Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Leichpredigt. Warumb hat David dieses/ vnd nicht ein andersgebeten? Es scheinet/ als were diese bitte nichtI. so gar anmutig/ denn es macht melancholische ge- dancken/ vnd böse geblüt. Hette er nicht besser gethan/ wenn er solche sterbens-gedancken aus dem sinn geschlagen/ vnd mit jener Weltbursche seines Leibes/ seiner Jahr sich gebraucher? Sap. 2.Sap. 2, 6. Seine Seele getröstet: Habe nun ruhe/ iß/Luc. 12, 19. trinck/ vnd habe guten muth. Darnach so gar nötig nicht. Weren nicht nötigere sachen/ dar-II. vmb er bitten mögen? Das jhn GOtt lehren wolte/ Wie er einig im Wesen/ vnd Dreyfaltig in Personen? Wie es beschaffen sey/ mit des Soh- nes Gottes ewiger geburt? Vnd vmb des Hey- ligen Geistes außgehen/ vom Vater/ vnd Sohn? Oder hette er nicht bitten können/ Das jhm Gott die secreta Naturae offenbaren wolle. Ja entlich/III. fast vergeblich/ Denn was bedarffs viel bittens/ das sonst allzu wohl bewust. Das er sterblich were/ wuste David solches aus dem vrtheil Got- tes: Du bist Erde/ vnd must zur Erden wer- den/ Genes. 3. Bekennet er doch im 89. Psalm:Genes. 3, 19. Wo ist iemand der da lebe/ vnd den todt nichtPsal. 89. 49. sehe? Aber König David hat dieser seiner bitte wichtige Vrsachen/ daran nicht gern die Welt- schme-
Leichpredigt. Warumb hat David dieſes/ vnd nicht ein andersgebeten? Es ſcheinet/ als were dieſe bitte nichtI. ſo gar anmutig/ denn es macht melancholiſche ge- dancken/ vnd boͤſe gebluͤt. Hette er nicht beſſer gethan/ wenn er ſolche ſterbens-gedancken aus dem ſinn geſchlagen/ vnd mit jener Weltburſche ſeines Leibes/ ſeiner Jahr ſich gebraucher? Sap. 2.Sap. 2, 6. Seine Seele getroͤſtet: Habe nun ruhe/ iß/Luc. 12, 19. trinck/ vnd habe guten muth. Darnach ſo gar noͤtig nicht. Weren nicht noͤtigere ſachen/ dar-II. vmb er bitten moͤgen? Das jhn GOtt lehren wolte/ Wie er einig im Weſen/ vnd Dreyfaltig in Perſonen? Wie es beſchaffen ſey/ mit des Soh- nes Gottes ewiger geburt? Vnd vmb des Hey- ligen Geiſtes außgehen/ vom Vater/ vnd Sohn? Oder hette er nicht bitten koͤnnen/ Das jhm Gott die ſecreta Naturæ offenbaren wolle. Ja entlich/III. faſt vergeblich/ Denn was bedarffs viel bittens/ das ſonſt allzu wohl bewuſt. Das er ſterblich were/ wuſte David ſolches aus dem vrtheil Got- tes: Du biſt Erde/ vnd muſt zur Erden wer- den/ Geneſ. 3. Bekennet er doch im 89. Pſalm:Geneſ. 3, 19. Wo iſt iemand der da lebe/ vnd den todt nichtPſal. 89. 49. ſehe? Aber Koͤnig David hat dieſer ſeiner bitte wichtige Vrſachen/ daran nicht gern die Welt- ſchme-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0039"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> Warumb hat <hi rendition="#aq">David</hi> dieſes/ vnd nicht ein anders<lb/> gebeten? Es ſcheinet/ als were dieſe bitte nicht<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi></note><lb/> ſo gar anmutig/ denn es macht <hi rendition="#aq">melancho</hi>liſche ge-<lb/> dancken/ vnd boͤſe gebluͤt. Hette er nicht beſſer<lb/> gethan/ wenn er ſolche ſterbens-gedancken aus<lb/> dem ſinn geſchlagen/ vnd mit jener Weltburſche<lb/> ſeines Leibes/ ſeiner Jahr ſich gebraucher? <hi rendition="#aq">Sap. 2.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Sap. 2, 6.</hi></note><lb/> Seine Seele getroͤſtet: Habe nun ruhe/ iß/<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc. 12, 19.</hi></note><lb/> trinck/ vnd habe guten muth. Darnach ſo gar<lb/> noͤtig nicht. Weren nicht noͤtigere ſachen/ dar-<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/> vmb er bitten moͤgen? Das jhn GOtt lehren<lb/> wolte/ Wie er einig im Weſen/ vnd Dreyfaltig in<lb/> Perſonen? Wie es beſchaffen ſey/ mit des Soh-<lb/> nes Gottes ewiger geburt? Vnd vmb des Hey-<lb/> ligen Geiſtes außgehen/ vom Vater/ vnd Sohn?<lb/> Oder hette er nicht bitten koͤnnen/ Das jhm Gott<lb/> die <hi rendition="#aq">ſecreta Naturæ</hi> offenbaren wolle. Ja entlich/<note place="right"><hi rendition="#aq">III.</hi></note><lb/> faſt vergeblich/ Denn was bedarffs viel bittens/<lb/> das ſonſt allzu wohl bewuſt. Das er ſterblich<lb/> were/ wuſte <hi rendition="#aq">David</hi> ſolches aus dem vrtheil Got-<lb/> tes: <hi rendition="#fr">Du biſt Erde/ vnd muſt zur Erden wer-<lb/> den/</hi> <hi rendition="#aq">Geneſ. 3.</hi> Bekennet er doch im <hi rendition="#aq">89. Pſalm:</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Geneſ. 3, 19.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Wo iſt iemand der da lebe/ vnd den todt nicht</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 89. 49.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">ſehe?</hi> Aber Koͤnig <hi rendition="#aq">David</hi> hat dieſer ſeiner bitte<lb/> wichtige Vrſachen/ daran nicht gern die Welt-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchme-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
Leichpredigt.
Warumb hat David dieſes/ vnd nicht ein anders
gebeten? Es ſcheinet/ als were dieſe bitte nicht
ſo gar anmutig/ denn es macht melancholiſche ge-
dancken/ vnd boͤſe gebluͤt. Hette er nicht beſſer
gethan/ wenn er ſolche ſterbens-gedancken aus
dem ſinn geſchlagen/ vnd mit jener Weltburſche
ſeines Leibes/ ſeiner Jahr ſich gebraucher? Sap. 2.
Seine Seele getroͤſtet: Habe nun ruhe/ iß/
trinck/ vnd habe guten muth. Darnach ſo gar
noͤtig nicht. Weren nicht noͤtigere ſachen/ dar-
vmb er bitten moͤgen? Das jhn GOtt lehren
wolte/ Wie er einig im Weſen/ vnd Dreyfaltig in
Perſonen? Wie es beſchaffen ſey/ mit des Soh-
nes Gottes ewiger geburt? Vnd vmb des Hey-
ligen Geiſtes außgehen/ vom Vater/ vnd Sohn?
Oder hette er nicht bitten koͤnnen/ Das jhm Gott
die ſecreta Naturæ offenbaren wolle. Ja entlich/
faſt vergeblich/ Denn was bedarffs viel bittens/
das ſonſt allzu wohl bewuſt. Das er ſterblich
were/ wuſte David ſolches aus dem vrtheil Got-
tes: Du biſt Erde/ vnd muſt zur Erden wer-
den/ Geneſ. 3. Bekennet er doch im 89. Pſalm:
Wo iſt iemand der da lebe/ vnd den todt nicht
ſehe? Aber Koͤnig David hat dieſer ſeiner bitte
wichtige Vrſachen/ daran nicht gern die Welt-
ſchme-
I.
Sap. 2, 6.
Luc. 12, 19.
II.
III.
Geneſ. 3, 19.
Pſal. 89. 49.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/39 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/39>, abgerufen am 16.02.2025. |