Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628.sein auffsehen bewahret/ auch biß dahero Väterlich erhal- III.Es sollen auch Kinder darumb jhre liebe El- IV.Ferner sol auch ein iedere WeibeßPerson er- Historia.Von deß löblichen Käysers Ferdinandi I. seliger Gema- Dum
ſein auffſehen bewahret/ auch biß dahero Vaͤterlich erhal- III.Es ſollen auch Kinder darumb jhre liebe El- IV.Ferner ſol auch ein iedere WeibeßPerſon er- Hiſtoria.Von deß loͤblichen Kaͤyſers Ferdinandi I. ſeliger Gema- Dum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0036" n="[36]"/> ſein auffſehen bewahret/ auch biß dahero Vaͤterlich erhal-<lb/> ten. Jn maſſen vns <hi rendition="#aq">Hiob</hi> am 10/ vnd <hi rendition="#aq">David</hi> in ſeinem 22/<lb/> 71/ vnd 139 Pſalmen anleitung darzu reichlich geben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">III.</hi></hi></note><hi rendition="#fr">Es ſollen auch Kinder darumb jhre liebe El-</hi><lb/> tern/ vñ ſonderlich auch die Muͤttere in deſto groͤſſern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">reſpect/</hi></hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 7. 29.<lb/><hi rendition="#aq">Tob.</hi> 4. 4.</note>vnd Ehren halten/ wenn ſie Chriſtlicher weiſe bedencken/<lb/> wie ſawer ſie jhnen worden/ vñ was fuͤr gefahr ſie mit jhnen<lb/> außgeſtanden/ als ſie die vnter jhrem Hertzen getragen: Zu-<lb/> geſchweigen/ mit was ſorg vnd kummer ſie dieſelbigen erzo-<lb/> gen/ Wie <hi rendition="#aq">Syrach</hi> am 7/ vnd <hi rendition="#aq">Tobias</hi> am 4 Cap ermahnen.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ariſtoteles.</hi></note>Auch der gelehrte Heyde <hi rendition="#aq">Ariſtoteles</hi> geſaget: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Deo, parentibus<lb/> & præceptoribus nunquàm reddi poſſe æquivalens:</hi></hi> Man koͤnne es<lb/> GOtt/ Eltern/ vnd <hi rendition="#aq">Præceptoribus</hi> nimmermehr genugſam<lb/> verdancken/ viel weniger vergelten/ was ſie gutes an vns ge-<lb/> than haben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi></note><hi rendition="#fr">Ferner ſol auch ein iedere WeibeßPerſon er-</hi><lb/> mahnet ſein/ wohl zuzuſehen/ das ſie ſich mit gutem Gewiſ-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Timoth.</hi> 1. 19<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 2. 15.<lb/><hi rendition="#aq">Titum</hi> 2. 5.</note>ſen in ſolchem Stand/ vnd Wercke befinden laſſe/ damit ſie<lb/> deſto froͤlicher/ vnd ſeliger ſterben moͤge/ wenn es Gott an-<lb/> ders/ als ſie vermeinet/ mit jhr ſchaffen/ vnd ſchicken moͤchte.<lb/> Denn/ ſo das der Gottſeligen <hi rendition="#aq">Rahel</hi> wiederfahren/ was ſol-<lb/> te wohl andern nicht begegnen? Vnd da Gott ſeiner Hey-<lb/> ligen nicht verſchonet vmb anklebender Suͤndẽ willen/ wird<lb/> ers fuͤrwahr andern auch nicht ſchencken. Sollen derhal-<lb/> ben in zeiten ſich aus Gottes wort lernen troͤſten/ vnd ſich<lb/> der Goͤttlichen gnaden/ vnd ſchutz mit fleiſſigem Gebethe<lb/> befehlen.</p><lb/> <div n="5"> <head/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Hiſtoria.</hi></note>Von deß loͤblichen Kaͤyſers <hi rendition="#aq">Ferdinandi I.</hi> ſeliger Gema-<lb/> helin/ Koͤnigin <hi rendition="#aq">Anna</hi> auß Vngarn/ welche im Jahr 1547/<lb/> den 27 <hi rendition="#aq">Ianuarii</hi> in Kindeßnoͤten geſtorben/ als ſie zum funff-<lb/> zehenden mahl gebohren: Seind dieſe Verß zum gedaͤcht-<lb/> nuͤß gemachet worden:</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dum</hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[36]/0036]
ſein auffſehen bewahret/ auch biß dahero Vaͤterlich erhal-
ten. Jn maſſen vns Hiob am 10/ vnd David in ſeinem 22/
71/ vnd 139 Pſalmen anleitung darzu reichlich geben.
Es ſollen auch Kinder darumb jhre liebe El-
tern/ vñ ſonderlich auch die Muͤttere in deſto groͤſſern reſpect/
vnd Ehren halten/ wenn ſie Chriſtlicher weiſe bedencken/
wie ſawer ſie jhnen worden/ vñ was fuͤr gefahr ſie mit jhnen
außgeſtanden/ als ſie die vnter jhrem Hertzen getragen: Zu-
geſchweigen/ mit was ſorg vnd kummer ſie dieſelbigen erzo-
gen/ Wie Syrach am 7/ vnd Tobias am 4 Cap ermahnen.
Auch der gelehrte Heyde Ariſtoteles geſaget: Deo, parentibus
& præceptoribus nunquàm reddi poſſe æquivalens: Man koͤnne es
GOtt/ Eltern/ vnd Præceptoribus nimmermehr genugſam
verdancken/ viel weniger vergelten/ was ſie gutes an vns ge-
than haben.
III.
Syr. 7. 29.
Tob. 4. 4.
Ariſtoteles.
Ferner ſol auch ein iedere WeibeßPerſon er-
mahnet ſein/ wohl zuzuſehen/ das ſie ſich mit gutem Gewiſ-
ſen in ſolchem Stand/ vnd Wercke befinden laſſe/ damit ſie
deſto froͤlicher/ vnd ſeliger ſterben moͤge/ wenn es Gott an-
ders/ als ſie vermeinet/ mit jhr ſchaffen/ vnd ſchicken moͤchte.
Denn/ ſo das der Gottſeligen Rahel wiederfahren/ was ſol-
te wohl andern nicht begegnen? Vnd da Gott ſeiner Hey-
ligen nicht verſchonet vmb anklebender Suͤndẽ willen/ wird
ers fuͤrwahr andern auch nicht ſchencken. Sollen derhal-
ben in zeiten ſich aus Gottes wort lernen troͤſten/ vnd ſich
der Goͤttlichen gnaden/ vnd ſchutz mit fleiſſigem Gebethe
befehlen.
IV.
1. Timoth. 1. 19
1. Tim. 2. 15.
Titum 2. 5.
Von deß loͤblichen Kaͤyſers Ferdinandi I. ſeliger Gema-
helin/ Koͤnigin Anna auß Vngarn/ welche im Jahr 1547/
den 27 Ianuarii in Kindeßnoͤten geſtorben/ als ſie zum funff-
zehenden mahl gebohren: Seind dieſe Verß zum gedaͤcht-
nuͤß gemachet worden:
Hiſtoria.
Dum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509956 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509956/36 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolfgang: Threnodia Parturientis. Görlitz, 1628, S. [36]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509956/36>, abgerufen am 16.02.2025. |