Heinnitz, Samuel: Mortis Præcipitium. Vom bösen schnellen Tode. Oels, 1628.Christliche Leich- in gutter acht haben/ vnd nicht selbst vrsach geben zu einemschnellen tode/ durch vumässiges/ Venerisches/ Bachisches wesen/ durch gauchen/ boßhafftigen vnd sehr grimmigen Zorn/ durch vnordentlichen Hader/ Zanck/ Außfoderungen vnd Kämpffen/ durch Vorwicz vnd beliebung der gefahr Augustin.vnd andern Vrsachen/ in betrachtung/ daß vnser Leben Esaiae 38. v. 12.gebrächlicher denn ein Glaß/ vnd leichtlicher reist als eines Webers faden/ da er solches am wenigsten versiehet/ ja wie ein brennend Liecht/ kan leicht von Wind außgeleschet oder mit der Hand außgedruckt werden/ also auch vnser Lebens- liecht/ wie in den Exempeln zusehen. Fabius Praetor erstickt an einem Haar/ daß er in einer Milch gessen: Sophocles Joan. Ra- vis. Text. offic. f. 514.erwürget an einem Weinbeerlein. Spurius Safferus an einem weichen Ey. Adrianus Papa an einer Fliege. Go- Poly. Virg. lib. 8.duinus Cantianorum Comes an einem bissen Brods/ so jhm in die vnrechte Kähle kommen. Einen vngehorsamen Radev. c. 76.Propheten zurieß ein Lew. 1. Reg. 13. Zwene Bähren zu- 1. Reg. 13. . 24.rissen 42. muthwillige Knaben von Bethel. 2. Reg. 2. Ein Werckstück traff im herunter fallen einen fromen tapfferen Hemerol. Sil. fol. 194.Doctorem Medicinae H. Johannem Museliun zu Breß- law in seinem eygenen Hause dermassen auff sein Haubt/ daß er stracks des todes wardt. Mancher kompt vnvor- Mortem repentinan; inferentia multa sunt.hofft vmb sein Leben/ durch einen stossenden Ochsen/ tolles Pferd/ rasenden Hund/ vnd andern Vnfall. Darumb Semper agas caute, & Christum ut te dirigat ores: Nescit enim praesens, quid ferat, hora, sequens. Sieh stets dich für/ vnd Christum bitt/ Das Er Regier dein Glaubn vnd Sitt. Denn jetzige Stunde weiß nicht. Was dir in künfftiger geschicht. 11. Apho-
Chriſtliche Leich- in gutter acht haben/ vnd nicht ſelbſt vrſach geben zu einemſchnellen tode/ durch vumaͤſſiges/ Veneriſches/ Bachiſches weſen/ durch gauchen/ boßhafftigen vnd ſehr grimmigen Zorn/ durch vnordentlichen Hader/ Zanck/ Außfoderungen vnd Kaͤmpffen/ durch Vorwicz vnd beliebung der gefahr Auguſtin.vnd andern Vrſachen/ in betrachtung/ daß vnſer Leben Eſaiæ 38. v. 12.gebraͤchlicher denn ein Glaß/ vnd leichtlicher reiſt als eines Webers faden/ da er ſolches am wenigſten verſiehet/ ja wie ein brennend Liecht/ kan leicht võ Wind außgeleſchet oder mit der Hand außgedruckt werden/ alſo auch vnſer Lebens- liecht/ wie in den Exempeln zuſehen. Fabius Prætor erſtickt an einem Haar/ daß er in einer Milch geſſen: Sophocles Joan. Ra- viſ. Text. offic. f. 514.erwuͤrget an einem Weinbeerlein. Spurius Safferus an einem weichen Ey. Adrianus Papa an einer Fliege. Go- Poly. Virg. lib. 8.duinus Cantianorum Comes an einem biſſen Brods/ ſo jhm in die vnrechte Kaͤhle kommen. Einen vngehorſamen Radev. c. 76.Propheten zurieß ein Lew. 1. Reg. 13. Zwene Baͤhren zu- 1. Reg. 13. ꝟ. 24.riſſen 42. muthwillige Knaben von Bethel. 2. Reg. 2. Ein Werckſtuͤck traff im herunter fallen einen fromen tapfferen Hemerol. Sil. fol. 194.Doctorem Medicinæ H. Johannem Muſeliũ zu Breß- law in ſeinem eygenen Hauſe dermaſſen auff ſein Haubt/ daß er ſtracks des todes wardt. Mancher kompt vnvor- Mortem repentinã; inferentia multa ſunt.hofft vmb ſein Leben/ durch einen ſtoſſenden Ochſen/ tolles Pferd/ raſenden Hund/ vnd andern Vnfall. Darumb Semper agas cautè, & Christum ut te dirigat ores: Neſcit enim præſens, quid ferat, hora, ſequens. Sieh ſtets dich fuͤr/ vnd Chriſtum bitt/ Das Er Regier dein Glaubn vnd Sitt. Denn jetzige Stunde weiß nicht. Was dir in kuͤnfftiger geſchicht. 11. Apho-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-</fw><lb/> in gutter acht haben/ vnd nicht ſelbſt vrſach geben zu einem<lb/> ſchnellen tode/ durch vumaͤſſiges/ Veneriſches/ Bachiſches<lb/> weſen/ durch gauchen/ boßhafftigen vnd ſehr grimmigen<lb/> Zorn/ durch vnordentlichen Hader/ Zanck/ Außfoderungen<lb/> vnd Kaͤmpffen/ durch Vorwicz vnd beliebung der gefahr<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Auguſtin.</hi></note>vnd andern Vrſachen/ in betrachtung/ daß vnſer Leben<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſaiæ 38.<lb/> v.</hi> 12.</note>gebraͤchlicher denn ein Glaß/ vnd leichtlicher reiſt als eines<lb/> Webers faden/ da er ſolches am wenigſten verſiehet/ ja wie<lb/> ein brennend Liecht/ kan leicht võ Wind außgeleſchet oder<lb/> mit der Hand außgedruckt werden/ alſo auch vnſer Lebens-<lb/> liecht/ wie in den Exempeln zuſehen. <hi rendition="#aq">Fabius Prætor</hi> erſtickt<lb/> an einem Haar/ daß er in einer Milch geſſen: <hi rendition="#aq">Sophocles</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joan. Ra-<lb/> viſ. Text.<lb/> offic. f.</hi> 514.</note>erwuͤrget an einem Weinbeerlein. <hi rendition="#aq">Spurius Safferus</hi> an<lb/> einem weichen Ey. <hi rendition="#aq">Adrianus Papa</hi> an einer Fliege. <hi rendition="#aq">Go-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Poly. Virg.<lb/> lib.</hi> 8.</note><hi rendition="#aq">duinus Cantianorum Comes</hi> an einem biſſen Brods/ ſo<lb/> jhm in die vnrechte Kaͤhle kommen. Einen vngehorſamen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Radev.<lb/> c.</hi> 76.</note>Propheten zurieß ein Lew. <hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 13.</hi> Zwene Baͤhren zu-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Reg. 13.<lb/> ꝟ.</hi> 24.</note>riſſen 42. muthwillige Knaben von Bethel. <hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2.</hi> Ein<lb/> Werckſtuͤck traff im herunter fallen einen fromen tapfferen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Hemerol.<lb/> Sil. fol.</hi> 194.</note><hi rendition="#aq">Doctorem Medicinæ</hi> H. <hi rendition="#aq">Johannem Muſeliũ</hi> zu Breß-<lb/> law in ſeinem eygenen Hauſe dermaſſen auff ſein Haubt/<lb/> daß er ſtracks des todes wardt. Mancher kompt vnvor-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mortem<lb/> repentinã;<lb/> inferentia<lb/> multa<lb/> ſunt.</hi></note>hofft vmb ſein Leben/ durch einen ſtoſſenden Ochſen/ tolles<lb/> Pferd/ raſenden Hund/ vnd andern Vnfall. Darumb</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Semper agas cautè, & <hi rendition="#k">Christum</hi> ut te dirigat ores:</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq #i">Neſcit enim præſens, quid ferat, hora, ſequens.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Sieh ſtets dich fuͤr/ vnd Chriſtum bitt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Das Er Regier dein Glaubn vnd Sitt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Denn jetzige Stunde weiß nicht.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Was dir in kuͤnfftiger geſchicht.</hi> </l> </lg> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#i">11. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Apho-</hi></hi></hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Chriſtliche Leich-
in gutter acht haben/ vnd nicht ſelbſt vrſach geben zu einem
ſchnellen tode/ durch vumaͤſſiges/ Veneriſches/ Bachiſches
weſen/ durch gauchen/ boßhafftigen vnd ſehr grimmigen
Zorn/ durch vnordentlichen Hader/ Zanck/ Außfoderungen
vnd Kaͤmpffen/ durch Vorwicz vnd beliebung der gefahr
vnd andern Vrſachen/ in betrachtung/ daß vnſer Leben
gebraͤchlicher denn ein Glaß/ vnd leichtlicher reiſt als eines
Webers faden/ da er ſolches am wenigſten verſiehet/ ja wie
ein brennend Liecht/ kan leicht võ Wind außgeleſchet oder
mit der Hand außgedruckt werden/ alſo auch vnſer Lebens-
liecht/ wie in den Exempeln zuſehen. Fabius Prætor erſtickt
an einem Haar/ daß er in einer Milch geſſen: Sophocles
erwuͤrget an einem Weinbeerlein. Spurius Safferus an
einem weichen Ey. Adrianus Papa an einer Fliege. Go-
duinus Cantianorum Comes an einem biſſen Brods/ ſo
jhm in die vnrechte Kaͤhle kommen. Einen vngehorſamen
Propheten zurieß ein Lew. 1. Reg. 13. Zwene Baͤhren zu-
riſſen 42. muthwillige Knaben von Bethel. 2. Reg. 2. Ein
Werckſtuͤck traff im herunter fallen einen fromen tapfferen
Doctorem Medicinæ H. Johannem Muſeliũ zu Breß-
law in ſeinem eygenen Hauſe dermaſſen auff ſein Haubt/
daß er ſtracks des todes wardt. Mancher kompt vnvor-
hofft vmb ſein Leben/ durch einen ſtoſſenden Ochſen/ tolles
Pferd/ raſenden Hund/ vnd andern Vnfall. Darumb
Auguſtin.
Eſaiæ 38.
v. 12.
Joan. Ra-
viſ. Text.
offic. f. 514.
Poly. Virg.
lib. 8.
Radev.
c. 76.
1. Reg. 13.
ꝟ. 24.
Hemerol.
Sil. fol. 194.
Mortem
repentinã;
inferentia
multa
ſunt.
Semper agas cautè, & Christum ut te dirigat ores:
Neſcit enim præſens, quid ferat, hora, ſequens.
Sieh ſtets dich fuͤr/ vnd Chriſtum bitt/
Das Er Regier dein Glaubn vnd Sitt.
Denn jetzige Stunde weiß nicht.
Was dir in kuͤnfftiger geſchicht.
11. Apho-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509393 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509393/16 |
Zitationshilfe: | Heinnitz, Samuel: Mortis Præcipitium. Vom bösen schnellen Tode. Oels, 1628, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509393/16>, abgerufen am 16.02.2025. |