Neomenius, Johann: Der grosse Weltberg mit seinen Zehenfachen harten Steinklippen. Oels, 1614.Christliche Leichpredigt. was können mir die Menschen thun[?] Welchem wir billichnachsteigen/ biß wir diese Pastey auch vnter vns zwingen. Wil man aber ja vmbs Künfftige sich bekümmern/ so richte man Das Achte Hinderniß heisset S. Paulus Hohes/ oder Hoheit/ Vnd was mangelt vns jetziger Zeit in diesem Stück? Siehet man Aber doch vbersteigen jhn auch endlich die jenigen/ die jhre eygene wie
Chriſtliche Leichpredigt. was koͤnnen mir die Menſchen thun[?] Welchem wir billichnachſteigen/ biß wir dieſe Paſtey auch vnter vns zwingen. Wil man aber ja vmbs Kuͤnfftige ſich bekuͤmmern/ ſo richte man Das Achte Hinderniß heiſſet S. Paulus Hohes/ oder Hoheit/ Vnd was mangelt vns jetziger Zeit in dieſem Stuͤck? Siehet man Aber doch vberſteigen jhn auch endlich die jenigen/ die jhre eygene wie
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div type="fsMainPart" n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/><hi rendition="#fr">was koͤnnen mir die Menſchen thun<supplied>?</supplied></hi> Welchem wir billich<lb/> nachſteigen/ biß wir dieſe Paſtey auch vnter vns zwingen.</p><lb/> <p>Wil man aber ja vmbs Kuͤnfftige ſich bekuͤmmern/ ſo richte man<lb/> ſeine Gedancken auff die Himliſchen wonungen/ dahin vns Paulus<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Col. 3. ꝟ.</hi> 1.</note>weiſet/ vnd ſagt/ <hi rendition="#fr">Suchet was droben iſt/ da Chriſtus iſt ſitzent<lb/> zur rechten Gottes/ Trachtet nach dem/ das droben iſt/<lb/> vnd nicht nach dem/ das auff Erden iſt</hi>/ wie auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Auguſtinus</hi></hi><lb/> vermahnet/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Totum gaudium de ſpe futur â ſit! Totum deſiderium vitæ<lb/> æternæ ſit: omnia ſuſpiria in Christo anhelent,</hi></hi> So wird dieſer Berg<lb/> deſto leichter zu vberſteigen vnd einzunemen ſein.</p><lb/> <p>Das Achte Hinderniß heiſſet S. Paulus Hohes/ oder Hoheit/<lb/> nach welcher die Suͤndtliche Natur allzeit trachtet/ vnd wil jmmer-<lb/> mehr ſein/ denn ſie iſt/ wie vns Mutter Eva/ ſolche Hoffertige Augen/<lb/> vnd Hochfliegende gedancken angeerbet hat/ das wir vns nimmer ge-<lb/> nuͤgen laſſen/ an denen ehren/ die vns Gott gegeben/ ſondern wollen jm-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gen. 3. ꝟ.</hi> 6.</note>mer Hoͤher ſteigen/ vnd gar zu Goͤttern werden: Das iſt die ſchaͤdliche<lb/> Gifft/ die vns die alte Schlange im Paradiß angeſchmeiſſet hat/ die<lb/> jhre Feindſelige Wirckung noch allezeit vbet in aller Menſchen hertzen/<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam. 24.<lb/> v. 1. & ſeqq.</hi></note>das auch groſſe Heylige Leute/ ehe ſie dieſen Berg vberſtiegen/ gar<lb/> manchen ſtoß vnd ſchweren Fall gethan/ wie David mit Zehlung des<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg: 20.<lb/> ꝟ.</hi> 13.</note>Volcks/ Hißkias mit ſeinen Reichthuͤmern/ die er den Babyloniſchen<lb/> Geſandten zeygete: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joſias</hi></hi> mit ſeinem vnnoͤtigen Kriege wider <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pharao</hi></hi><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Chrõ. 35.<lb/> v. 20 & ſeq.</hi></note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Necho</hi></hi> in Egypten/ auß lauter Hoffart vnd Ehrgeitz ſehr ſchwerlich<lb/> Suͤndigten/ vnd Gott erzuͤrneten/ das er ſie mit Plagen vnd Straffen<lb/> zur Demuth treib.</p><lb/> <p>Vnd was mangelt vns jetziger Zeit in dieſem Stuͤck? Siehet man<lb/> nicht inn offentlichem Werck/ wie man Pranget? Fuͤhlet nicht ein<lb/> jeglicher bey ſich ſelbſt/ wie ſich ſein Hertz erhebet/ vnd gleich den Fewr-<lb/> flammeu empor wil? Was darffs viel Wort? Wir ſind alle mit<lb/> dieſer Gifft beflecket/ das auch vmb einer geringen Schoͤnheit vnd<lb/> ſchlechter Gabe willen ſich einer duͤnckt beſſer ſein/ denn der ander:<lb/> Wil demnach groſſe Muͤhe gebrauchen vber dieſen Berg zukommen.</p><lb/> <p>Aber doch vberſteigen jhn auch endlich die jenigen/ die jhre eygene<lb/> Verterbung auß Gottes Wort recht kennen lernen/ vnnd Pruͤfen/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">wie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
Chriſtliche Leichpredigt.
was koͤnnen mir die Menſchen thun? Welchem wir billich
nachſteigen/ biß wir dieſe Paſtey auch vnter vns zwingen.
Wil man aber ja vmbs Kuͤnfftige ſich bekuͤmmern/ ſo richte man
ſeine Gedancken auff die Himliſchen wonungen/ dahin vns Paulus
weiſet/ vnd ſagt/ Suchet was droben iſt/ da Chriſtus iſt ſitzent
zur rechten Gottes/ Trachtet nach dem/ das droben iſt/
vnd nicht nach dem/ das auff Erden iſt/ wie auch Auguſtinus
vermahnet/ Totum gaudium de ſpe futur â ſit! Totum deſiderium vitæ
æternæ ſit: omnia ſuſpiria in Christo anhelent, So wird dieſer Berg
deſto leichter zu vberſteigen vnd einzunemen ſein.
Col. 3. ꝟ. 1.
Das Achte Hinderniß heiſſet S. Paulus Hohes/ oder Hoheit/
nach welcher die Suͤndtliche Natur allzeit trachtet/ vnd wil jmmer-
mehr ſein/ denn ſie iſt/ wie vns Mutter Eva/ ſolche Hoffertige Augen/
vnd Hochfliegende gedancken angeerbet hat/ das wir vns nimmer ge-
nuͤgen laſſen/ an denen ehren/ die vns Gott gegeben/ ſondern wollen jm-
mer Hoͤher ſteigen/ vnd gar zu Goͤttern werden: Das iſt die ſchaͤdliche
Gifft/ die vns die alte Schlange im Paradiß angeſchmeiſſet hat/ die
jhre Feindſelige Wirckung noch allezeit vbet in aller Menſchen hertzen/
das auch groſſe Heylige Leute/ ehe ſie dieſen Berg vberſtiegen/ gar
manchen ſtoß vnd ſchweren Fall gethan/ wie David mit Zehlung des
Volcks/ Hißkias mit ſeinen Reichthuͤmern/ die er den Babyloniſchen
Geſandten zeygete: Joſias mit ſeinem vnnoͤtigen Kriege wider Pharao
Necho in Egypten/ auß lauter Hoffart vnd Ehrgeitz ſehr ſchwerlich
Suͤndigten/ vnd Gott erzuͤrneten/ das er ſie mit Plagen vnd Straffen
zur Demuth treib.
Gen. 3. ꝟ. 6.
2. Sam. 24.
v. 1. & ſeqq.
2. Reg: 20.
ꝟ. 13.
2. Chrõ. 35.
v. 20 & ſeq.
Vnd was mangelt vns jetziger Zeit in dieſem Stuͤck? Siehet man
nicht inn offentlichem Werck/ wie man Pranget? Fuͤhlet nicht ein
jeglicher bey ſich ſelbſt/ wie ſich ſein Hertz erhebet/ vnd gleich den Fewr-
flammeu empor wil? Was darffs viel Wort? Wir ſind alle mit
dieſer Gifft beflecket/ das auch vmb einer geringen Schoͤnheit vnd
ſchlechter Gabe willen ſich einer duͤnckt beſſer ſein/ denn der ander:
Wil demnach groſſe Muͤhe gebrauchen vber dieſen Berg zukommen.
Aber doch vberſteigen jhn auch endlich die jenigen/ die jhre eygene
Verterbung auß Gottes Wort recht kennen lernen/ vnnd Pruͤfen/
wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509974 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509974/22 |
Zitationshilfe: | Neomenius, Johann: Der grosse Weltberg mit seinen Zehenfachen harten Steinklippen. Oels, 1614, S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509974/22>, abgerufen am 16.02.2025. |