Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Leichpredigt. Wenn solches gethan hette der arme Lazarus/ derbey der thür des reichen Mannes/ hungerig vndLuc 16, 20. voller schmertzen/ begehrte sich zu sättigen von den brosamen/ die von des reichen Tische fielen: Oder der blinde Bartimaeus/ der auff der strassenLuc. 18, 35. sein Brodt suchen vnd betteln muste/ vnnd doch darüber übel angefahren wurde/ so were es nicht so groß wunder. Denn von diesen Leuthen ist war/ was Syrach saget im 30. Capitel: Der todtSyr. 30, 17. ist besser denn ein siech leben. Solche mühe- selige betrübte Hertzen/ warten des Todes mit grossem vorlangen/ vnd frewen sich/ daß sie das Grab bekommen/ vnd wenn der Todt verzeugt/ so grüben sie jhn wohl aus dem verborgen/ wie Job aus eigener erfahrung von jhnen redet im 3.Iobi 3, 11. Capitel. Jhnen thut der Todt sehr wohl/ die- weil sie dürfftig/ schwach vnd in allen sorgen steckenSyr. 41, 3. vnd auff Erden nichts bessers zu hoffen vnnd zu gewarten haben/ Syrach 41. Nun ist zwar da- mals König David/ als er diese worte gesprochen/ in solchem Zustande gewest/ Das er den Gottlo-v. 3. 4. sen für sich sehen müssen/ sein Leid in sich fressen/v. 14. darüber thränen vergiessen/ vnd fast verschmach-v. 15. tet am gemüth/ vnd an leibe/ Wie er aus entzün-v. 12. deten gemüth in diß gebet darüber außgebrochen/v. 5. Gleich- C iij
Leichpredigt. Wenn ſolches gethan hette der arme Lazarus/ derbey der thuͤr des reichen Mannes/ hungerig vndLuc 16, 20. voller ſchmertzen/ begehrte ſich zu ſaͤttigen von den broſamen/ die von des reichen Tiſche fielen: Oder der blinde Bartimæus/ der auff der ſtraſſenLuc. 18, 35. ſein Brodt ſuchen vnd betteln muſte/ vnnd doch daruͤber uͤbel angefahren wurde/ ſo were es nicht ſo groß wunder. Denn von dieſen Leuthen iſt war/ was Syrach ſaget im 30. Capitel: Der todtSyr. 30, 17. iſt beſſer denn ein ſiech leben. Solche muͤhe- ſelige betruͤbte Hertzen/ warten des Todes mit groſſem vorlangen/ vnd frewen ſich/ daß ſie das Grab bekommen/ vnd wenn der Todt verzeugt/ ſo gruͤben ſie jhn wohl aus dem verborgen/ wie Job aus eigener erfahrung von jhnen redet im 3.Iobi 3, 11. Capitel. Jhnen thut der Todt ſehr wohl/ die- weil ſie duͤrfftig/ ſchwach vñ in allen ſoꝛgen ſteckenSyr. 41, 3. vnd auff Erden nichts beſſers zu hoffen vnnd zu gewarten haben/ Syrach 41. Nun iſt zwar da- mals Koͤnig David/ als er dieſe worte geſpꝛochen/ in ſolchem Zuſtande geweſt/ Das er den Gottlo-v. 3. 4. ſen fuͤr ſich ſehen muͤſſen/ ſein Leid in ſich freſſen/v. 14. daruͤber thꝛaͤnen vergieſſen/ vnd faſt verſchmach-v. 15. tet am gemuͤth/ vnd an leibe/ Wie er aus entzuͤn-v. 12. deten gemuͤth in diß gebet daruͤber außgebꝛochen/v. 5. Gleich- C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0021"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> Wenn ſolches gethan hette der arme <hi rendition="#aq">Lazarus/</hi> der<lb/> bey der thuͤr des reichen Mannes/ hungerig vnd<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc 16, 20.</hi></note><lb/> voller ſchmertzen/ begehrte ſich zu ſaͤttigen von<lb/> den broſamen/ die von des reichen Tiſche fielen:<lb/> Oder der blinde <hi rendition="#aq">Bartimæus/</hi> der auff der ſtraſſen<note place="right"><hi rendition="#aq"><choice><sic>Lur. 18, 35.</sic><corr>Luc. 18, 35.</corr></choice></hi></note><lb/> ſein Brodt ſuchen vnd betteln muſte/ vnnd doch<lb/> daruͤber uͤbel angefahren wurde/ ſo were es nicht<lb/> ſo groß wunder. Denn von dieſen Leuthen iſt<lb/> war/ was <hi rendition="#aq">Syrach</hi> ſaget im 30. Capitel: <hi rendition="#fr">Der todt</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 30, 17.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">iſt beſſer denn ein ſiech leben.</hi> Solche muͤhe-<lb/> ſelige betruͤbte Hertzen/ warten des Todes mit<lb/> groſſem vorlangen/ vnd frewen ſich/ daß ſie das<lb/> Grab bekommen/ vnd wenn der Todt verzeugt/<lb/> ſo gruͤben ſie jhn wohl aus dem verborgen/ wie<lb/><hi rendition="#aq">Job</hi> aus eigener erfahrung von jhnen redet im 3.<note place="right"><hi rendition="#aq">Iobi 3, 11.</hi></note><lb/> Capitel. Jhnen thut der Todt ſehr wohl/ die-<lb/> weil ſie duͤrfftig/ ſchwach vñ in allen ſoꝛgen ſtecken<note place="right"><hi rendition="#aq">Syr. 41, 3.</hi></note><lb/> vnd auff Erden nichts beſſers zu hoffen vnnd zu<lb/> gewarten haben/ <hi rendition="#aq">Syrach 41.</hi> Nun iſt zwar da-<lb/> mals Koͤnig <hi rendition="#aq">David/</hi> als er dieſe worte geſpꝛochen/<lb/> in ſolchem Zuſtande geweſt/ Das er den Gottlo-<note place="right"><hi rendition="#aq">v. 3. 4.</hi></note><lb/> ſen fuͤr ſich ſehen muͤſſen/ ſein Leid in ſich freſſen/<note place="right">v. 14.</note><lb/> daruͤber thꝛaͤnen vergieſſen/ vnd faſt verſchmach-<note place="right">v. 15.</note><lb/> tet am gemuͤth/ vnd an leibe/ Wie er aus entzuͤn-<note place="right">v. 12.</note><lb/> deten gemuͤth in diß gebet daruͤber außgebꝛochen/<note place="right">v. 5.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">Gleich-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
Leichpredigt.
Wenn ſolches gethan hette der arme Lazarus/ der
bey der thuͤr des reichen Mannes/ hungerig vnd
voller ſchmertzen/ begehrte ſich zu ſaͤttigen von
den broſamen/ die von des reichen Tiſche fielen:
Oder der blinde Bartimæus/ der auff der ſtraſſen
ſein Brodt ſuchen vnd betteln muſte/ vnnd doch
daruͤber uͤbel angefahren wurde/ ſo were es nicht
ſo groß wunder. Denn von dieſen Leuthen iſt
war/ was Syrach ſaget im 30. Capitel: Der todt
iſt beſſer denn ein ſiech leben. Solche muͤhe-
ſelige betruͤbte Hertzen/ warten des Todes mit
groſſem vorlangen/ vnd frewen ſich/ daß ſie das
Grab bekommen/ vnd wenn der Todt verzeugt/
ſo gruͤben ſie jhn wohl aus dem verborgen/ wie
Job aus eigener erfahrung von jhnen redet im 3.
Capitel. Jhnen thut der Todt ſehr wohl/ die-
weil ſie duͤrfftig/ ſchwach vñ in allen ſoꝛgen ſtecken
vnd auff Erden nichts beſſers zu hoffen vnnd zu
gewarten haben/ Syrach 41. Nun iſt zwar da-
mals Koͤnig David/ als er dieſe worte geſpꝛochen/
in ſolchem Zuſtande geweſt/ Das er den Gottlo-
ſen fuͤr ſich ſehen muͤſſen/ ſein Leid in ſich freſſen/
daruͤber thꝛaͤnen vergieſſen/ vnd faſt verſchmach-
tet am gemuͤth/ vnd an leibe/ Wie er aus entzuͤn-
deten gemuͤth in diß gebet daruͤber außgebꝛochen/
Gleich-
Luc 16, 20.
Luc. 18, 35.
Syr. 30, 17.
Iobi 3, 11.
Syr. 41, 3.
v. 3. 4.
v. 14.
v. 15.
v. 12.
v. 5.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/21 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/21>, abgerufen am 16.02.2025. |