Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649.und Sieg. fen/ so hat David wieder einen Seufftzer nach dem an-dern zu Gott gesand/ daß es gebobert und gedonnert hat. Der andere Feind mit dem Paulus und ein ie- Des Fleisches Anfechtungen fühlen so wohl die Dieser Kampff ist kein Kinderspiel/ nemlich des stär- B 3
und Sieg. fen/ ſo hat David wieder einen Seufftzer nach dem an-dern zu Gott geſand/ daß es gebobert und gedonnert hat. Der andere Feind mit dem Paulus und ein ie- Des Fleiſches Anfechtungen fuͤhlen ſo wohl die Dieſer Kampff iſt kein Kinderſpiel/ nemlich des ſtaͤr- B 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0013" n="[13]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">und Sieg.</hi></fw><lb/> fen/ ſo hat David wieder einen Seufftzer nach dem an-<lb/> dern zu Gott geſand/ daß es gebobert und gedonnert hat.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der andere Feind</hi> mit dem Paulus und ein ie-<lb/> der glaͤubiger frommer Chriſt zu kaͤmpffen hat/ iſt ſein ei-<lb/> gen <hi rendition="#fr">Fleiſch</hi> und <hi rendition="#fr">Blut.</hi> Das wollen hab ich wohl/ aber<lb/> vollbringen das Gute ſind ich nicht. Rom. 7.</p><lb/> <p>Des Fleiſches Anfechtungen fuͤhlen ſo wohl die<lb/> Frommen/ als die Gottloſen: Die Frommen laſſen die<lb/> Suͤnde nicht herrſchen/ ſondern ſteuren den boͤſen Luͤſten/<lb/> durch Huͤlffe des heiligen Geiſtes: Sie beten fleiſſig/<lb/> uͤben ſich ſtets im Wort Gottes/ in ihrem Beruff arbei-<lb/> ten ſie trewlich und warten des Leibes meſſiglich/ daß er<lb/> nicht geil werde. Rom. 13. Ein ſolcher Chriſt bleibt ohne<lb/> Anfechtung nicht. Ein Soldat der zu Felde ligt mus viel<lb/> Vngemach ausſtehen: Alſo iſt auch frommen Chriſten<lb/> ihr Leben ein ſtetiger Streit/ Job. 7. Der alte Adam und<lb/> der newgeborne Menſch/ wohnen zwar bey einander/ ſie<lb/> ſind aber immer wider einander/ wie boͤſe Nachbarn/ denn<lb/> das Fleiſch geluͤſtet wider den Geiſt 2. Cor. 4.</p><lb/> <p>Dieſer Kampff iſt kein Kinderſpiel/ nemlich des<lb/> ſuͤndlichen Fleiſches boͤſen Luͤſte/ creutzigen/ toͤdten und<lb/> uͤberwinden/ auff daß man von ihnen wieder gecreutziget<lb/> und geplaget werde/ wie D. Lutherus uͤber die Wort S.<lb/> Pauli Gal. 6/ 14. ſchreibt/ durch Chriſti Todt iſt mir die<lb/> Welt gecreutziget und ich der Welt/ das iſt: Jch bin der<lb/> Welt abgeſtorben und bin ihr Feind/ die Welt iſt mir<lb/> wieder abgeſtorben und iſt mein Feind. Jch verdamme<lb/> und haſſe ihre Lehre/ Gerechtigkeit und Wercke/ die Welt<lb/> haſſet und verdampt mich wieder als einen <hi rendition="#fr">Ketzer/ etc.</hi><lb/> Von dieſem Kampff ſchreibt auch Salomon/ der iſt viel<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B 3</fw><fw type="catch" place="bottom">ſtaͤr-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0013]
und Sieg.
fen/ ſo hat David wieder einen Seufftzer nach dem an-
dern zu Gott geſand/ daß es gebobert und gedonnert hat.
Der andere Feind mit dem Paulus und ein ie-
der glaͤubiger frommer Chriſt zu kaͤmpffen hat/ iſt ſein ei-
gen Fleiſch und Blut. Das wollen hab ich wohl/ aber
vollbringen das Gute ſind ich nicht. Rom. 7.
Des Fleiſches Anfechtungen fuͤhlen ſo wohl die
Frommen/ als die Gottloſen: Die Frommen laſſen die
Suͤnde nicht herrſchen/ ſondern ſteuren den boͤſen Luͤſten/
durch Huͤlffe des heiligen Geiſtes: Sie beten fleiſſig/
uͤben ſich ſtets im Wort Gottes/ in ihrem Beruff arbei-
ten ſie trewlich und warten des Leibes meſſiglich/ daß er
nicht geil werde. Rom. 13. Ein ſolcher Chriſt bleibt ohne
Anfechtung nicht. Ein Soldat der zu Felde ligt mus viel
Vngemach ausſtehen: Alſo iſt auch frommen Chriſten
ihr Leben ein ſtetiger Streit/ Job. 7. Der alte Adam und
der newgeborne Menſch/ wohnen zwar bey einander/ ſie
ſind aber immer wider einander/ wie boͤſe Nachbarn/ denn
das Fleiſch geluͤſtet wider den Geiſt 2. Cor. 4.
Dieſer Kampff iſt kein Kinderſpiel/ nemlich des
ſuͤndlichen Fleiſches boͤſen Luͤſte/ creutzigen/ toͤdten und
uͤberwinden/ auff daß man von ihnen wieder gecreutziget
und geplaget werde/ wie D. Lutherus uͤber die Wort S.
Pauli Gal. 6/ 14. ſchreibt/ durch Chriſti Todt iſt mir die
Welt gecreutziget und ich der Welt/ das iſt: Jch bin der
Welt abgeſtorben und bin ihr Feind/ die Welt iſt mir
wieder abgeſtorben und iſt mein Feind. Jch verdamme
und haſſe ihre Lehre/ Gerechtigkeit und Wercke/ die Welt
haſſet und verdampt mich wieder als einen Ketzer/ etc.
Von dieſem Kampff ſchreibt auch Salomon/ der iſt viel
ſtaͤr-
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509941/13 |
Zitationshilfe: | Schwemler, David: Glaubens-Kampff und Sieg. Jena, 1649, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509941/13>, abgerufen am 16.02.2025. |