Walther, Martin: Leichpredigt/ Vber dem Begräbnüß/ deß Ehrwirdigen vnd Wolgelahrten Herrn IOANNIS HENTZNERI. Frankfurt (Oder), 1604.tzog vnd Vorgeher Deut. 34. Dermassen wird der Prophet Freunde
tzog vnd Vorgeher Deut. 34. Dermaſſen wird der Prophet Freunde
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0004"/> tzog vnd Vorgeher <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 34. Dermaſſen wird der Prophet<lb/> Samuel nach abſterben beklaget durch das Volck Jſrael/<lb/> 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 25. Eben dergleichen hielten ſie ſich ehrerbietig gegen<lb/> jhrem trewen Hohenprieſter <hi rendition="#aq">Iojada,</hi> beſtatteten vnd begruben<lb/> jhn ehrlich/ davon 2. <hi rendition="#aq">Paralip.</hi> 24. So viel mehr wil es vns<lb/> Chriſten im newen Teſtament gebuͤhren/ das wir auch wol ver-<lb/> diente Leute vmb Kirchen/ Schulen vnd gantze Gemeine/ Ehr-<lb/> lich/ Chriſtlich/ mit Gottſeligen Ceremonien/ Geſaͤngen/ <hi rendition="#aq">Le-<lb/> ctionibus</hi> vnd Predigten zur Erden beſtatten ſollen/ GOtt zu<lb/> Ehren/ ſeinem Wort zu bekraͤfftigung/ ſo wol zu ſterckung vn-<lb/> ſerer Hoffnung/ wegen der vorgehenden Aufferſtehung der<lb/> Todten. Die Heyden zwar gedachten auch jhrer verſtorbenen/<lb/> beleiteten ſie Ehrlich zu grabe/ ruͤhmeten jhre ſchoͤne Tugenden/<lb/> opfferten auch fuͤr der verſtorbenen Suͤnde groſſe Gaben jhren<lb/> Teuffeln/ offtmals auch jhrent halben lebendige Menſchen<lb/> ſchlachteten. Welche grewliche vnd Teuffliſche Abgoͤtterey zum<lb/> abbruch deß Opffers vnd Bluts Jeſu Chriſti/ wie eine Suͤnd-<lb/> fluth/ auch in die falſch genante Roͤmiſche ſonſt Baͤpſtiſche Kir-<lb/> chen eingeriſſen iſt/ da man die Todten begieng/ das ſie auß dem<lb/> Fegfewer erloͤſet/ vnd jhre Pein vnnd Qual daſelbſt gelindert<lb/> wuͤrde. Diß der Heyden vnd Papiſten vornehmen/ <hi rendition="#aq">Exequiæ,<lb/> parenralia,</hi> begaͤngnuͤß vñ gedechtnuͤß/ war vnd iſt nicht recht/<lb/> reimet ſich auch mit heiliger Schrifft nicht/ dann auch alle<lb/> Chriſtliche Ceremonien/ ſo bey den Verſtorbenen der vnſeren<lb/> geſchehen/ dienen nicht den Todten/ ſondern vns die wir noch<lb/> lebendig ſeyn: Fromme Chriſten/ ſo der Leiche nach folgen/ be-<lb/> weiſen jhre Liebe gegen den Verſtorbenen/ bedencken/ das ſie die-<lb/> ſen vorhin geſchicket/ welchen ſie/ wenn es GOTtes wille ſeyn<lb/> wird/ nachfolgen: Erinnern ſich beyneben der troͤſtlichen Hoff-<lb/> nung von der Aufferſtehung der Todten Man ſinget Chriſtl-<lb/> che Pſalmen/ damit die Lebendigen ſich in abgang jhrer lieben<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Freunde</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0004]
tzog vnd Vorgeher Deut. 34. Dermaſſen wird der Prophet
Samuel nach abſterben beklaget durch das Volck Jſrael/
1. Sam. 25. Eben dergleichen hielten ſie ſich ehrerbietig gegen
jhrem trewen Hohenprieſter Iojada, beſtatteten vnd begruben
jhn ehrlich/ davon 2. Paralip. 24. So viel mehr wil es vns
Chriſten im newen Teſtament gebuͤhren/ das wir auch wol ver-
diente Leute vmb Kirchen/ Schulen vnd gantze Gemeine/ Ehr-
lich/ Chriſtlich/ mit Gottſeligen Ceremonien/ Geſaͤngen/ Le-
ctionibus vnd Predigten zur Erden beſtatten ſollen/ GOtt zu
Ehren/ ſeinem Wort zu bekraͤfftigung/ ſo wol zu ſterckung vn-
ſerer Hoffnung/ wegen der vorgehenden Aufferſtehung der
Todten. Die Heyden zwar gedachten auch jhrer verſtorbenen/
beleiteten ſie Ehrlich zu grabe/ ruͤhmeten jhre ſchoͤne Tugenden/
opfferten auch fuͤr der verſtorbenen Suͤnde groſſe Gaben jhren
Teuffeln/ offtmals auch jhrent halben lebendige Menſchen
ſchlachteten. Welche grewliche vnd Teuffliſche Abgoͤtterey zum
abbruch deß Opffers vnd Bluts Jeſu Chriſti/ wie eine Suͤnd-
fluth/ auch in die falſch genante Roͤmiſche ſonſt Baͤpſtiſche Kir-
chen eingeriſſen iſt/ da man die Todten begieng/ das ſie auß dem
Fegfewer erloͤſet/ vnd jhre Pein vnnd Qual daſelbſt gelindert
wuͤrde. Diß der Heyden vnd Papiſten vornehmen/ Exequiæ,
parenralia, begaͤngnuͤß vñ gedechtnuͤß/ war vnd iſt nicht recht/
reimet ſich auch mit heiliger Schrifft nicht/ dann auch alle
Chriſtliche Ceremonien/ ſo bey den Verſtorbenen der vnſeren
geſchehen/ dienen nicht den Todten/ ſondern vns die wir noch
lebendig ſeyn: Fromme Chriſten/ ſo der Leiche nach folgen/ be-
weiſen jhre Liebe gegen den Verſtorbenen/ bedencken/ das ſie die-
ſen vorhin geſchicket/ welchen ſie/ wenn es GOTtes wille ſeyn
wird/ nachfolgen: Erinnern ſich beyneben der troͤſtlichen Hoff-
nung von der Aufferſtehung der Todten Man ſinget Chriſtl-
che Pſalmen/ damit die Lebendigen ſich in abgang jhrer lieben
Freunde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509390 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509390/4 |
Zitationshilfe: | Walther, Martin: Leichpredigt/ Vber dem Begräbnüß/ deß Ehrwirdigen vnd Wolgelahrten Herrn IOANNIS HENTZNERI. Frankfurt (Oder), 1604, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509390/4>, abgerufen am 17.02.2025. |