Silber, Wolffgang: Septem folia sem per virentia, quæ vitis nostra in crucem elevata emisit. Görlitz, 1618.dahin gehen/ sollen sie auch aus Ihrem zeitlichen Nu können wir aber Gott vnserm HErren Gleich wie im gegentheil die Verachtung/ norat A iij
dahin gehen/ ſollen ſie auch aus Ihrem zeitlichen Nu koͤnnen wir aber Gott vnſerm HErren Gleich wie im gegentheil die Verachtung/ norat A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0005"/> <hi rendition="#fr">dahin gehen/ ſollen ſie auch aus Ihrem zeitlichen<lb/> Ehrenſtande/ biß in die vnterſte Helle hienunter<lb/> geſtoſſen werden.</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Luc. 10. v. 15.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nu koͤnnen wir aber Gott vnſerm HErren<lb/> keine groͤſſere Ehre erzeigen/ als wenn wir an ſei-<lb/> nen lieben Sohn Jeſum Chriſtum glaͤuben/ den-<lb/> ſelben fuͤr vnſern Einigen Mittler/ Heyland vnd<lb/> Seligmacher erkennen/ ſein allerheyligſtes/ vn-<lb/> ſchuͤldiges Leyden/ Sterben vnd Blutvergieſſen<lb/> danckbarlich ruͤhmen/ vnd vns deſſelben zur Ver-<lb/> gebung vnſerer Suͤnden/ vnd Ewiger Seligkeit<lb/> hertzlich troͤſten. Das gereichet Gott dem Him-<lb/> meliſchen Vater ſelbſt zu Ehren/ als der vns ſei-<lb/> nen Hertzliebſten Sohn zu einem Seligmacher<lb/> aus groſſer Liebe geſchencket hat: Auff das ſie<lb/> alle den Sohn ehren/ wie ſie den Vater ehꝛen.</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Ioh. 5. 23.</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Denn/ darinne wird mein Vater ge-<lb/> ehret (ſpricht der HErr Chriſtus) das jhr viel<lb/> Frucht bringet/ vnd werdet meine Juͤnger.</hi><lb/> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Ioh. 15. 8.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Gleich wie im gegentheil die Verachtung/<lb/> Schmach vnd Laͤſterung/ ſo dem Ewigen Soh-<lb/> ne Gottes/ vnd ſeinem allerheyligſten Leyden wi-<lb/> derfehret/ dem Himmeliſchen Vater ſelbeſt zur<lb/> Schmach/ hoͤchſter Vnehre/ vnd Verachtung<lb/> gelanget: Wie vnſer HErr ſaget:</hi> <hi rendition="#aq">Qui non ho-</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> <hi rendition="#aq">A iij</hi> </fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#aq">norat</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0005]
dahin gehen/ ſollen ſie auch aus Ihrem zeitlichen
Ehrenſtande/ biß in die vnterſte Helle hienunter
geſtoſſen werden. Luc. 10. v. 15.
Nu koͤnnen wir aber Gott vnſerm HErren
keine groͤſſere Ehre erzeigen/ als wenn wir an ſei-
nen lieben Sohn Jeſum Chriſtum glaͤuben/ den-
ſelben fuͤr vnſern Einigen Mittler/ Heyland vnd
Seligmacher erkennen/ ſein allerheyligſtes/ vn-
ſchuͤldiges Leyden/ Sterben vnd Blutvergieſſen
danckbarlich ruͤhmen/ vnd vns deſſelben zur Ver-
gebung vnſerer Suͤnden/ vnd Ewiger Seligkeit
hertzlich troͤſten. Das gereichet Gott dem Him-
meliſchen Vater ſelbſt zu Ehren/ als der vns ſei-
nen Hertzliebſten Sohn zu einem Seligmacher
aus groſſer Liebe geſchencket hat: Auff das ſie
alle den Sohn ehren/ wie ſie den Vater ehꝛen.
Ioh. 5. 23. Denn/ darinne wird mein Vater ge-
ehret (ſpricht der HErr Chriſtus) das jhr viel
Frucht bringet/ vnd werdet meine Juͤnger.
Ioh. 15. 8.
Gleich wie im gegentheil die Verachtung/
Schmach vnd Laͤſterung/ ſo dem Ewigen Soh-
ne Gottes/ vnd ſeinem allerheyligſten Leyden wi-
derfehret/ dem Himmeliſchen Vater ſelbeſt zur
Schmach/ hoͤchſter Vnehre/ vnd Verachtung
gelanget: Wie vnſer HErr ſaget: Qui non ho-
norat
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509925 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509925/5 |
Zitationshilfe: | Silber, Wolffgang: Septem folia sem per virentia, quæ vitis nostra in crucem elevata emisit. Görlitz, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509925/5>, abgerufen am 17.02.2025. |