Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626].Christlicher LeichSermon. Daß wir demnach mit Hieronymo wol sagenmögen: Omnia quae in praesenti vita habemus, licet magna videantur & plurima, tamen com- paraetione futurorun, parva & pauca sunt. Das ist: Alles was wir in diesem zeitlichen Leben haben/ ob es vns wol düncket groß vnnd viel seyn/ dennoch ists gegen den zukünfftigen Gü- tern deß ewigen Lebens/ vnnd der tröstlichen Beywohnung Gottes nichts zu achten. b Solches frölichen Anblicks tröstet sich der Deßglei-
Chriſtlicher LeichSermon. Daß wir demnach mit Hieronymo wol ſagenmoͤgen: Omnia quæ in præſenti vitâ habemus, licet magna videantur & plurima, tamen com- parætione futurorũ, parva & pauca ſunt. Das iſt: Alles was wir in dieſem zeitlichen Leben haben/ ob es vns wol duͤncket groß vnnd viel ſeyn/ dennoch iſts gegen den zukuͤnfftigen Guͤ- tern deß ewigen Lebens/ vnnd der troͤſtlichen Beywohnung Gottes nichts zu achten. β Solches froͤlichen Anblicks troͤſtet ſich der Deßglei-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0038" n="[38]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtlicher LeichSermon.</hi></fw><lb/> Daß wir demnach mit <hi rendition="#aq">Hieronymo</hi> wol ſagen<lb/> moͤgen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Omnia quæ in præſenti vitâ habemus,<lb/> licet magna videantur & plurima, tamen com-<lb/> parætione futurorũ, parva & pauca ſunt.</hi></hi> Das<lb/> iſt: Alles was wir in dieſem zeitlichen Leben<lb/> haben/ ob es vns wol duͤncket groß vnnd viel<lb/> ſeyn/ dennoch iſts gegen den zukuͤnfftigen Guͤ-<lb/> tern deß ewigen Lebens/ vnnd der troͤſtlichen<lb/> Beywohnung Gottes nichts zu achten.</p><lb/> <p><note place="left">β<lb/> Sie ſollen<lb/> die Herrlig-<lb/> keit Chriſti<lb/> vnd GOttes<lb/> ſehen.</note>Am andern Theil wird auch die zukuͤnffti-<lb/> ge Seligkeit beſchrieben/ <hi rendition="#aq">A Claritatis Chriſti<lb/> contemplatione,</hi> von dẽ Anſchawen der Herr-<lb/> ligkeit Chriſti/ Drumb ſpricht Er: <hi rendition="#fr">Daß ſie<lb/> meine Herrligkeit ſehen/ die du mir ge-<lb/> geben haſt.</hi> Wir werden mit vnſern verkler-<lb/> ten Augen den gebenedeyeten/ Allmaͤchtigen<lb/> vnd vnſterblichen Gott in ſeinem hellleuchten-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v.</hi> 2.</note>den Koͤniglichẽ Thron ſehen wie er iſt/ 1. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 3.<lb/> Jetzt ſehen wir durch einen Spiegel in einem<lb/> tunckeln Wort/ denn aber von Augeſicht zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v.</hi> 12.</note>Angeſicht/ 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 13.</p><lb/> <p>Solches froͤlichen Anblicks troͤſtet ſich der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v. ult.</hi></note>liebe <hi rendition="#aq">David</hi> vñ ſpricht <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 17. Jch wil ſchawen<lb/> dein Antlitz in Gerechtigkeit/ Jch wil ſatt wer-<lb/> den/ wenn ich erwache nach deinem Bilde.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Deßglei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[38]/0038]
Chriſtlicher LeichSermon.
Daß wir demnach mit Hieronymo wol ſagen
moͤgen: Omnia quæ in præſenti vitâ habemus,
licet magna videantur & plurima, tamen com-
parætione futurorũ, parva & pauca ſunt. Das
iſt: Alles was wir in dieſem zeitlichen Leben
haben/ ob es vns wol duͤncket groß vnnd viel
ſeyn/ dennoch iſts gegen den zukuͤnfftigen Guͤ-
tern deß ewigen Lebens/ vnnd der troͤſtlichen
Beywohnung Gottes nichts zu achten.
Am andern Theil wird auch die zukuͤnffti-
ge Seligkeit beſchrieben/ A Claritatis Chriſti
contemplatione, von dẽ Anſchawen der Herr-
ligkeit Chriſti/ Drumb ſpricht Er: Daß ſie
meine Herrligkeit ſehen/ die du mir ge-
geben haſt. Wir werden mit vnſern verkler-
ten Augen den gebenedeyeten/ Allmaͤchtigen
vnd vnſterblichen Gott in ſeinem hellleuchten-
den Koͤniglichẽ Thron ſehen wie er iſt/ 1. Joh. 3.
Jetzt ſehen wir durch einen Spiegel in einem
tunckeln Wort/ denn aber von Augeſicht zu
Angeſicht/ 1. Cor. 13.
β
Sie ſollen
die Herrlig-
keit Chriſti
vnd GOttes
ſehen.
v. 2.
v. 12.
Solches froͤlichen Anblicks troͤſtet ſich der
liebe David vñ ſpricht Pſal. 17. Jch wil ſchawen
dein Antlitz in Gerechtigkeit/ Jch wil ſatt wer-
den/ wenn ich erwache nach deinem Bilde.
Deßglei-
v. ult.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967/38 |
Zitationshilfe: | Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626], S. [38]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509967/38>, abgerufen am 16.02.2025. |