Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Leichpredigt. damit er des Ziels in gedult erwarten möge. Dennwer weiß nicht/ was für angst vnd leiden König David außgestanden/ das er von sich selbst zeuget: Er sey zum leiden gemacht. Jn so vielerleyPsal. 38, 18. Creutz/ hat jhm endlich auch die weil zu lang wol- len werden/ das er außgeruffen: Ach HERRPsal. 6, 4. wie so lange! Damit er aber desto williger al- les ertrage/ so bittet er den Allmächtigen zu leh- ren/ Das/ wie sein leben/ also auch sein Creutz ein Ziel habe. Darnach/ damit er nicht in sicherheitII. gerahten möge/ vnd vermeinen/ das Ziel sey noch ferne/ oder so es nahe sey/ wolle ers wol vberge- hen/ Wie er bekennet im 30 Psalm: Jch sprach/Psal. 30, 7. da mirs wol gieng: Jch werde nimmermehr darnieder liegen. Das ist nun das andere/ das David wil/ das 3. Endlich/ bittet Er/ Das jhn GOtt lehren hin- E
Leichpredigt. damit er des Ziels in gedult erwarten moͤge. Deñwer weiß nicht/ was fuͤr angſt vnd leiden Koͤnig David außgeſtanden/ das er von ſich ſelbſt zeuget: Er ſey zum leiden gemacht. Jn ſo vielerleyPſal. 38, 18. Creutz/ hat jhm endlich auch die weil zu lang wol- len werden/ das er außgeruffen: Ach HERRPſal. 6, 4. wie ſo lange! Damit er aber deſto williger al- les ertrage/ ſo bittet er den Allmaͤchtigen zu leh- ren/ Das/ wie ſein leben/ alſo auch ſein Creutz ein Ziel habe. Darnach/ damit er nicht in ſicherheitII. gerahten moͤge/ vnd vermeinen/ das Ziel ſey noch ferne/ oder ſo es nahe ſey/ wolle ers wol vberge- hen/ Wie er bekennet im 30 Pſalm: Jch ſprach/Pſal. 30, 7. da mirs wol gieng: Jch werde nimmermehr darnieder liegen. Das iſt nun das andere/ das David wil/ das 3. Endlich/ bittet Er/ Das jhn GOtt lehren hin- E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0033"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> damit er des Ziels in gedult erwarten moͤge. Deñ<lb/> wer weiß nicht/ was fuͤr angſt vnd leiden Koͤnig<lb/><hi rendition="#aq">David</hi> außgeſtanden/ das er von ſich ſelbſt zeuget:<lb/><hi rendition="#fr">Er ſey zum leiden gemacht.</hi> Jn ſo vielerley<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 38, 18.</hi></note><lb/> Creutz/ hat jhm endlich auch die weil zu lang wol-<lb/> len werden/ das er außgeruffen: <hi rendition="#g">Ach HERR</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 6, 4.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">wie ſo lange!</hi> Damit er aber deſto williger al-<lb/> les ertrage/ ſo bittet er den Allmaͤchtigen zu leh-<lb/> ren/ Das/ wie ſein leben/ alſo auch ſein Creutz ein<lb/> Ziel habe. Darnach/ damit er nicht in ſicherheit<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi></note><lb/> gerahten moͤge/ vnd vermeinen/ das Ziel ſey noch<lb/> ferne/ oder ſo es nahe ſey/ wolle ers wol vberge-<lb/> hen/ Wie er bekennet im <hi rendition="#aq">30 Pſalm:</hi> <hi rendition="#fr">Jch ſprach/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 30, 7.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">da mirs wol gieng: Jch werde nimmermehr<lb/> darnieder liegen.</hi></p><lb/> <p>Das iſt nun das andere/ das <hi rendition="#aq">David</hi> wil/ das<lb/> Jhn GOtt lehren ſol.</p><lb/> <p>3. Endlich/ bittet Er/ Das jhn GOtt lehren<lb/> wolte zu erkennen/ <hi rendition="#aq">rerum mundanarum jacturam/</hi><lb/> Das er davon muͤſſe. Jm <hi rendition="#aq">Hebræo: Quàm mun-<lb/> danus ſim/</hi> wie ich noch an der Welt hange/ mich<lb/> an derſelben beliebe/ das ich doch erkennen moͤge/<lb/> wie ich alles diß verlaſſen muͤſſe/ vñ wie ich nichts<lb/> in die Welt gebracht: Alſo auch nichts werde mit<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">hin-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Leichpredigt.
damit er des Ziels in gedult erwarten moͤge. Deñ
wer weiß nicht/ was fuͤr angſt vnd leiden Koͤnig
David außgeſtanden/ das er von ſich ſelbſt zeuget:
Er ſey zum leiden gemacht. Jn ſo vielerley
Creutz/ hat jhm endlich auch die weil zu lang wol-
len werden/ das er außgeruffen: Ach HERR
wie ſo lange! Damit er aber deſto williger al-
les ertrage/ ſo bittet er den Allmaͤchtigen zu leh-
ren/ Das/ wie ſein leben/ alſo auch ſein Creutz ein
Ziel habe. Darnach/ damit er nicht in ſicherheit
gerahten moͤge/ vnd vermeinen/ das Ziel ſey noch
ferne/ oder ſo es nahe ſey/ wolle ers wol vberge-
hen/ Wie er bekennet im 30 Pſalm: Jch ſprach/
da mirs wol gieng: Jch werde nimmermehr
darnieder liegen.
Pſal. 38, 18.
Pſal. 6, 4.
II.
Pſal. 30, 7.
Das iſt nun das andere/ das David wil/ das
Jhn GOtt lehren ſol.
3. Endlich/ bittet Er/ Das jhn GOtt lehren
wolte zu erkennen/ rerum mundanarum jacturam/
Das er davon muͤſſe. Jm Hebræo: Quàm mun-
danus ſim/ wie ich noch an der Welt hange/ mich
an derſelben beliebe/ das ich doch erkennen moͤge/
wie ich alles diß verlaſſen muͤſſe/ vñ wie ich nichts
in die Welt gebracht: Alſo auch nichts werde mit
hin-
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/33 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/33>, abgerufen am 16.02.2025. |