Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626].Christlicher LeichSermon. Herrligkeit vnnd guten Tagen/ sie sind gleich-sam in terra oblivionis, inn einem Lande/ da man jhrer nicht groß achtet/ sie nicht auff hän- den träget/ müssen manch trübes Vngewitter vber sich ergehen lassen/ sie werden gespeiset mit Threnenbrodt/ vnd geträncket mit grossem v. 6.Maß voll Threnen/ Psal. 80. Aber dort werden Frewden- stand deß ewigen Le- bens.sie einen seligen wechsel treffen: Ibi erit festivi- tas sine labe, serenitas sine nube, aeternitas sine fi- ne, wie Augustinus redet: Es wird da kein Vn- gewitter mehr auffziehen/ es wird nichts mehr verdorren/ welck werden vnd vmbfallen/ son- dern wird seyn ewige Frewde ohn Leid/ Glück- seligkeit ohne Trübsall/ Ewigkeit ohne Ende. Die hie mit Thränen seen/ werden dort mit Frewden erndten. Sie gehen hin vnd weinen/ vnd tragen edlen Samen/ vnnd kommen mit Frewden/ vnnd bringen jhre Garben/ wie der Prophetische König/ vnd Königliche Prophet v. 5. & seq.David redet Psal. 126. Zwiefache Wort;
Chriſtlicher LeichSermon. Herrligkeit vnnd guten Tagen/ ſie ſind gleich-ſam in terrâ oblivionis, inn einem Lande/ da man jhrer nicht groß achtet/ ſie nicht auff haͤn- den traͤget/ muͤſſen manch truͤbes Vngewitter vber ſich ergehen laſſen/ ſie werden geſpeiſet mit Threnenbrodt/ vñ getraͤncket mit groſſem v. 6.Maß voll Threnen/ Pſal. 80. Aber dort werdẽ Frewden- ſtand deß ewigen Le- bens.ſie einen ſeligen wechſel treffen: Ibi erit feſtivi- tas ſine labe, ſerenitas ſine nube, æternitas ſine fi- ne, wie Auguſtinus redet: Es wird da kein Vn- gewitter mehr auffziehẽ/ es wird nichts mehr verdorren/ welck werden vnd vmbfallen/ ſon- dern wird ſeyn ewige Frewde ohn Leid/ Gluͤck- ſeligkeit ohne Truͤbſall/ Ewigkeit ohne Ende. Die hie mit Thraͤnen ſeen/ werden dort mit Frewden erndten. Sie gehen hin vñ weinen/ vnd tragen edlen Samen/ vnnd kommen mit Frewden/ vnnd bringen jhre Garben/ wie der Prophetiſche Koͤnig/ vnd Koͤnigliche Prophet v. 5. & ſeq.David redet Pſal. 126. Zwiefache Wort;
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtlicher LeichSermon.</hi></fw><lb/> Herrligkeit vnnd guten Tagen/ ſie ſind gleich-<lb/> ſam <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">in terrâ oblivionis,</hi></hi> inn einem Lande/ da<lb/> man jhrer nicht groß achtet/ ſie nicht auff haͤn-<lb/> den traͤget/ muͤſſen manch truͤbes Vngewitter<lb/> vber ſich ergehen laſſen/ ſie werden geſpeiſet<lb/> mit Threnenbrodt/ vñ getraͤncket mit groſſem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v.</hi> 6.</note>Maß voll Threnen/ <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 80. Aber dort werdẽ<lb/><note place="left">Frewden-<lb/> ſtand deß<lb/> ewigen Le-<lb/> bens.</note>ſie einen ſeligen wechſel treffen: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ibi erit feſtivi-<lb/> tas ſine labe, ſerenitas ſine nube, æternitas ſine fi-<lb/> ne,</hi></hi> wie <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> redet: Es wird da kein Vn-<lb/> gewitter mehr auffziehẽ/ es wird nichts mehr<lb/> verdorren/ welck werden vnd vmbfallen/ ſon-<lb/> dern wird ſeyn ewige Frewde ohn Leid/ Gluͤck-<lb/> ſeligkeit ohne Truͤbſall/ Ewigkeit ohne Ende.<lb/> Die hie mit Thraͤnen ſeen/ werden dort mit<lb/> Frewden erndten. Sie gehen hin vñ weinen/<lb/> vnd tragen edlen Samen/ vnnd kommen mit<lb/> Frewden/ vnnd bringen jhre Garben/ wie der<lb/> Prophetiſche Koͤnig/ vnd Koͤnigliche Prophet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">v. 5. & ſeq.</hi></note><hi rendition="#aq">David</hi> redet <hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 126.</p><lb/> <p><note place="left">Zwiefache<lb/> Beſchreibũg<lb/> der zukuͤnffti-<lb/> gen Herrlig-<lb/> keit.</note>Sonderlich aber wird die Frewd vñ Herr-<lb/> ligkeit der Außerwelten hier beſchrieben/ Ein-<lb/> mal/ <hi rendition="#aq">Ab æterna cum Chriſto conſociatione,</hi><lb/><note place="left">α<lb/> Die Außer-<lb/> welten ſollen<lb/> Ewig bey<lb/> Chreſto ſeyn.</note>Von der ewigen Geſellſchafft vnnd Gemein-<lb/> ſchafft/ daß ſie ewig bey Chriſto ſeyn vnd blei-<lb/> ben ſollen. Denn ſo lauten deß HErrn Chriſti<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wort;</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
Chriſtlicher LeichSermon.
Herrligkeit vnnd guten Tagen/ ſie ſind gleich-
ſam in terrâ oblivionis, inn einem Lande/ da
man jhrer nicht groß achtet/ ſie nicht auff haͤn-
den traͤget/ muͤſſen manch truͤbes Vngewitter
vber ſich ergehen laſſen/ ſie werden geſpeiſet
mit Threnenbrodt/ vñ getraͤncket mit groſſem
Maß voll Threnen/ Pſal. 80. Aber dort werdẽ
ſie einen ſeligen wechſel treffen: Ibi erit feſtivi-
tas ſine labe, ſerenitas ſine nube, æternitas ſine fi-
ne, wie Auguſtinus redet: Es wird da kein Vn-
gewitter mehr auffziehẽ/ es wird nichts mehr
verdorren/ welck werden vnd vmbfallen/ ſon-
dern wird ſeyn ewige Frewde ohn Leid/ Gluͤck-
ſeligkeit ohne Truͤbſall/ Ewigkeit ohne Ende.
Die hie mit Thraͤnen ſeen/ werden dort mit
Frewden erndten. Sie gehen hin vñ weinen/
vnd tragen edlen Samen/ vnnd kommen mit
Frewden/ vnnd bringen jhre Garben/ wie der
Prophetiſche Koͤnig/ vnd Koͤnigliche Prophet
David redet Pſal. 126.
v. 6.
Frewden-
ſtand deß
ewigen Le-
bens.
v. 5. & ſeq.
Sonderlich aber wird die Frewd vñ Herr-
ligkeit der Außerwelten hier beſchrieben/ Ein-
mal/ Ab æterna cum Chriſto conſociatione,
Von der ewigen Geſellſchafft vnnd Gemein-
ſchafft/ daß ſie ewig bey Chriſto ſeyn vnd blei-
ben ſollen. Denn ſo lauten deß HErrn Chriſti
Wort;
Zwiefache
Beſchreibũg
der zukuͤnffti-
gen Herrlig-
keit.
α
Die Außer-
welten ſollen
Ewig bey
Chreſto ſeyn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967/36 |
Zitationshilfe: | Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626], S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509967/36>, abgerufen am 16.02.2025. |