Lange, Samuel: Die nach den Rettungs-Bergen erhabenen Augen. Görlitz, [1696].
GOTT selbst sagt sonst: Jch wil dich mit meinen Au- Bey dem Gleiten Wil GOTT leiten. Was ist schlüpfriger/ denn der Weg/ darauf wir ge- gehen.
GOTT ſelbſt ſagt ſonſt: Jch wil dich mit meinen Au- Bey dem Gleiten Wil GOTT leiten. Was iſt ſchluͤpfriger/ denn der Weg/ darauf wir ge- gehen.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <cit> <quote> <pb facs="#f0058" n="58"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die nach den Rettungs-Bergen</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">ritu Sancto reſponſum accipit conſolationis. <hi rendition="#i">Comment.<lb/> in h. textum.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>GOTT ſelbſt ſagt ſonſt: Jch wil dich mit meinen Au-<lb/> gen leiten. <hi rendition="#aq">Pſal. 32. v.</hi> 8. Leitet Er mit den Augen?<lb/> Wieviel mehr mit ſeinen Haͤnden: wenn Er leitet und<lb/> gaͤngelt wie die Jugend? <hi rendition="#aq">Pſalm. 48. v.</hi> 15. oder haͤlt<lb/> mit ſeiner rechten Hand? <hi rendition="#aq">Pſal. 37. v.</hi> 24. Ein ſchwacher<lb/> Fuß kan leicht gleiten: und das zumahl auf ſchluͤpfri-<lb/> gen und mit Fallen und Netzen verſtelleten Wegen.<lb/> Wer iſt ſchwach/ und ich werde nicht ſchwach? ſaget<lb/> auch ein groſſer Apoſtel. 2. <hi rendition="#aq">Cor. 11. v.</hi> 29. Jch haͤtte<lb/> ſchier geſtrauchelt mit meinen Fuͤſſen/ mein Tritt haͤtte<lb/> beynahe geglitten: ſaget auch unſer Koͤniglicher Pro-<lb/> phet. <hi rendition="#aq">Pſal. 73. v.</hi> 2. Ja/ nicht nur beynahe/ ſondern<lb/> gar: nicht nur geglitten/ ſondern auch gefallen: wenn<lb/> er der Mann des Todes ward. 2. <hi rendition="#aq">Sam. 12. v.</hi> 5. 7. Aber<lb/> ſo auch der Gerechte faͤllet/ wird er darumb nicht weg-<lb/> geworffen: denn der <hi rendition="#k">Herr</hi> erhaͤlt ihn bey der Hand.<lb/><hi rendition="#aq">Pſal. 37. v.</hi> 24.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Bey dem Gleiten<space dim="horizontal"/>Wil GOTT leiten.</hi> </p><lb/> <p>Was iſt ſchluͤpfriger/ denn der Weg/ darauf wir ge-<lb/> hen? Die Erde ſelbſt iſt ja wol feſte genug/ und ſtehet<lb/> unbeweglich. <hi rendition="#aq">Pſal. 104. v.</hi> 5. Aber der hoͤlliſche <hi rendition="#aq">Croco-<lb/> dil,</hi> welcher uns zu freſſen ſuchet/ hat den gantzen Ra-<lb/> chen voll Waſſers: ſo er auf den Pfad ſpeyet/ den wir<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gehen.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0058]
Die nach den Rettungs-Bergen
ritu Sancto reſponſum accipit conſolationis. Comment.
in h. textum.
GOTT ſelbſt ſagt ſonſt: Jch wil dich mit meinen Au-
gen leiten. Pſal. 32. v. 8. Leitet Er mit den Augen?
Wieviel mehr mit ſeinen Haͤnden: wenn Er leitet und
gaͤngelt wie die Jugend? Pſalm. 48. v. 15. oder haͤlt
mit ſeiner rechten Hand? Pſal. 37. v. 24. Ein ſchwacher
Fuß kan leicht gleiten: und das zumahl auf ſchluͤpfri-
gen und mit Fallen und Netzen verſtelleten Wegen.
Wer iſt ſchwach/ und ich werde nicht ſchwach? ſaget
auch ein groſſer Apoſtel. 2. Cor. 11. v. 29. Jch haͤtte
ſchier geſtrauchelt mit meinen Fuͤſſen/ mein Tritt haͤtte
beynahe geglitten: ſaget auch unſer Koͤniglicher Pro-
phet. Pſal. 73. v. 2. Ja/ nicht nur beynahe/ ſondern
gar: nicht nur geglitten/ ſondern auch gefallen: wenn
er der Mann des Todes ward. 2. Sam. 12. v. 5. 7. Aber
ſo auch der Gerechte faͤllet/ wird er darumb nicht weg-
geworffen: denn der Herr erhaͤlt ihn bey der Hand.
Pſal. 37. v. 24.
Bey dem Gleiten Wil GOTT leiten.
Was iſt ſchluͤpfriger/ denn der Weg/ darauf wir ge-
hen? Die Erde ſelbſt iſt ja wol feſte genug/ und ſtehet
unbeweglich. Pſal. 104. v. 5. Aber der hoͤlliſche Croco-
dil, welcher uns zu freſſen ſuchet/ hat den gantzen Ra-
chen voll Waſſers: ſo er auf den Pfad ſpeyet/ den wir
gehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509978 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509978/58 |
Zitationshilfe: | Lange, Samuel: Die nach den Rettungs-Bergen erhabenen Augen. Görlitz, [1696], S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509978/58>, abgerufen am 16.02.2025. |