Lange, Samuel: Die nach den Rettungs-Bergen erhabenen Augen. Görlitz, [1696].erhabenen Augen. schehe; und das Augen-aufheben/ stat andächtigenund brünstigen Gebethes/ stehe. Et caput & manus in coelum extendimus, & pedes ex- Darnach bemercket es auch ein gläubiges Vertrauen de D
erhabenen Augen. ſchehe; und das Augen-aufheben/ ſtat andaͤchtigenund bruͤnſtigen Gebethes/ ſtehe. Et caput & manus in cœlum extendimus, & pedes ex- Darnach bemercket es auch ein glaͤubiges Vertrauen de D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">erhabenen Augen.</hi></fw><lb/> ſchehe; und das Augen-aufheben/ ſtat andaͤchtigen<lb/> und bruͤnſtigen Gebethes/ ſtehe.</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Et caput & manus in cœlum extendimus, & pedes ex-<lb/> citamus, in ultimâ acclamatione orationis, promptitu-<lb/> dine & alacritate Spiritus aſſeqventes eſſentiam, qvæ ap-<lb/> prehenditur intelligentiâ; & unà cum verbo corpus à<lb/> terra abducere conantes, erectam & elevatam animam<lb/> deſideriô meliorum cogimus in ſancta progredi, magnô<lb/> animô carnis vinculum deſpicientes, <hi rendition="#i">Clemens Alexandr.<lb/> Strom. Lib. VII.</hi> In phraſi, levare oculos, eſt Metony-<lb/> mia Signi. Cùm enim devotè & ardenter orantes ocu-<lb/> los ad cœlum attollere ſæpius ament; Pſaltes etiam no-<lb/> ſter oculis ſurſum elevatis ſeſe orare adſeverat. <hi rendition="#i">Vid.<lb/> Diſpoſit. Pſal. 121. Laborum Pſalterialium Theoretico-Pra-<lb/> cticorum Dauderſtadii.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Darnach bemercket es auch ein glaͤubiges Vertrauen<lb/> GOTTES/ und gewiſſe Hoffnung kuͤnfftiger Erret-<lb/> tung/ und Verſorgung: als <hi rendition="#aq">Pſalm. 25. v.</hi> 15. Meine<lb/> Augen ſehen ſtets zu dem <hi rendition="#k">Herrn:</hi> Er wird mei-<lb/> nen Fuß aus dem Netze ziehen. Und <hi rendition="#aq">Pſalm. 123. v.</hi> 2. 3.<lb/> Wie die Augen der Knechte auf die Haͤnde ihrer Her-<lb/> ren ſehen: wie die Augen der Magd auf die Haͤnde<lb/> ihrer Frauen: alſo ſehen unſere Augen auf den <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/> unſern GOTT: biß er uns gnaͤdig werde. Sey uns<lb/> gnaͤdig/ <hi rendition="#k">Herr/</hi> ſey uns gnaͤdig! O wieviel vermoͤgen<lb/> dieſe beyde Reden Davids! Die erſte bloͤſſet dergeſtalt<lb/> ſein Hertze: daß mans ja ſo feſt an GOTTES Gna-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0025]
erhabenen Augen.
ſchehe; und das Augen-aufheben/ ſtat andaͤchtigen
und bruͤnſtigen Gebethes/ ſtehe.
Et caput & manus in cœlum extendimus, & pedes ex-
citamus, in ultimâ acclamatione orationis, promptitu-
dine & alacritate Spiritus aſſeqventes eſſentiam, qvæ ap-
prehenditur intelligentiâ; & unà cum verbo corpus à
terra abducere conantes, erectam & elevatam animam
deſideriô meliorum cogimus in ſancta progredi, magnô
animô carnis vinculum deſpicientes, Clemens Alexandr.
Strom. Lib. VII. In phraſi, levare oculos, eſt Metony-
mia Signi. Cùm enim devotè & ardenter orantes ocu-
los ad cœlum attollere ſæpius ament; Pſaltes etiam no-
ſter oculis ſurſum elevatis ſeſe orare adſeverat. Vid.
Diſpoſit. Pſal. 121. Laborum Pſalterialium Theoretico-Pra-
cticorum Dauderſtadii.
Darnach bemercket es auch ein glaͤubiges Vertrauen
GOTTES/ und gewiſſe Hoffnung kuͤnfftiger Erret-
tung/ und Verſorgung: als Pſalm. 25. v. 15. Meine
Augen ſehen ſtets zu dem Herrn: Er wird mei-
nen Fuß aus dem Netze ziehen. Und Pſalm. 123. v. 2. 3.
Wie die Augen der Knechte auf die Haͤnde ihrer Her-
ren ſehen: wie die Augen der Magd auf die Haͤnde
ihrer Frauen: alſo ſehen unſere Augen auf den Herrn
unſern GOTT: biß er uns gnaͤdig werde. Sey uns
gnaͤdig/ Herr/ ſey uns gnaͤdig! O wieviel vermoͤgen
dieſe beyde Reden Davids! Die erſte bloͤſſet dergeſtalt
ſein Hertze: daß mans ja ſo feſt an GOTTES Gna-
de
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509978 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509978/25 |
Zitationshilfe: | Lange, Samuel: Die nach den Rettungs-Bergen erhabenen Augen. Görlitz, [1696], S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509978/25>, abgerufen am 16.02.2025. |