Neomenius, Johann: Der grosse Weltberg mit seinen Zehenfachen harten Steinklippen. Oels, 1614.Christliche Leichpredigt. 2. Tim. 2. Vnd eben das ist die köstliche Freyheit/ vnd dz stattliche Privilegiun An diß Herrliche Privilegium helt sich auch Paulus alhie in diesem Ob
Chriſtliche Leichpredigt. 2. Tim. 2. Vnd eben das iſt die koͤſtliche Freyheit/ vnd dz ſtattliche Privilegiũ An diß Herꝛliche Privilegium helt ſich auch Paulus alhie in dieſem Ob
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0028" n="[28]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Tim. 2.<lb/> ꝟ.</hi> 13.</note>Ja feſt vnd gewiß iſt die Liebe Gottes gegen ſeine Glaͤubigen/ das<lb/> Er auch jhre hinderſtellige ſchwachheiten/ vnd anklebende Suͤndliche<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Prov. 24.<lb/> ꝟ.</hi> 16.</note>Gebrechen vertraͤget/ vnd ſie nicht gar hinweg wirfft/ ob ſie als arme<lb/> Gebrechliche Menſchen/ noch offt ſtraucheln vnd fallen/ ſondern ſie<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mich. 7.<lb/> ꝟ.</hi> 18. 19.</note>Gnedig anblickt wie Petrum/ vnd hilfft jhnen wider auff/ braucht auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ. 37. v.</hi> 24</note>zu jhrer Heylung ſeine Vaͤterliche Rutte/ vnnd Zuͤchtiget ſie/ wie ein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Lucæ. 2. 2<lb/> v.</hi> 61.</note>Vater ſeine Kinder ſtets/ <hi rendition="#fr">aber nicht im Zorn/ ſondern mit maſ-<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Macc. 6.<lb/> ꝟ.</hi> 14.</note>ſen/ das ſie nicht gar auffgerieben/ noch mit der Gottloſen<lb/> Welt verdampt werden</hi>/ wie die Schrifft zeuget/ da geſchrieben<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebræ: 12.<lb/> ꝟ.</hi> 6. 7. 8.</note>ſtehet/ <hi rendition="#fr">Es ſollen wol Berge weichen/ vnd Huͤgel hinfallen/<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Cor: 11.<lb/> ꝟ.</hi> 32.</note>aber meine Gnade ſol nicht von dir weichen/ vnd der Bund<lb/> meines Friedes ſol nicht hinfallen/ ſpricht der HErr dein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jer: 10. v. 24<lb/> cap. 30. v</hi> 11.</note>Erbarmer.</hi></p><lb/> <p>Vnd eben das iſt die koͤſtliche Freyheit/ vnd dz ſtattliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privilegiũ</hi></hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa. 54. v.</hi> 10</note>aller Glaͤubigen/ das ſie wiſſen vnd gewiß ſein/ daß/ ob die hinderliche<lb/> Berge zum Leben ſehr hoch ſind/ die ſie zu vberſteigen ſchwer ankom̃en/<lb/> weil ſie jhr vnvormoͤgen vnd angeborne Schwachheit allezeit fuͤhlen<lb/> vnd beweinen/ ſie doch nicht erliegen ſollen/ Gott wolle auch mit ſeiner<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſaiæ 40.<lb/> ꝟ.</hi> 31.</note>Vaͤterlichen Liebe nicht von jhnen laſſen/ ſondern als <hi rendition="#fr">die auff jhn<lb/> thun harꝛen/ mit newer Krafft anziehen/ das ſie auff-fahren<lb/> mit Fluͤglen wie Adlern/ das ſie Lauffen vnnd nicht Matt<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Petr. 1.<lb/> ꝟ.</hi> 4. 5.</note>werden/ das ſie Wandeln vnnd nicht Muͤde werden/</hi><lb/> biß ſie kommen zu <hi rendition="#fr">dem vnvergaͤnglichen/ vnd vnbefleckten/ vnd<lb/> vnverwelcklichen Erbe/ das jhnen behalten wird im Him̃el/<lb/> als die auß Gottes macht/ durch den Glauben bewahret<lb/> werden zur Seeligkeit.</hi></p><lb/> <p>An diß Herꝛliche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Privilegium</hi></hi> helt ſich auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paulus</hi></hi> alhie in dieſem<lb/> Text/ <hi rendition="#fr">Jch bin gewiß</hi>/ (ſpricht er) als wolt er ſagen/ So gewiß als<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mal. 3. v.</hi> 6.</note>ich Glaube vnnd weiß/ das Gott iſt ein <hi rendition="#fr">Ewiger vnwandelbarer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ebr: 6. v.</hi> 18.</note>Gott/ der nicht liegen kan/ noch ſich etwas gerewen leſſet/</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Num: 23.<lb/> ꝟ.</hi> 19.</note>So gewiß bin auch deß/ das er ſeine Vaͤterliche Liebe nicht wird von<lb/> mir wenden/ ſondern mich feſt darinn erhalten/ vnd mich ins Ewige<lb/> Leben bringen/ zu Chriſto meinem HErꝛn.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Ob</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[28]/0028]
Chriſtliche Leichpredigt.
Ja feſt vnd gewiß iſt die Liebe Gottes gegen ſeine Glaͤubigen/ das
Er auch jhre hinderſtellige ſchwachheiten/ vnd anklebende Suͤndliche
Gebrechen vertraͤget/ vnd ſie nicht gar hinweg wirfft/ ob ſie als arme
Gebrechliche Menſchen/ noch offt ſtraucheln vnd fallen/ ſondern ſie
Gnedig anblickt wie Petrum/ vnd hilfft jhnen wider auff/ braucht auch
zu jhrer Heylung ſeine Vaͤterliche Rutte/ vnnd Zuͤchtiget ſie/ wie ein
Vater ſeine Kinder ſtets/ aber nicht im Zorn/ ſondern mit maſ-
ſen/ das ſie nicht gar auffgerieben/ noch mit der Gottloſen
Welt verdampt werden/ wie die Schrifft zeuget/ da geſchrieben
ſtehet/ Es ſollen wol Berge weichen/ vnd Huͤgel hinfallen/
aber meine Gnade ſol nicht von dir weichen/ vnd der Bund
meines Friedes ſol nicht hinfallen/ ſpricht der HErr dein
Erbarmer.
2. Tim. 2.
ꝟ. 13.
Prov. 24.
ꝟ. 16.
Mich. 7.
ꝟ. 18. 19.
Pſ. 37. v. 24
Lucæ. 2. 2
v. 61.
Ebræ: 12.
ꝟ. 6. 7. 8.
Vnd eben das iſt die koͤſtliche Freyheit/ vnd dz ſtattliche Privilegiũ
aller Glaͤubigen/ das ſie wiſſen vnd gewiß ſein/ daß/ ob die hinderliche
Berge zum Leben ſehr hoch ſind/ die ſie zu vberſteigen ſchwer ankom̃en/
weil ſie jhr vnvormoͤgen vnd angeborne Schwachheit allezeit fuͤhlen
vnd beweinen/ ſie doch nicht erliegen ſollen/ Gott wolle auch mit ſeiner
Vaͤterlichen Liebe nicht von jhnen laſſen/ ſondern als die auff jhn
thun harꝛen/ mit newer Krafft anziehen/ das ſie auff-fahren
mit Fluͤglen wie Adlern/ das ſie Lauffen vnnd nicht Matt
werden/ das ſie Wandeln vnnd nicht Muͤde werden/
biß ſie kommen zu dem vnvergaͤnglichen/ vnd vnbefleckten/ vnd
vnverwelcklichen Erbe/ das jhnen behalten wird im Him̃el/
als die auß Gottes macht/ durch den Glauben bewahret
werden zur Seeligkeit.
Eſa. 54. v. 10
Eſaiæ 40.
ꝟ. 31.
An diß Herꝛliche Privilegium helt ſich auch Paulus alhie in dieſem
Text/ Jch bin gewiß/ (ſpricht er) als wolt er ſagen/ So gewiß als
ich Glaube vnnd weiß/ das Gott iſt ein Ewiger vnwandelbarer
Gott/ der nicht liegen kan/ noch ſich etwas gerewen leſſet/
So gewiß bin auch deß/ das er ſeine Vaͤterliche Liebe nicht wird von
mir wenden/ ſondern mich feſt darinn erhalten/ vnd mich ins Ewige
Leben bringen/ zu Chriſto meinem HErꝛn.
Mal. 3. v. 6.
Num: 23.
ꝟ. 19.
Ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509974 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509974/28 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Der grosse Weltberg mit seinen Zehenfachen harten Steinklippen. Oels, 1614, S. [28]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509974/28>, abgerufen am 16.02.2025. |