Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634.Christliche Vom Ersten. OB zwar sonst König David starck vnd I. Das Erste/ welches wir in gute Conside- Wenn
Chriſtliche Vom Erſten. OB zwar ſonſt Koͤnig David ſtarck vnd I. Das Erſte/ welches wir in gute Conſide- Wenn
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <pb facs="#f0020"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche</fw><lb/> <div n="4"> <head>Vom Erſten.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">O</hi>B zwar ſonſt Koͤnig</hi><hi rendition="#aq">David</hi><hi rendition="#fr">ſtarck vnd</hi><lb/> zorniges Gemuͤthes war/ wie ein Beer/<lb/> dem die Jungen auff dem Felde geraubet<lb/> ſein/ wie <hi rendition="#aq">Huſai</hi> diß von jhm ruͤhmet/ <hi rendition="#aq">2. Sa-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">2. Sam. 17. 9.</hi></note><hi rendition="#aq">muelis 17.</hi> Je dennoch/ Da er an ſeine ſterblig-<lb/> keit gedencket/ wird er in etwas erweichet/ das er<lb/> zu GOtt eine ernſte <hi rendition="#aq">Supplication</hi> abgehen leſſet/<lb/> dieſes Jnhalts: Er begehre von ſeinem lieben<lb/> GOtt goͤttliche Erleuchtung/ zu erkennen/ Das<lb/> er doch endlich ſterben muͤſſe. Vnnd diß iſt die<lb/><hi rendition="#aq">propoſitio petitionis/</hi> in welcher wir auff dreyer-<lb/> ley zu ſehen haben:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">I.</hi> Das <hi rendition="#fr">Erſte/</hi> welches wir in gute <hi rendition="#aq">Conſide-<lb/> ration</hi> nehmen muͤſſen/ iſt <hi rendition="#aq">Subjectum,</hi> Wer der-<lb/> ſelbe ſey/ der vmb dieſe Kunſt bitte: Der iſt der<lb/> Koͤnig vnnd Prophet <hi rendition="#aq">David/</hi> wie der <hi rendition="#aq">titul</hi> des<lb/> Pſalms/ aus welchem vnſer <hi rendition="#aq">Text</hi> genommen/ rich-<lb/> tig gibt: Ein Pſalm <hi rendition="#aq">Davids</hi> vor zuſingen fuͤr <hi rendition="#aq">Je-<lb/> duthun.</hi> Je frageſtu/ wie koͤmpt dieſer Mann<lb/> darzu/ das er Goͤttlicher Majeſtet <hi rendition="#aq">ſupplex</hi> wird/<lb/> vnd begehret gelehret zu werden võ ſeiner ſterb-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">I.</hi></note>ligkeit? <hi rendition="#aq">Reſp.</hi> Er thuts nicht Armuts halben.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Wenn</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0020]
Chriſtliche
Vom Erſten.
OB zwar ſonſt Koͤnig David ſtarck vnd
zorniges Gemuͤthes war/ wie ein Beer/
dem die Jungen auff dem Felde geraubet
ſein/ wie Huſai diß von jhm ruͤhmet/ 2. Sa-
muelis 17. Je dennoch/ Da er an ſeine ſterblig-
keit gedencket/ wird er in etwas erweichet/ das er
zu GOtt eine ernſte Supplication abgehen leſſet/
dieſes Jnhalts: Er begehre von ſeinem lieben
GOtt goͤttliche Erleuchtung/ zu erkennen/ Das
er doch endlich ſterben muͤſſe. Vnnd diß iſt die
propoſitio petitionis/ in welcher wir auff dreyer-
ley zu ſehen haben:
2. Sam. 17. 9.
I. Das Erſte/ welches wir in gute Conſide-
ration nehmen muͤſſen/ iſt Subjectum, Wer der-
ſelbe ſey/ der vmb dieſe Kunſt bitte: Der iſt der
Koͤnig vnnd Prophet David/ wie der titul des
Pſalms/ aus welchem vnſer Text genommen/ rich-
tig gibt: Ein Pſalm Davids vor zuſingen fuͤr Je-
duthun. Je frageſtu/ wie koͤmpt dieſer Mann
darzu/ das er Goͤttlicher Majeſtet ſupplex wird/
vnd begehret gelehret zu werden võ ſeiner ſterb-
ligkeit? Reſp. Er thuts nicht Armuts halben.
Wenn
I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509926/20 |
Zitationshilfe: | Güntherus, Wolfgang: König Davids Sterbekunst Oder Christliche Leichpredigt. Görlitz, 1634, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509926/20>, abgerufen am 16.02.2025. |