Etner, Martin: Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort. Wittenberg, 1618.Christliche Leichpredigt. Weltliche Weißheit/ welche in Geistlichen Sachen gar zurThorheit wird. Denn der Natürliche Mensch/ vernim- met nichts von dem/ das des Geistes Gottes ist/ Es ist jhm eine Thorheit vnd kans nicht verstehen (wie es Theophi lactus außleget) Durch den Geist aus Gott verstehet er den heiligen Geist/ so vom Vater vnnd Sohne außgehet/ vnd ohne welchen niemand Jesum einen HErren heissen kan/ 1. Cor. 12. Sollen derowegen jhn anruffen vnd bi[t]- ten/ O heiliges Liecht/ Edler Hort/ Laß vns leuchten des Lebens Wort/ vnnd lehr vns GOtt recht erkennen/ Von Hertzen Vater jhn nennen/ O HErr behüte etc. Die 2. Wirckung des heiligen Geistes ist/ daß wir auch Die Weltliche Klugheit der Menschen ist auch vnter die Eitel- B iij
Chriſtliche Leichpredigt. Weltliche Weißheit/ welche in Geiſtlichen Sachen gar zurThorheit wird. Denn der Natuͤrliche Menſch/ vernim- met nichts von dem/ das des Geiſtes Gottes iſt/ Es iſt jhm eine Thorheit vnd kans nicht verſtehen (wie es Theophi lactus außleget) Durch den Geiſt aus Gott verſtehet er den heiligen Geiſt/ ſo vom Vater vnnd Sohne außgehet/ vnd ohne welchen niemand Jeſum einen HErren heiſſen kan/ 1. Cor. 12. Sollen derowegen jhn anruffen vnd bi[t]- ten/ O heiliges Liecht/ Edler Hort/ Laß vns leuchten des Lebens Wort/ vnnd lehr vns GOtt recht erkennen/ Von Hertzen Vater jhn nennen/ O HErr behuͤte etc. Die 2. Wirckung des heiligen Geiſtes iſt/ daß wir auch Die Weltliche Klugheit der Menſchen iſt auch vnter die Eitel- B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/> Weltliche Weißheit/ welche in Geiſtlichen Sachen gar zur<lb/> Thorheit wird. Denn der Natuͤrliche Menſch/ vernim-<lb/> met nichts von dem/ das des Geiſtes Gottes iſt/ Es iſt jhm<lb/> eine Thorheit vnd kans nicht verſtehen (wie es <hi rendition="#aq">Theophi<lb/> lactus</hi> außleget) Durch den Geiſt aus Gott verſtehet er<lb/> den heiligen Geiſt/ ſo vom Vater vnnd Sohne außgehet/<lb/> vnd ohne welchen niemand Jeſum einen HErren heiſſen<lb/> kan/ 1. Cor. 12. Sollen derowegen jhn anruffen vnd bi<supplied>t</supplied>-<lb/> ten/ O heiliges Liecht/ Edler Hort/ Laß vns leuchten des<lb/> Lebens Wort/ vnnd lehr vns GOtt recht erkennen/ Von<lb/> Hertzen Vater jhn nennen/ O HErr behuͤte etc.</p><lb/> <p>Die 2. Wirckung des heiligen Geiſtes iſt/ daß wir auch<lb/> recht reden koͤnnen von Gott. Denn ſo ſagt der Apoſtel.<lb/> Welches wir auch reden/ nicht mit worten/ welche Menſchli-<lb/> che Weißheit lehren kan/ ſondern mit worten/ welche der<lb/> heilige Geiſt lehret/ nemblichen in dem geoffenbareten<lb/> Worte Gottes. Welches wol zu mercken/ wider die jeni-<lb/> gen/ welche in jhren Predigten vnnd <hi rendition="#k">r</hi>eden meiſtentheils<lb/> nur aus des <hi rendition="#aq">Ariſtotelis, Platonis, Ciceronis,</hi> vnd anderer<lb/> vnglaͤubiger Heyden Buͤcher/ <hi rendition="#aq">Sententias</hi> vnnd Spruͤche<lb/> vorbringen/ da ſie doch ſolten aus Gottes Worte reden/<lb/> das da iſt eine Krafft Gottes/ ſelig zu machen alle die dar-<lb/> an gleuben/ Rom. 1. Alſo machte es S. Petrus am heili-<lb/> gen Pfingſttage/ da er im Namen der andern Apoſteln<lb/> aufftratt/ vnd ſeine Reden gruͤndete auff die Schrifften<lb/> der heiligen Propheten Actor. 2. Chriſtus der <hi rendition="#g">HERR</hi><lb/> redet auch nach ſeiner Aufferſtehung mit ſeinen Juͤngern<lb/> aus Moſe/ aus den Pſalmen vnd Propheten/ denn die ſinds<lb/> die von jhm zeugen/ Joh. 5.</p><lb/> <p>Die Weltliche Klugheit der Menſchen iſt auch vnter die<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Eitel-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
Chriſtliche Leichpredigt.
Weltliche Weißheit/ welche in Geiſtlichen Sachen gar zur
Thorheit wird. Denn der Natuͤrliche Menſch/ vernim-
met nichts von dem/ das des Geiſtes Gottes iſt/ Es iſt jhm
eine Thorheit vnd kans nicht verſtehen (wie es Theophi
lactus außleget) Durch den Geiſt aus Gott verſtehet er
den heiligen Geiſt/ ſo vom Vater vnnd Sohne außgehet/
vnd ohne welchen niemand Jeſum einen HErren heiſſen
kan/ 1. Cor. 12. Sollen derowegen jhn anruffen vnd bit-
ten/ O heiliges Liecht/ Edler Hort/ Laß vns leuchten des
Lebens Wort/ vnnd lehr vns GOtt recht erkennen/ Von
Hertzen Vater jhn nennen/ O HErr behuͤte etc.
Die 2. Wirckung des heiligen Geiſtes iſt/ daß wir auch
recht reden koͤnnen von Gott. Denn ſo ſagt der Apoſtel.
Welches wir auch reden/ nicht mit worten/ welche Menſchli-
che Weißheit lehren kan/ ſondern mit worten/ welche der
heilige Geiſt lehret/ nemblichen in dem geoffenbareten
Worte Gottes. Welches wol zu mercken/ wider die jeni-
gen/ welche in jhren Predigten vnnd reden meiſtentheils
nur aus des Ariſtotelis, Platonis, Ciceronis, vnd anderer
vnglaͤubiger Heyden Buͤcher/ Sententias vnnd Spruͤche
vorbringen/ da ſie doch ſolten aus Gottes Worte reden/
das da iſt eine Krafft Gottes/ ſelig zu machen alle die dar-
an gleuben/ Rom. 1. Alſo machte es S. Petrus am heili-
gen Pfingſttage/ da er im Namen der andern Apoſteln
aufftratt/ vnd ſeine Reden gruͤndete auff die Schrifften
der heiligen Propheten Actor. 2. Chriſtus der HERR
redet auch nach ſeiner Aufferſtehung mit ſeinen Juͤngern
aus Moſe/ aus den Pſalmen vnd Propheten/ denn die ſinds
die von jhm zeugen/ Joh. 5.
Die Weltliche Klugheit der Menſchen iſt auch vnter die
Eitel-
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509966 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509966/13 |
Zitationshilfe: | Etner, Martin: Christliche Leichpredigt/ Vber die Wort. Wittenberg, 1618, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509966/13>, abgerufen am 16.02.2025. |