Huber, Johann: Christliche Leichpredigt/ Bey der Leichbegängniß. Oels, 1623.Christliches Ehrenzeugniß. turfft gemeldet/ darzu ich nichts zu thun habe: Der hatsich im Studiren so fleissig verhalten: Das Er nicht allein Anno 1617. Neben anderen seinen Herren Competitoribus allhie zn Straßburg gradum Magisterii: sondern auch im vergangenen Jahr zu Basel gradum Doctoratus in Medica facultate mit ruhm erlanget. Seiner Gottesfurcht halben/ hat Er von den Herren Predigern im Münster (zu welcher Kirchen Er sich gehalten) ein guttes Zeugniß: Vnd hat in seinem Leben vnd Wandel niemandt Erger- niß geben. Als Er nun fürhabens war/ sich nach Hauß GOTT der Vatter wohn vns bey/ etc. ICh Ruff zu dir HErr JEsu Christ/ etc. HErr JEsu Christ wahr Mensch vnd Gott/ etc. Vnd dergleichen: Hat Er gar fleissig mit gebettet/ vnd sich Nach
Chꝛiſtliches Ehꝛenzeugniß. turfft gemeldet/ darzu ich nichts zu thun habe: Der hatſich im Studiren ſo fleiſſig verhalten: Das Er nicht allein Anno 1617. Neben anderen ſeinen Herꝛen Competitoribus allhie zn Straßburg gradum Magisterii: ſondern auch im vergangenen Jahr zu Baſel gradum Doctoratus in Medica facultate mit ruhm erlanget. Seiner Gottesfurcht halben/ hat Er von den Herꝛen Predigern im Muͤnſter (zu welcher Kirchen Er ſich gehalten) ein guttes Zeugniß: Vnd hat in ſeinem Leben vnd Wandel niemandt Erger- niß geben. Als Er nun fuͤrhabens war/ ſich nach Hauß GOTT der Vatter wohn vns bey/ ꝛc. ICh Ruff zu dir HErr JEſu Chriſt/ ꝛc. HErr JEſu Chriſt wahr Menſch vnd Gott/ ꝛc. Vnd dergleichen: Hat Er gar fleiſſig mit gebettet/ vnd ſich Nach
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0023" n="[23]"/><fw type="header" place="top">Chꝛiſtliches Ehꝛenzeugniß.</fw><lb/> turfft gemeldet/ darzu ich nichts zu thun habe: Der hat<lb/> ſich im Studiren ſo fleiſſig verhalten: Das Er nicht allein<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Anno</hi></hi> 1617.</hi> Neben anderen ſeinen Herꝛen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Competitoribus</hi></hi><lb/> allhie zn Straßburg <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">gradum Magisterii:</hi></hi> ſondern auch im<lb/> vergangenen Jahr zu Baſel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">gradum Doctoratus in Medica<lb/> facultate</hi></hi> mit ruhm erlanget. Seiner Gottesfurcht<lb/> halben/ hat Er von den Herꝛen Predigern im Muͤnſter<lb/> (zu welcher Kirchen Er ſich gehalten) ein guttes Zeugniß:<lb/> Vnd hat in ſeinem Leben vnd Wandel niemandt Erger-<lb/> niß geben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Als Er nun fuͤrhabens war/ ſich nach Hauß</hi></hi><lb/> zu begeben/ vnd ſeine liebe Eltern zu beſuchen/ vnd zu er-<lb/> frewen: Siehe/ da thut der allein weiſe GOtt einen ein-<lb/> grieff/ leget jhn nieder in die Hitzige/ vnd bey vns faſt ge-<lb/> wonliche Hauptkranckheit/ die jhm hart zu geſetzet: Weil<lb/> Er nun ſein Loſament vnd Herberge in vnſerer Pfarꝛe zu<lb/> S. Wilhelm hatte/ Bin ich Donnerſtags den 28. Martij<lb/> zu jhme beruffen worden: Da Ich jhn dann inn ſeinem<lb/> Haupt alſo beſchweret gefunden/ das Ich jhn nur einfaͤltig<lb/> auß den Zehen geboten zu Erkandtnuͤß ſeiner Suͤnden ge-<lb/> bracht/ vnd im Chriſtlichen Glauben ſchlecht vñ bloß auff<lb/> Chriſtum gewieſen: Habe mit jhme gebettet den 51 Pſal.<lb/> Davids: Item/ die ſchoͤne Gefaͤnge vnnd Gebettlein:</p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et">GOTT der Vatter wohn vns bey/ ꝛc.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et">ICh Ruff zu dir <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">HErr</hi></hi> JEſu Chriſt/ ꝛc.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">HErr</hi></hi> JEſu Chriſt wahr Menſch vnd Gott/ ꝛc.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Vnd dergleichen: Hat Er gar fleiſſig mit gebettet/ vnd ſich<lb/> dem lieben GOtt hertzlich befohlen/ biß jhn endlich ſein<lb/> Trewen Gott vnd Vatter Sambſtags den 30. Martij/<lb/> Morgens vmb die 7. Vhr ſeliglich abgefodert vnd zu ſich<lb/> genommen:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Nach</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[23]/0023]
Chꝛiſtliches Ehꝛenzeugniß.
turfft gemeldet/ darzu ich nichts zu thun habe: Der hat
ſich im Studiren ſo fleiſſig verhalten: Das Er nicht allein
Anno 1617. Neben anderen ſeinen Herꝛen Competitoribus
allhie zn Straßburg gradum Magisterii: ſondern auch im
vergangenen Jahr zu Baſel gradum Doctoratus in Medica
facultate mit ruhm erlanget. Seiner Gottesfurcht
halben/ hat Er von den Herꝛen Predigern im Muͤnſter
(zu welcher Kirchen Er ſich gehalten) ein guttes Zeugniß:
Vnd hat in ſeinem Leben vnd Wandel niemandt Erger-
niß geben.
Als Er nun fuͤrhabens war/ ſich nach Hauß
zu begeben/ vnd ſeine liebe Eltern zu beſuchen/ vnd zu er-
frewen: Siehe/ da thut der allein weiſe GOtt einen ein-
grieff/ leget jhn nieder in die Hitzige/ vnd bey vns faſt ge-
wonliche Hauptkranckheit/ die jhm hart zu geſetzet: Weil
Er nun ſein Loſament vnd Herberge in vnſerer Pfarꝛe zu
S. Wilhelm hatte/ Bin ich Donnerſtags den 28. Martij
zu jhme beruffen worden: Da Ich jhn dann inn ſeinem
Haupt alſo beſchweret gefunden/ das Ich jhn nur einfaͤltig
auß den Zehen geboten zu Erkandtnuͤß ſeiner Suͤnden ge-
bracht/ vnd im Chriſtlichen Glauben ſchlecht vñ bloß auff
Chriſtum gewieſen: Habe mit jhme gebettet den 51 Pſal.
Davids: Item/ die ſchoͤne Gefaͤnge vnnd Gebettlein:
GOTT der Vatter wohn vns bey/ ꝛc.
ICh Ruff zu dir HErr JEſu Chriſt/ ꝛc.
HErr JEſu Chriſt wahr Menſch vnd Gott/ ꝛc.
Vnd dergleichen: Hat Er gar fleiſſig mit gebettet/ vnd ſich
dem lieben GOtt hertzlich befohlen/ biß jhn endlich ſein
Trewen Gott vnd Vatter Sambſtags den 30. Martij/
Morgens vmb die 7. Vhr ſeliglich abgefodert vnd zu ſich
genommen:
Nach
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509973 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509973/23 |
Zitationshilfe: | Huber, Johann: Christliche Leichpredigt/ Bey der Leichbegängniß. Oels, 1623, S. [23]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509973/23>, abgerufen am 16.02.2025. |