Etner, Martin: Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort. Wittenberg, 1618.Christliche Leichpredigt. Darümb hat er so fleissig andere Bücher/ sonderlich Darümb hat er die Predigten in der Kirchen/ wanns Als Er Anno 1616. an Welschland gedencket/ betet Darumb hat Er sich so viel Jahr mit seines Praece- jhres
Chriſtliche Leichpredigt. Daruͤmb hat er ſo fleiſsig andere Buͤcher/ ſonderlich Daruͤmb hat er die Predigten in der Kirchen/ wanns Als Er Anno 1616. an Welſchland gedencket/ betet Darumb hat Er ſich ſo viel Jahr mit ſeines Præce- jhres
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div type="fsPersonalia" n="3"> <pb facs="#f0024" n="[24]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <p>Daruͤmb hat er ſo fleiſsig andere Buͤcher/ ſonderlich<lb/> von Eytelkeit dieſer Welt/ von der Wiedergeburt/ von<lb/> der Liebe Gottes/ von gnaͤdiger Vergebung der Suͤnden/<lb/> etc. <hi rendition="#aq">evolviret.</hi></p><lb/> <p>Daruͤmb hat er die Predigten in der Kirchen/ wanns<lb/> ſeines Beruffs halben moͤglichen geweſen/ andaͤchtig ge-<lb/> hoͤret/ viel Chriſtliche Sontags Gebet/ auch andere in<lb/> abſonderlichen faͤllen zugebrauchen/ <hi rendition="#aq">formiret,</hi> von wel-<lb/> chen der weyland Ehrwuͤrdige/ vnnd Wolgelaͤhrte Herr<lb/><hi rendition="#aq">Martinus Leſchius Senior,</hi> dieſer Kirchen <hi rendition="#aq">Paſtor p. m.<lb/> Anno</hi> 1607. den 1. <hi rendition="#aq">Sept.</hi> alſo ſchreibet/ <hi rendition="#aq">Mirificè mihi pla-<lb/> cent, & approbantur precationum tuarum formulæ.<lb/> Unde certo cognoſcere poſſum T. E. eſſe domicilium, &<lb/> templum Spiritus S. &c.</hi></p><lb/> <p>Als Er <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1616. an Welſchland gedencket/ betet<lb/> vnd ſchreibet Er aus dem erſten Buch der Koͤnige/ <hi rendition="#aq">Domi-<lb/> ne miſericors, equidem non appendi cor meum, at nul-<lb/> lum velum prætexam hypocriſi meæ, miſerere mei. Te<lb/> oro propter meritum Filij tui, Domini noſtri Ieſu Chri-<lb/> ſti, annumera me illis quos reliquos feciſti, qui non mo-<lb/> riantur, ſed tecum vivant in æternum.</hi></p><lb/> <p>Darumb hat Er ſich ſo viel Jahr mit ſeines <hi rendition="#aq">Præce-<lb/> ptoris M. Martinij Milij</hi> Sterbekunſt getragen/ vnd viel<lb/> Chriſtliche Todesgedancken darin vorzeichnet/ außwen-<lb/> dig/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1610. den angehoͤrten Spruch zur Leichpre-<lb/> digt <hi rendition="#aq">annotiret,</hi> vnnd vermeinet/ Er koͤnte <hi rendition="#aq">Theologos,</hi> ſo<lb/> bey jhm zuſammen kommen/ nicht beſſer brauchen/ Als<lb/> wann ſie von dem Zuſtandt der Seelen nach dieſem Leben/<lb/> mit einander <hi rendition="#aq">conferirten,</hi> welches zur zeit in Betrachtung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jhres</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[24]/0024]
Chriſtliche Leichpredigt.
Daruͤmb hat er ſo fleiſsig andere Buͤcher/ ſonderlich
von Eytelkeit dieſer Welt/ von der Wiedergeburt/ von
der Liebe Gottes/ von gnaͤdiger Vergebung der Suͤnden/
etc. evolviret.
Daruͤmb hat er die Predigten in der Kirchen/ wanns
ſeines Beruffs halben moͤglichen geweſen/ andaͤchtig ge-
hoͤret/ viel Chriſtliche Sontags Gebet/ auch andere in
abſonderlichen faͤllen zugebrauchen/ formiret, von wel-
chen der weyland Ehrwuͤrdige/ vnnd Wolgelaͤhrte Herr
Martinus Leſchius Senior, dieſer Kirchen Paſtor p. m.
Anno 1607. den 1. Sept. alſo ſchreibet/ Mirificè mihi pla-
cent, & approbantur precationum tuarum formulæ.
Unde certo cognoſcere poſſum T. E. eſſe domicilium, &
templum Spiritus S. &c.
Als Er Anno 1616. an Welſchland gedencket/ betet
vnd ſchreibet Er aus dem erſten Buch der Koͤnige/ Domi-
ne miſericors, equidem non appendi cor meum, at nul-
lum velum prætexam hypocriſi meæ, miſerere mei. Te
oro propter meritum Filij tui, Domini noſtri Ieſu Chri-
ſti, annumera me illis quos reliquos feciſti, qui non mo-
riantur, ſed tecum vivant in æternum.
Darumb hat Er ſich ſo viel Jahr mit ſeines Præce-
ptoris M. Martinij Milij Sterbekunſt getragen/ vnd viel
Chriſtliche Todesgedancken darin vorzeichnet/ außwen-
dig/ Anno 1610. den angehoͤrten Spruch zur Leichpre-
digt annotiret, vnnd vermeinet/ Er koͤnte Theologos, ſo
bey jhm zuſammen kommen/ nicht beſſer brauchen/ Als
wann ſie von dem Zuſtandt der Seelen nach dieſem Leben/
mit einander conferirten, welches zur zeit in Betrachtung
jhres
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509966 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509966/24 |
Zitationshilfe: | Etner, Martin: Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort. Wittenberg, 1618, S. [24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509966/24>, abgerufen am 16.02.2025. |