Huber, Johann: Christliche Leichpredigt/ Bey der Leichbegängniß. Oels, 1623.Christliche LeichPredigt. lassen: Fürs 2. Das Er mir Hertzlich verzeihenvnd vergeben werde/ was ich wider jhn gethan habe. Wann wir nun Gott förchten vnd lieben/ wann wir seine Gebott halten/ so sollen wir jhm auch in allen nöthen Kindlich vertrawen. Von solcher Eygenschafft der waren forcht Gottes sagt Syrach/ Cap. 2. v. 18. 19. 20. Die den HErren förchten/ glauben seinem Wort/ vnd die jhn Lieb haben/ halten seine Gebott: Die den HErren förchten/ thun was jhm wolgefellet/ vnd die jhn Lieb haben/ halten das Gesetz recht. Die den HErrn förchten/ schicken jhr Hertz/ vnd Demüh- tigen sich für jhm. Damit stimmet der HErr Christus vberein/ Auff diese weise hat Gott den HErrn geförchtet/ Hertzlich B iij
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt. laſſen: Fuͤrs 2. Das Er mir Hertzlich verzeihenvnd vergeben werde/ was ich wider jhn gethan habe. Wann wir nun Gott foͤrchten vnd lieben/ wann wir ſeine Gebott halten/ ſo ſollen wir jhm auch in allen nöthen Kindlich vertrawen. Von ſolcher Eygenſchafft der waren foꝛcht Gottes ſagt Syrach/ Cap. 2. v. 18. 19. 20. Die den HErꝛen foͤrchten/ glauben ſeinem Wort/ vnd die jhn Lieb haben/ halten ſeine Gebott: Die den HErren foͤrchten/ thun was jhm wolgefellet/ vnd die jhn Lieb haben/ halten das Geſetz recht. Die den HErꝛn foͤrchten/ ſchicken jhr Hertz/ vnd Demuͤh- tigen ſich fuͤr jhm. Damit ſtimmet der HErꝛ Chriſtus vberein/ Auff dieſe weiſe hat Gott den HErꝛn gefoͤrchtet/ Hertzlich B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw type="header" place="top">Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.</fw><lb/> laſſen: Fuͤrs 2. Das Er mir Hertzlich verzeihen<lb/> vnd vergeben werde/ was ich wider jhn gethan<lb/> habe. Wann wir nun Gott foͤrchten vnd lieben/<lb/> wann wir ſeine Gebott halten/ ſo ſollen wir jhm<lb/> auch in allen nöthen Kindlich vertrawen. Von<lb/> ſolcher Eygenſchafft der waren foꝛcht Gottes ſagt<lb/> Syrach/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cap. 2. v.</hi> 18. 19. 20.</hi> Die den HErꝛen<lb/> foͤrchten/ glauben ſeinem Wort/ vnd die jhn Lieb<lb/> haben/ halten ſeine Gebott: Die den HErren<lb/> foͤrchten/ thun was jhm wolgefellet/ vnd die jhn<lb/> Lieb haben/ halten das Geſetz recht. Die den<lb/> HErꝛn foͤrchten/ ſchicken jhr Hertz/ vnd Demuͤh-<lb/> tigen ſich fuͤr jhm.</p><lb/> <p>Damit ſtimmet der HErꝛ Chriſtus vberein/<lb/> wann Er Johan. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cap.</hi> 14.</hi> ſagt: Wer mich liebet/<lb/> der wird meine Woꝛt halten: Vnd/ liebet jhꝛ mich/<lb/> ſo haltet meine Gebott. Vnd abermal: Wer mei-<lb/> ne Gebot hat vnd haͤlt ſie/ der iſts/ dermich liebet.</p><lb/> <p>Auff dieſe weiſe hat Gott den HErꝛn gefoͤrchtet/<lb/> der liebe Job/ von welchem Cap. 1. geſagt wird/<lb/> Er ſeye geweſt ſchlecht vñ recht/ fromb vñ Gotts-<lb/> foͤrchtig/ vnd habe das boͤſe gemeidet. Der liebe<lb/> Tobias hat Gott den HErꝛn von gantzem hertzen<lb/> gefoͤrchtet: Er hat ſeine Erſtlinge vnd Zehenden<lb/> gantz Trewlich gegeben/ die gefangene Iſraëliten<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Hertzlich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Chꝛiſtliche LeichPꝛedigt.
laſſen: Fuͤrs 2. Das Er mir Hertzlich verzeihen
vnd vergeben werde/ was ich wider jhn gethan
habe. Wann wir nun Gott foͤrchten vnd lieben/
wann wir ſeine Gebott halten/ ſo ſollen wir jhm
auch in allen nöthen Kindlich vertrawen. Von
ſolcher Eygenſchafft der waren foꝛcht Gottes ſagt
Syrach/ Cap. 2. v. 18. 19. 20. Die den HErꝛen
foͤrchten/ glauben ſeinem Wort/ vnd die jhn Lieb
haben/ halten ſeine Gebott: Die den HErren
foͤrchten/ thun was jhm wolgefellet/ vnd die jhn
Lieb haben/ halten das Geſetz recht. Die den
HErꝛn foͤrchten/ ſchicken jhr Hertz/ vnd Demuͤh-
tigen ſich fuͤr jhm.
Damit ſtimmet der HErꝛ Chriſtus vberein/
wann Er Johan. Cap. 14. ſagt: Wer mich liebet/
der wird meine Woꝛt halten: Vnd/ liebet jhꝛ mich/
ſo haltet meine Gebott. Vnd abermal: Wer mei-
ne Gebot hat vnd haͤlt ſie/ der iſts/ dermich liebet.
Auff dieſe weiſe hat Gott den HErꝛn gefoͤrchtet/
der liebe Job/ von welchem Cap. 1. geſagt wird/
Er ſeye geweſt ſchlecht vñ recht/ fromb vñ Gotts-
foͤrchtig/ vnd habe das boͤſe gemeidet. Der liebe
Tobias hat Gott den HErꝛn von gantzem hertzen
gefoͤrchtet: Er hat ſeine Erſtlinge vnd Zehenden
gantz Trewlich gegeben/ die gefangene Iſraëliten
Hertzlich
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509973 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509973/13 |
Zitationshilfe: | Huber, Johann: Christliche Leichpredigt/ Bey der Leichbegängniß. Oels, 1623, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509973/13>, abgerufen am 16.02.2025. |