Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617.wenden sollen: Darumb/ wann sie mit sichtigen Augen Zum dritten/ so nimmet Gott die Kinder durch den Zeit- auff- D iij
wenden ſollen: Darumb/ wann ſie mit ſichtigen Augen Zum dritten/ ſo nimmet Gott die Kinder durch den Zeit- auff- D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/> wenden ſollen: Darumb/ wann ſie mit ſichtigen Augen<lb/> ſehen vñ darbey ſtehen/ wie man ein Junges kindt zu grabe<lb/> träget/ ſollen ſie bey ſich <hi rendition="#aq">tacitè</hi> gedencken vnd ſagen: Ge-<lb/> ſchicht das in dem gruͤnen Zweiglein/ das Gott mit demſel-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 23.</hi></note><lb/> ben eilends vnd geſchwinde auß dieſer Welt geeilet hat/ was<lb/> wird wol mit dir duͤrꝛem Hellenruͤgel geſchehen/ der offt vñ<lb/> dicke/ Gott mit ſchelten/ Fluchen/ Gottslaͤſterung vnd an-<lb/> dern Suͤnden erzuͤrnet hat. Darumb wil ich Buſſe thun/<lb/> darmit mich Gott bereit finde/ wie mich darzu vermahnet<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Syr:</hi> 5.<lb/> & 18.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Syrach</hi> am 5. vnd 18. Vnd <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſaget: <hi rendition="#aq">Noli dif-<lb/> ferre, ô homo, remedia ſalutis tuæ, neſcis enim quãdo</hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">de temp.<lb/> Ser.</hi> 92.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">anima tua â te repetatur.</hi> Scheub es nicht auff/ Lieber<lb/> Menſch/ die Heylſame Artzney/ deiner Seelen/ denn du<lb/> weiſt nicht/ wann deine Seele moͤchte von dir genommen<lb/> werden. Sie ſollen ſagen: <hi rendition="#aq">Ex Auguſtino: Cur non</hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aug: in<lb/> ſolilo.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#aq">hodiè, cur non hac horâ, cur non hoc momento, finis<lb/> turpitudinis meæ?</hi> Warumb nicht heute/ warumb nicht<lb/> dieſe ſtunde/ warumb nicht dieſen Augenblick/ wird ein ende<lb/> meines abſchewlichẽ lebens<supplied>?</supplied> Jtem/ mit jenem Alten vater:<lb/><hi rendition="#aq">Hodiè reſipiſcam, cras autem fiat voluntas Domini.</hi><lb/> Heute wil ich Buſſe thun/ Morgen aber geſchehe der wille<lb/> GOttes.</p><lb/> <p>Zum dritten/ ſo nimmet Gott die Kinder durch den Zeit-<lb/> lichen todt von dannen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Ad Resuscitandum,</hi></hi> Dann wie<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matt.</hi> 9.</hi></note><lb/> der HErꝛe Chꝛiſtus Jairi verſtoꝛbenes Töchterlein/ ſo jhm<lb/> ein liebes Tſchiblein war/ vñ der Widwen Sohn zu <hi rendition="#aq">Naim</hi><lb/> aufferwecket hat/ Eben alſo nimmet auch GOtt die lieben<lb/> Kinder võ dieſer Welt/ zu dieſem ende/ das er ſie widerumb<lb/> am Juͤngſten tage aufferwecken wil/ ob gleich jhr Coͤꝛper zu<lb/> Staub/ Erd vnd Aſche worden iſt. Darvon die Schrifft<lb/> alſo redet: <hi rendition="#aq">Job.</hi> 19. Jch weiß das mein Erloͤſer lebet/ vnd<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Job.</hi> 19.</hi></note><lb/> Er wird mich hernach am Juͤngſten tage/ auß der Erden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">auff-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
wenden ſollen: Darumb/ wann ſie mit ſichtigen Augen
ſehen vñ darbey ſtehen/ wie man ein Junges kindt zu grabe
träget/ ſollen ſie bey ſich tacitè gedencken vnd ſagen: Ge-
ſchicht das in dem gruͤnen Zweiglein/ das Gott mit demſel-
ben eilends vnd geſchwinde auß dieſer Welt geeilet hat/ was
wird wol mit dir duͤrꝛem Hellenruͤgel geſchehen/ der offt vñ
dicke/ Gott mit ſchelten/ Fluchen/ Gottslaͤſterung vnd an-
dern Suͤnden erzuͤrnet hat. Darumb wil ich Buſſe thun/
darmit mich Gott bereit finde/ wie mich darzu vermahnet
Syrach am 5. vnd 18. Vnd Auguſtinus ſaget: Noli dif-
ferre, ô homo, remedia ſalutis tuæ, neſcis enim quãdo
anima tua â te repetatur. Scheub es nicht auff/ Lieber
Menſch/ die Heylſame Artzney/ deiner Seelen/ denn du
weiſt nicht/ wann deine Seele moͤchte von dir genommen
werden. Sie ſollen ſagen: Ex Auguſtino: Cur non
hodiè, cur non hac horâ, cur non hoc momento, finis
turpitudinis meæ? Warumb nicht heute/ warumb nicht
dieſe ſtunde/ warumb nicht dieſen Augenblick/ wird ein ende
meines abſchewlichẽ lebens? Jtem/ mit jenem Alten vater:
Hodiè reſipiſcam, cras autem fiat voluntas Domini.
Heute wil ich Buſſe thun/ Morgen aber geſchehe der wille
GOttes.
Luc. 23.
Syr: 5.
& 18.
de temp.
Ser. 92.
Aug: in
ſolilo.
Zum dritten/ ſo nimmet Gott die Kinder durch den Zeit-
lichen todt von dannen: Ad Resuscitandum, Dann wie
der HErꝛe Chꝛiſtus Jairi verſtoꝛbenes Töchterlein/ ſo jhm
ein liebes Tſchiblein war/ vñ der Widwen Sohn zu Naim
aufferwecket hat/ Eben alſo nimmet auch GOtt die lieben
Kinder võ dieſer Welt/ zu dieſem ende/ das er ſie widerumb
am Juͤngſten tage aufferwecken wil/ ob gleich jhr Coͤꝛper zu
Staub/ Erd vnd Aſche worden iſt. Darvon die Schrifft
alſo redet: Job. 19. Jch weiß das mein Erloͤſer lebet/ vnd
Er wird mich hernach am Juͤngſten tage/ auß der Erden
auff-
Matt. 9.
Job. 19.
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/510287 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/510287/29 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Dominus abstulit. Oels, 1617, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/510287/29>, abgerufen am 16.02.2025. |