Heinnitz, Samuel: Mortis Præcipitium. Vom bösen schnellen Tode. Oels, 1628.Christliche Leich- Zving. lib.18. Theat. vitae. h.Valentinianus der Keyser/ Franciscus Petrarcha der ge- lehrte Mann/ Georgius Fronsbergius der tapffere Kriegs held/ vnd andere. Vnd weil die exempla, derer die am Schlage geschwind dahin sterben/ nicht seltzam sein/ Zeig Ich auch kürczlich an/ waß diß für eine Kranckheit sey. Wir Deutschen nennen sie den Schlag/ vielleicht darumb/ daß wie ein vnvornünfftiges Viehe/ wenn es durch den Fleischer vor den Kopff geschlagen wird/ jähling zur Erden sincket vnd darnieder fället: also auch diese Kranckheit einen Was der Schlag sey.Menschen sinckend vnd fallend machet: Oder den tropffen/ welches gar proprie geredet ist. Denn eygentlich darvon zu reden/ ist auch diese Kranckheit nicht anders/ wie die Medici lehren/ denn ein Tropffe oder gesamleter zeher Schleim/ der sich im Hirn verhält/ vnd nicht kan digeriret vnd verzehret werden/ sondern hengt sich an/ wie ein zeher Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein äusserliche Vrsache/ als vbermessige bewegung/ häfftiger Zorn/ oder ein Vnordentliche vberschüttung mit Speiß vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgelöset od' abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den Spiritib. vnd Odem jhren Gang vnd vervrsacht Lähme vnd hinder- nüß der bewegung. Denn fället er auff die Zunge/ so nimbt er dem Menschen entweder die Sprache gar/ oder macht jhn Lallend vnd Stamlend. Fället er auff die Brust vnd Hercz/ so erstickt er den Menschen bald. Trifft er die Lincke seiten gegen dem Hertzen/ so macht er auch offt inn wenig Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlichsten aber ist er/ wenn er auff die rechte seiten geräht. Denn bey solchen (wenn sonderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur noch ein wenig starck ist) ist eine Hoffnung der restitution vnd widerbringung der gesundheit/ oder treibens eine gutte Zeit/ wie die erfahrung zeiget. Mit
Chriſtliche Leich- Zving. lib.18. Theat. vitæ. h.Valentinianus der Keyſer/ Franciſcus Petrarcha der ge- lehrte Mañ/ Georgius Fronsbergius der tapffere Kriegs held/ vnd andere. Vnd weil die exempla, derer die am Schlage geſchwind dahin ſterben/ nicht ſeltzam ſein/ Zeig Ich auch kuͤrczlich an/ waß diß fuͤr eine Kranckheit ſey. Wir Deutſchen nennen ſie den Schlag/ vielleicht darumb/ daß wie ein vnvornuͤnfftiges Viehe/ wenn es durch den Fleiſcher vor den Kopff geſchlagen wird/ jaͤhling zur Erden ſincket vñ darnieder faͤllet: alſo auch dieſe Kranckheit einen Was der Schlag ſey.Menſchen ſinckend vñ fallend machet: Oder den tropffen/ welches gar propriè geredet iſt. Denn eygentlich darvon zu reden/ iſt auch dieſe Kranckheit nicht anders/ wie die Medici lehren/ denn ein Tropffe oder geſamleter zeher Schleim/ der ſich im Hirn verhaͤlt/ vnd nicht kan digeriret vnd verzehret werden/ ſondern hengt ſich an/ wie ein zeher Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein aͤuſſerliche Vrſache/ als vbermeſſige bewegung/ haͤfftiger Zorn/ oder ein Vnordentliche vberſchuͤttung mit Speiß vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgeloͤſet od’ abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den Spiritib. vnd Odem jhren Gang vnd vervrſacht Laͤhme vnd hinder- nuͤß der bewegung. Deñ faͤllet er auff die Zunge/ ſo nimbt er dem Menſchen entweder die Sprache gar/ oder macht jhn Lallend vnd Stamlend. Faͤllet er auff die Bruſt vnd Hercz/ ſo erſtickt er den Menſchen bald. Trifft er die Lincke ſeiten gegen dem Hertzen/ ſo macht er auch offt inn wenig Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlichſten aber iſt er/ wenn er auff die rechte ſeiten geraͤht. Deñ bey ſolchen (weñ ſonderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur noch ein wenig ſtarck iſt) iſt eine Hoffnung der reſtitution vnd widerbringung der geſundheit/ oder treibens eine gutte Zeit/ wie die erfahrung zeiget. Mit
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0012"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Zving. lib.<lb/> 18. Theat.<lb/> vitæ. h.</hi></note><hi rendition="#aq">Valentinianus</hi> der Keyſer/ <hi rendition="#aq">Franciſcus Petrarcha</hi> der ge-<lb/> lehrte Mañ/ <hi rendition="#aq">Georgius Fronsbergius</hi> der tapffere Kriegs<lb/> held/ vnd andere. Vnd weil die <hi rendition="#aq">exempla,</hi> derer die am<lb/> Schlage geſchwind dahin ſterben/ nicht ſeltzam ſein/ Zeig<lb/> Ich auch kuͤrczlich an/ waß diß fuͤr eine Kranckheit ſey.<lb/> Wir Deutſchen nennen ſie den Schlag/ vielleicht darumb/<lb/> daß wie ein vnvornuͤnfftiges Viehe/ wenn es durch den<lb/> Fleiſcher vor den Kopff geſchlagen wird/ jaͤhling zur Erden<lb/> ſincket vñ darnieder faͤllet: alſo auch dieſe Kranckheit einen<lb/><note place="left">Was der<lb/> Schlag ſey.</note>Menſchen ſinckend vñ fallend machet: Oder den tropffen/<lb/> welches gar <hi rendition="#aq">propriè</hi> geredet iſt. Denn eygentlich darvon<lb/> zu reden/ iſt auch dieſe Kranckheit nicht anders/ wie die<lb/><hi rendition="#aq">Medici</hi> lehren/ denn ein Tropffe oder geſamleter zeher<lb/> Schleim/ der ſich im Hirn verhaͤlt/ vnd nicht kan <hi rendition="#aq">digeriret</hi><lb/> vnd verzehret werden/ ſondern hengt ſich an/ wie ein zeher<lb/> Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein<lb/> aͤuſſerliche Vrſache/ als vbermeſſige bewegung/ haͤfftiger<lb/> Zorn/ oder ein Vnordentliche vberſchuͤttung mit Speiß<lb/> vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgeloͤſet od’<lb/> abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den <hi rendition="#aq">Spiritib.</hi><lb/> vnd Odem jhren Gang vnd vervrſacht Laͤhme vnd hinder-<lb/> nuͤß der bewegung. Deñ faͤllet er auff die Zunge/ ſo nimbt<lb/> er dem Menſchen entweder die Sprache gar/ oder macht<lb/> jhn Lallend vnd Stamlend. Faͤllet er auff die Bruſt vnd<lb/> Hercz/ ſo erſtickt er den Menſchen bald. Trifft er die Lincke<lb/> ſeiten gegen dem Hertzen/ ſo macht er auch offt inn wenig<lb/> Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlichſten aber iſt er/<lb/> wenn er auff die rechte ſeiten geraͤht. Deñ bey ſolchen (weñ<lb/> ſonderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur<lb/> noch ein wenig ſtarck iſt) iſt eine Hoffnung der <hi rendition="#aq">reſtitution</hi><lb/> vnd widerbringung der geſundheit/ oder treibens eine gutte<lb/> Zeit/ wie die erfahrung zeiget.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Mit</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Chriſtliche Leich-
Valentinianus der Keyſer/ Franciſcus Petrarcha der ge-
lehrte Mañ/ Georgius Fronsbergius der tapffere Kriegs
held/ vnd andere. Vnd weil die exempla, derer die am
Schlage geſchwind dahin ſterben/ nicht ſeltzam ſein/ Zeig
Ich auch kuͤrczlich an/ waß diß fuͤr eine Kranckheit ſey.
Wir Deutſchen nennen ſie den Schlag/ vielleicht darumb/
daß wie ein vnvornuͤnfftiges Viehe/ wenn es durch den
Fleiſcher vor den Kopff geſchlagen wird/ jaͤhling zur Erden
ſincket vñ darnieder faͤllet: alſo auch dieſe Kranckheit einen
Menſchen ſinckend vñ fallend machet: Oder den tropffen/
welches gar propriè geredet iſt. Denn eygentlich darvon
zu reden/ iſt auch dieſe Kranckheit nicht anders/ wie die
Medici lehren/ denn ein Tropffe oder geſamleter zeher
Schleim/ der ſich im Hirn verhaͤlt/ vnd nicht kan digeriret
vnd verzehret werden/ ſondern hengt ſich an/ wie ein zeher
Pichiger ruß in der Fewrmaur/ vnd wenn denn etwa ein
aͤuſſerliche Vrſache/ als vbermeſſige bewegung/ haͤfftiger
Zorn/ oder ein Vnordentliche vberſchuͤttung mit Speiß
vnd Tranck darzu kompt/ wird er hiedurch auffgeloͤſet od’
abgelediget/ vnd wo er hinfellet/ da verleget er den Spiritib.
vnd Odem jhren Gang vnd vervrſacht Laͤhme vnd hinder-
nuͤß der bewegung. Deñ faͤllet er auff die Zunge/ ſo nimbt
er dem Menſchen entweder die Sprache gar/ oder macht
jhn Lallend vnd Stamlend. Faͤllet er auff die Bruſt vnd
Hercz/ ſo erſtickt er den Menſchen bald. Trifft er die Lincke
ſeiten gegen dem Hertzen/ ſo macht er auch offt inn wenig
Stunden vnd Tagen ein ende. Am leidlichſten aber iſt er/
wenn er auff die rechte ſeiten geraͤht. Deñ bey ſolchen (weñ
ſonderlich das Alter nicht zu gar groß/ vnd die Natur
noch ein wenig ſtarck iſt) iſt eine Hoffnung der reſtitution
vnd widerbringung der geſundheit/ oder treibens eine gutte
Zeit/ wie die erfahrung zeiget.
Zving. lib.
18. Theat.
vitæ. h.
Was der
Schlag ſey.
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |