er wuͤrde nicht mehr
lange ſein/ ſondern kommen/ vnd jhrem wunſch vnd bitten
nach jhr ein ſeliges Simeonisſtuͤndlein mitbringen/ vnd ſo
groß vnd ſchwer ſie auff dieſer betruͤbten Welt/ das liebe
creutz/ kranckheit vnd ſchmertzen empfunden/ alſo/ vnd
viel tauſendmal groͤſſer wuͤrde die frewde/ ehr vnd herrlig-
keit ſein/ die an jr vnd allen Chriſtgleubigen an jenem tage
vnd in ewigkeit ſolle vnd wuͤrde offenbar werden.
Als hat ſie hierauff geantwortet/ Ja mein lieber
Herr/ ich weiß/ gleube vnd hoffe dieſes alles gewißlich/ Vñ
hat jhme beneben die blutigen tuͤchlein/ darein ſie dieſelbe
nacht das blut gefaſſet/ gezeiget vnd geſagt/ Sehet/ wie
hat mich mein HErr Chriſtus in ſeine himliſche Hoffarbe
bekleidet/ ich hoffe gentzlich/ vnd warte des mit groſſem
verlangen/ das er mich nun bald an ſeinen himliſchen Hof
abfordern vnd heimholen werde/ Ach wie hertzlich frewe
ich mich auff dieſe meine heimfahrt/ ich meine ja/ man wird
alsdenn von mir auch mit warheit ſingen koͤnnen/ Jr jam-
mer/ truͤbſal vnd elend/ iſt kommen zu eim ſeligen end/ Ach
wann ſolches geſchehen iſt/ ſo laſſet Gott ja hertzlich dan-
cken/ das er mich arme Maͤrterin von meinen ſo langwiri-
gen groſſen ſchmertzen auffgeloͤſet hat/ Vnd hat ſich alſo
darauff mit jhme geſegnet.
Nechſt-
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510288 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510288/37 |
Zitationshilfe: | Eckard, Melchior: Eine Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1601, S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510288/37>, abgerufen am 17.02.2025. |