Just, Georg: Leichpredigt/ Bey dem Begrebnus des weiland Edlen. Jena, 1607.Christliche Leichpredigt Theurungim Land Canaan.ne grosse Theurung gewesen sey/ vnd daß er zehen seiner Söhne in Egypten/ darinnen viel Getreide gewesen/ heisset ziehen/ Speise daselbst zukeuffen/ auff daß/ spricht er/ wir le- ben/ vnd nicht sterben. Dann einem from- men Haußvater gebüret für die seinen zu sor- gen/ wie sie zur theuren Zeit auch ernehret vnd erhalten werden mögen. Joseph. Hierauff jhme Jacob seine vntertheni- ge
Chriſtliche Leichpredigt Theurungim Land Canaan.ne groſſe Theurung geweſen ſey/ vnd daß er zehen ſeiner Soͤhne in Egypten/ darinnen viel Getreide geweſen/ heiſſet ziehen/ Speiſe daſelbſt zukeuffen/ auff daß/ ſpricht er/ wir le- ben/ vnd nicht ſterben. Dann einem from- men Haußvater gebuͤret fuͤr die ſeinen zu ſor- gen/ wie ſie zur theuren Zeit auch ernehret vnd erhalten werden moͤgen. Joſeph. Hierauff jhme Jacob ſeine vntertheni- ge
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[10]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leichpredigt</fw><lb/><note place="left">Theurung<lb/> im Land<lb/> Canaan.</note>ne groſſe Theurung geweſen ſey/ vnd daß er<lb/> zehen ſeiner Soͤhne in Egypten/ darinnen<lb/> viel Getreide geweſen/ heiſſet ziehen/ Speiſe<lb/> daſelbſt zukeuffen/ auff daß/ ſpricht er/ wir le-<lb/> ben/ vnd nicht ſterben. Dann einem from-<lb/> men Haußvater gebuͤret fuͤr die ſeinen zu ſor-<lb/> gen/ wie ſie zur theuren Zeit auch ernehret<lb/> vnd erhalten werden moͤgen.</p><lb/> <p><note place="left">Joſeph.<lb/> Gen. 41. </note>Nun aber was Joſeph dazumal der Re-<lb/> gent in Egyptenland/ vnd verkauffte Getrei-<lb/> dich allem Volck im Lande/ Dardurch ſchicket<lb/> es Gott der Allmechtige wunderlich/ daß der<lb/> alte betruͤbte Vater Jacob/ nicht allein in ſei-<lb/> nem hohen Alter getroͤſtet vnd erfrewet wird/<lb/> nach dẽ er hoͤret/ daß Joſeph ſein Sohn/ wel-<lb/> cher in ſeinen Augen allbereit todt war/ noch<lb/> am Leben/ vnd ein groſſer Herꝛ in Egypten-<lb/> lande worden ſey/ Sondern er iſt auch mit ſei-<lb/><note place="left">Gen. 46.</note>nem gantzen Hauſe in Egypten zu ſeinem<lb/> Sohne Joſeph gezogen/ vnd hat daſelbſt ge-<lb/> wohnet. Derwegen als der Koͤnig Pharao/<lb/> Jacob Joſephs Vater fuͤr ſich fordern leſſet/<lb/> vnd ſihet/ daß er ein ſehr alter vnd anſehen-<lb/> licher Mann iſt: So fraget er/ wie alt er ſey.</p><lb/> <p>Hierauff jhme Jacob ſeine vntertheni-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ge</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[10]/0010]
Chriſtliche Leichpredigt
ne groſſe Theurung geweſen ſey/ vnd daß er
zehen ſeiner Soͤhne in Egypten/ darinnen
viel Getreide geweſen/ heiſſet ziehen/ Speiſe
daſelbſt zukeuffen/ auff daß/ ſpricht er/ wir le-
ben/ vnd nicht ſterben. Dann einem from-
men Haußvater gebuͤret fuͤr die ſeinen zu ſor-
gen/ wie ſie zur theuren Zeit auch ernehret
vnd erhalten werden moͤgen.
Theurung
im Land
Canaan.
Nun aber was Joſeph dazumal der Re-
gent in Egyptenland/ vnd verkauffte Getrei-
dich allem Volck im Lande/ Dardurch ſchicket
es Gott der Allmechtige wunderlich/ daß der
alte betruͤbte Vater Jacob/ nicht allein in ſei-
nem hohen Alter getroͤſtet vnd erfrewet wird/
nach dẽ er hoͤret/ daß Joſeph ſein Sohn/ wel-
cher in ſeinen Augen allbereit todt war/ noch
am Leben/ vnd ein groſſer Herꝛ in Egypten-
lande worden ſey/ Sondern er iſt auch mit ſei-
nem gantzen Hauſe in Egypten zu ſeinem
Sohne Joſeph gezogen/ vnd hat daſelbſt ge-
wohnet. Derwegen als der Koͤnig Pharao/
Jacob Joſephs Vater fuͤr ſich fordern leſſet/
vnd ſihet/ daß er ein ſehr alter vnd anſehen-
licher Mann iſt: So fraget er/ wie alt er ſey.
Joſeph.
Gen. 41.
Gen. 46.
Hierauff jhme Jacob ſeine vntertheni-
ge
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509946 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509946/10 |
Zitationshilfe: | Just, Georg: Leichpredigt/ Bey dem Begrebnus des weiland Edlen. Jena, 1607, S. [10]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509946/10>, abgerufen am 17.02.2025. |