Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626].Christlicher LeichSermon. dennoch soll sie vmb diesen Hintritt vnnd Ab-schied jhres lieben Sohnes so sehr sich nicht be- kümmern/ sondern sich dem Göttlichen willen vntergeben/ vnd erinnern/ daß das Volo vnd der Wille deß HErrn Christi/ der Jhn bey sich in der Himlischen Academi haben wollen/ jh- rem Velle vnd Wollen weit für zuziehen sey/ vnd auch fürgangen. Vnd soll dieß jhr Cor- dial vnd Hertzsterckung seyn/ Daß der Gerech- te/ ob er gleich zu zeitlich stirbet/ ist er doch in der Ruhe. Denn das Alter ist ehrlich/ nicht das lange lebet/ oder viel Jahr hat/ Klugheit vnter den Menschen ist das rechte grawe Haar/ vnd ein vnbefleckt Leben ist das rechte v. 7. & seq.Alter/ Sapient. 4. Augustinus saget: Vocan- tur ante tempus boni, ne diutius vexentur a no- xiis: Wird demnach mit trawren vnd weinen masse halten/ weil jhr geliebter Sohn nun Sie vnd alle betrübte Anverwandten gleich- sam auß seinem Sarge mit solcher Valedicti- on vnd gesegnung anredet: Gesegn euch Gott der HErre/ Jhr Vielgeliebten mein/ Weinet nicht also sehre Vber den Abschied mein/ Beständig
Chriſtlicher LeichSermon. dennoch ſoll ſie vmb dieſen Hintritt vnnd Ab-ſchied jhres lieben Sohnes ſo ſehr ſich nicht be- kuͤmmern/ ſondern ſich dem Goͤttlichen willen vntergeben/ vnd erinnern/ daß das Volo vnd der Wille deß HErrn Chriſti/ der Jhn bey ſich in der Himliſchen Academi haben wollen/ jh- rem Velle vnd Wollen weit fuͤr zuziehen ſey/ vnd auch fuͤrgangen. Vnd ſoll dieß jhr Cor- dial vnd Hertzſterckung ſeyn/ Daß der Gerech- te/ ob er gleich zu zeitlich ſtirbet/ iſt er doch in der Ruhe. Denn das Alter iſt ehrlich/ nicht das lange lebet/ oder viel Jahr hat/ Klugheit vnter den Menſchen iſt das rechte grawe Haar/ vnd ein vnbefleckt Leben iſt das rechte v. 7. & ſeq.Alter/ Sapient. 4. Auguſtinus ſaget: Vocan- tur ante tempus boni, ne diutius vexentur à no- xiis: Wird demnach mit trawren vnd weinen maſſe halten/ weil jhr geliebter Sohn nun Sie vnd alle betruͤbte Anverwandten gleich- ſam auß ſeinem Sarge mit ſolcher Valedicti- on vnd geſegnung anredet: Geſegn euch Gott der HErre/ Jhr Vielgeliebten mein/ Weinet nicht alſo ſehre Vber den Abſchied mein/ Beſtaͤndig
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0046" n="[46]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtlicher LeichSermon.</hi></fw><lb/> dennoch ſoll ſie vmb dieſen Hintritt vnnd Ab-<lb/> ſchied jhres lieben Sohnes ſo ſehr ſich nicht be-<lb/> kuͤmmern/ ſondern ſich dem Goͤttlichen willen<lb/> vntergeben/ vnd erinnern/ daß das <hi rendition="#aq">Volo</hi> vnd<lb/> der Wille deß HErrn Chriſti/ der Jhn bey ſich<lb/> in der Himliſchen <hi rendition="#aq">Academi</hi> haben wollen/ jh-<lb/> rem <hi rendition="#aq">Velle</hi> vnd Wollen weit fuͤr zuziehen ſey/<lb/> vnd auch fuͤrgangen. Vnd ſoll dieß jhr <hi rendition="#aq">Cor-<lb/> dial</hi> vnd Hertzſterckung ſeyn/ Daß der Gerech-<lb/> te/ ob er gleich zu zeitlich ſtirbet/ iſt er doch in<lb/> der Ruhe. Denn das Alter iſt ehrlich/ nicht<lb/> das lange lebet/ oder viel Jahr hat/ Klugheit<lb/> vnter den Menſchen iſt das rechte grawe<lb/> Haar/ vnd ein vnbefleckt Leben iſt das rechte<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v. 7. & ſeq.</hi></note>Alter/ <hi rendition="#aq">Sapient. 4. Auguſtinus</hi> ſaget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vocan-<lb/> tur ante tempus boni, ne diutius vexentur à no-<lb/> xiis:</hi></hi> Wird demnach mit trawren vnd weinen<lb/> maſſe halten/ weil jhr geliebter Sohn nun<lb/> Sie vnd alle betruͤbte Anverwandten gleich-<lb/> ſam auß ſeinem Sarge mit ſolcher <hi rendition="#aq">Valedicti-<lb/> on</hi> vnd geſegnung anredet:</p><lb/> <lg type="poem"> <l>Geſegn euch Gott der HErre/</l><lb/> <l>Jhr Vielgeliebten mein/</l><lb/> <l>Weinet nicht alſo ſehre</l><lb/> <l>Vber den Abſchied mein/</l><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Beſtaͤndig</fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[46]/0046]
Chriſtlicher LeichSermon.
dennoch ſoll ſie vmb dieſen Hintritt vnnd Ab-
ſchied jhres lieben Sohnes ſo ſehr ſich nicht be-
kuͤmmern/ ſondern ſich dem Goͤttlichen willen
vntergeben/ vnd erinnern/ daß das Volo vnd
der Wille deß HErrn Chriſti/ der Jhn bey ſich
in der Himliſchen Academi haben wollen/ jh-
rem Velle vnd Wollen weit fuͤr zuziehen ſey/
vnd auch fuͤrgangen. Vnd ſoll dieß jhr Cor-
dial vnd Hertzſterckung ſeyn/ Daß der Gerech-
te/ ob er gleich zu zeitlich ſtirbet/ iſt er doch in
der Ruhe. Denn das Alter iſt ehrlich/ nicht
das lange lebet/ oder viel Jahr hat/ Klugheit
vnter den Menſchen iſt das rechte grawe
Haar/ vnd ein vnbefleckt Leben iſt das rechte
Alter/ Sapient. 4. Auguſtinus ſaget: Vocan-
tur ante tempus boni, ne diutius vexentur à no-
xiis: Wird demnach mit trawren vnd weinen
maſſe halten/ weil jhr geliebter Sohn nun
Sie vnd alle betruͤbte Anverwandten gleich-
ſam auß ſeinem Sarge mit ſolcher Valedicti-
on vnd geſegnung anredet:
v. 7. & ſeq.
Geſegn euch Gott der HErre/
Jhr Vielgeliebten mein/
Weinet nicht alſo ſehre
Vber den Abſchied mein/
Beſtaͤndig
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967/46 |
Zitationshilfe: | Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626], S. [46]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509967/46>, abgerufen am 17.02.2025. |