Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626].Christlicher LeichSermon. schönen Worten:Vater/ ich wil/ daß wo Welches zwar das letzte/ wie der hocher-Tom. 6. Je- Herberge B iij
Chriſtlicher LeichSermon. ſchoͤnen Worten:Vater/ ich wil/ daß wo Welches zwar das letzte/ wie der hocher-Tom. 6. Je- Herberge B iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtlicher LeichSermon.</hi></fw><lb/> ſchoͤnen Worten:</p> <cit> <quote> <hi rendition="#fr">Vater/ ich wil/ daß wo<lb/> ich bin/ auch die bey mir ſeyn/ die du mir<lb/> gegeben haſt/ daß ſie meine Herrligkeit<lb/> ſehen/ die du mir gegeben haſt.</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Welches zwar das letzte/ wie der hocher-<note place="right"><hi rendition="#aq">Tom. 6. Je-<lb/> nenſ. Germ.<lb/> pag. mihi</hi><lb/> 202.</note><lb/> lauchte Man Gottes Herr <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> vber dieſe<lb/> Wort gar ſchoͤn ſchreibet/ aber das allertroͤſt-<lb/> lichſte ſtuͤcke in dieſem Gebete iſt/ fuͤr alle die an<lb/> Chriſto hangen/ daß wir gewiß vnnd ſicher<lb/> ſeyn/ was wir endlich zu hoffen haben/ wo wir<lb/> Ruhe finden vnnd bleiben ſollen/ weil wir hier<lb/> in der Welt elend/ verſtoſſen/ vnd keine gewiſſe<lb/> bleibende ſtadt haben. Denn wer ein Chriſte<lb/> iſt/ der muß ſich aller Welt Gunſt/ Gnade/<lb/> Sicherheit/ Gemach vnd Ruhe verzeihen/ vñ<lb/> deß Teuffels Fußtuch ſeyn/ daß er ohn vnter-<lb/> laß muß in gefahr ſtehen/ Leibes vnd Lebens/<lb/> vnd alle ſtunden deß Todes gewarten. Nun<lb/> iſts aber gar ein ſchrecklich/ grewlich ding/ vmb<lb/> den Todt/ ſonderlich/ wenn er jm̃erdar fuͤr au-<lb/> gen ſtehet/ vnd der Menſch nicht weiß/ wohin<lb/> er den erſten tritt ſetzen/ oder fuſſen/ vnd vber<lb/> Nacht bleiben ſoll. Darumb thut Chriſtus/<lb/> als ein frommer/ trewer Heyland/ daß er fuͤr<lb/> vns ſorget/ vnd ſaget vns zu/ Er wolle vns die<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Herberge</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Chriſtlicher LeichSermon.
ſchoͤnen Worten:
Vater/ ich wil/ daß wo
ich bin/ auch die bey mir ſeyn/ die du mir
gegeben haſt/ daß ſie meine Herrligkeit
ſehen/ die du mir gegeben haſt.
Welches zwar das letzte/ wie der hocher-
lauchte Man Gottes Herr Lutherus vber dieſe
Wort gar ſchoͤn ſchreibet/ aber das allertroͤſt-
lichſte ſtuͤcke in dieſem Gebete iſt/ fuͤr alle die an
Chriſto hangen/ daß wir gewiß vnnd ſicher
ſeyn/ was wir endlich zu hoffen haben/ wo wir
Ruhe finden vnnd bleiben ſollen/ weil wir hier
in der Welt elend/ verſtoſſen/ vnd keine gewiſſe
bleibende ſtadt haben. Denn wer ein Chriſte
iſt/ der muß ſich aller Welt Gunſt/ Gnade/
Sicherheit/ Gemach vnd Ruhe verzeihen/ vñ
deß Teuffels Fußtuch ſeyn/ daß er ohn vnter-
laß muß in gefahr ſtehen/ Leibes vnd Lebens/
vnd alle ſtunden deß Todes gewarten. Nun
iſts aber gar ein ſchrecklich/ grewlich ding/ vmb
den Todt/ ſonderlich/ wenn er jm̃erdar fuͤr au-
gen ſtehet/ vnd der Menſch nicht weiß/ wohin
er den erſten tritt ſetzen/ oder fuſſen/ vnd vber
Nacht bleiben ſoll. Darumb thut Chriſtus/
als ein frommer/ trewer Heyland/ daß er fuͤr
vns ſorget/ vnd ſaget vns zu/ Er wolle vns die
Herberge
Tom. 6. Je-
nenſ. Germ.
pag. mihi
202.
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509967/13 |
Zitationshilfe: | Feyerabend, Johann: Salutiferum Christi volo. Frankfurt (Oder), [1626], S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509967/13>, abgerufen am 16.02.2025. |