Lindner, Abraham: Traur-und Trost Advent des HERREN JEsu/ Bey Christlichem Leichbegängnüs. Steinaw an der Oder, 1662.des HErren JEsu/ rigem Schmertz für eine/ ach aber Unglückseelige! Glück-seligkeit gehalten wird ihren letzten Athem auf fassen/ und ihr die Augen zudrücken können. Auff den Vater folget das von Mütterlichen Brüsten vor der Zeit hinweggerissene Kind und Söhnlein/ das ehe es vernünfftiglich den Schmertz verstehen und erwegen können durch den Sinn selbst desselben Grösse hat empfinden müssen/ und umb so viel elender und mehr zu beklagen ist/ je gefährlicher solche umb- wechselung zu sein pfleget/ unnd je weniger es den Verlust dessen/ was es an und mit seiner Frau Mutter verlohren/ noch zur Zeit weiß und verstehet. Wie Hoch auch die- ser Verlust dem sämptlichen Geschwister zu Hertzen gehen müsse/ ist aus dem was Herodotus (q) von des Inta-(q) in Thae- lia sive 3. lib. Cap. 119. p. 208. phernis Haußfrau erzehlet/ welche als ihr vom Könige die Wahl gegeben ward/ jemand von ihren Nechsten Freun- den außzulesen/ der beym Leben erhalten würde/ mit hindan- setzung ihres Ehe-Herrens und Kinder für ihren Bruder ge- beten/ unschwer zu erachten/ und freylich zu schliessen/ es falle dieser Todesfall höchst schmertzlich ihrem gegenwär- tigen geehrten Herren Bruder/ Jungfer Schwester/ und zuvor aus dem jüngern Bruder; Der unter ihrer Vorsor- ge lebende/ gleichsam auffs neue an Jhr die Frau Mutter verlohren/ und dabey des ihm in zarter Kindheit/ ach all- zufrüh! zu handen gestossenen Mutterlosen Standes sich zurück erinnern kan. Nechst diesen allen wüsten auch die Herren Schwäger ihre geliebte und zumahl bekweme Frau Schwägerin nicht wenig zu betrauren/ daß also mir gerne Beyfall zu geben ich müste/ was ich anfänglich gesagt/ ü- ber mein und ihrer aller Verhoffen in einem weitbetrübte- rem Stande/ als bey dem Söhnlin geschehen/ heutiges Tages B
des HErren JEſu/ rigem Schmertz fuͤr eine/ ach aber Ungluͤckſeelige! Gluͤck-ſeligkeit gehalten wird ihren letzten Athem auf faſſen/ und ihr die Augen zudruͤcken koͤnnen. Auff den Vater folget das von Muͤtterlichẽ Bruͤſten vor der Zeit hinweggeriſſene Kind und Soͤhnlein/ das ehe es vernuͤnfftiglich den Schmertz verſtehen und erwegen koͤnnen durch den Sinn ſelbſt deſſelben Groͤſſe hat empfinden muͤſſen/ und umb ſo viel elender und mehr zu beklagen iſt/ je gefaͤhrlicher ſolche umb- wechſelung zu ſein pfleget/ unnd je weniger es den Verluſt deſſen/ was es an und mit ſeiner Frau Mutter verlohren/ noch zur Zeit weiß und verſtehet. Wie Hoch auch die- ſer Verluſt dem ſaͤmptlichen Geſchwiſter zu Hertzen gehen muͤſſe/ iſt aus dem was Herodotus (q) von des Inta-(q) in Thæ- lia ſive 3. lib. Cap. 119. p. 208. phernis Haußfrau erzehlet/ welche als ihr vom Koͤnige die Wahl gegeben ward/ jemand von ihren Nechſten Freun- den außzuleſen/ der beym Leben erhalten wuͤrde/ mit hindan- ſetzung ihres Ehe-Herrens und Kinder fuͤr ihren Bruder ge- beten/ unſchwer zu erachten/ und freylich zu ſchlieſſen/ es falle dieſer Todesfall hoͤchſt ſchmertzlich ihrem gegenwaͤr- tigen geehrten Herren Bruder/ Jungfer Schweſter/ und zuvor aus dem juͤngern Bruder; Der unter ihrer Vorſor- ge lebende/ gleichſam auffs neue an Jhr die Frau Mutter verlohren/ und dabey des ihm in zarter Kindheit/ ach all- zufruͤh! zu handen geſtoſſenen Mutterloſen Standes ſich zuruͤck erinnern kan. Nechſt dieſen allen wuͤſten auch die Herren Schwaͤger ihre geliebte und zumahl bekweme Frau Schwaͤgerin nicht wenig zu betrauren/ daß alſo mir gerne Beyfall zu geben ich muͤſte/ was ich anfaͤnglich geſagt/ uͤ- ber mein und ihrer aller Verhoffen in einem weitbetruͤbte- rem Stande/ als bey dem Soͤhnlin geſchehen/ heutiges Tages B
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0009"/><fw type="header" place="top">des HErren <persName>JEſu</persName>/</fw><lb/> rigem Schmertz fuͤr eine/ ach aber Ungluͤckſeelige! Gluͤck-<lb/> ſeligkeit gehalten wird ihren letzten Athem auf faſſen/ und ihr<lb/> die Augen zudruͤcken koͤnnen. Auff den Vater folget das<lb/> von Muͤtterlichẽ Bruͤſten vor der Zeit hinweggeriſſene Kind<lb/> und Soͤhnlein/ das ehe es vernuͤnfftiglich den Schmertz<lb/> verſtehen und erwegen koͤnnen durch den Sinn ſelbſt<lb/> deſſelben Groͤſſe hat empfinden muͤſſen/ und umb ſo viel<lb/> elender und mehr zu beklagen iſt/ je gefaͤhrlicher ſolche umb-<lb/> wechſelung zu ſein pfleget/ unnd je weniger es den Verluſt<lb/> deſſen/ was es an und mit ſeiner Frau Mutter verlohren/<lb/> noch zur Zeit weiß und verſtehet. Wie Hoch auch die-<lb/> ſer Verluſt dem ſaͤmptlichen Geſchwiſter zu Hertzen gehen<lb/> muͤſſe/ iſt aus dem was <hi rendition="#aq"><persName>Herodotus</persName> (q)</hi> von des <hi rendition="#aq"><persName xml:id="psN2a" next="#psN2b">Inta-</persName></hi><note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">(q) in Thæ-<lb/> lia ſive 3.<lb/> lib. Cap. 119.<lb/> p.</hi> 208.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq"><persName xml:id="psN2b" prev="#psN2a">phernis</persName></hi> Haußfrau erzehlet/ welche als ihr vom Koͤnige die<lb/> Wahl gegeben ward/ jemand von ihren Nechſten Freun-<lb/> den außzuleſen/ der beym Leben erhalten wuͤrde/ mit hindan-<lb/> ſetzung ihres Ehe-Herrens und Kinder fuͤr ihren Bruder ge-<lb/> beten/ unſchwer zu erachten/ und freylich zu ſchlieſſen/ es<lb/> falle dieſer Todesfall hoͤchſt ſchmertzlich ihrem gegenwaͤr-<lb/> tigen geehrten Herren Bruder/ Jungfer Schweſter/ und<lb/> zuvor aus dem juͤngern Bruder<hi rendition="#i">;</hi> Der unter ihrer Vorſor-<lb/> ge lebende/ gleichſam <choice><sic>anffs</sic><corr>auffs</corr></choice> neue an Jhr die Frau Mutter<lb/> verlohren/ und dabey des ihm in zarter Kindheit/ ach all-<lb/> zufruͤh<hi rendition="#i">!</hi> zu handen geſtoſſenen Mutterloſen Standes ſich<lb/> zuruͤck erinnern kan. Nechſt dieſen allen wuͤſten auch die<lb/> Herren Schwaͤger ihre geliebte und zumahl bekweme Frau<lb/> Schwaͤgerin nicht wenig zu betrauren/ daß alſo mir gerne<lb/> Beyfall zu geben ich muͤſte/ was ich anfaͤnglich geſagt/ uͤ-<lb/> ber mein und ihrer aller Verhoffen in einem weitbetruͤbte-<lb/> rem Stande/ als bey dem Soͤhnlin geſchehen/ heutiges<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">Tages</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
des HErren JEſu/
rigem Schmertz fuͤr eine/ ach aber Ungluͤckſeelige! Gluͤck-
ſeligkeit gehalten wird ihren letzten Athem auf faſſen/ und ihr
die Augen zudruͤcken koͤnnen. Auff den Vater folget das
von Muͤtterlichẽ Bruͤſten vor der Zeit hinweggeriſſene Kind
und Soͤhnlein/ das ehe es vernuͤnfftiglich den Schmertz
verſtehen und erwegen koͤnnen durch den Sinn ſelbſt
deſſelben Groͤſſe hat empfinden muͤſſen/ und umb ſo viel
elender und mehr zu beklagen iſt/ je gefaͤhrlicher ſolche umb-
wechſelung zu ſein pfleget/ unnd je weniger es den Verluſt
deſſen/ was es an und mit ſeiner Frau Mutter verlohren/
noch zur Zeit weiß und verſtehet. Wie Hoch auch die-
ſer Verluſt dem ſaͤmptlichen Geſchwiſter zu Hertzen gehen
muͤſſe/ iſt aus dem was Herodotus (q) von des Inta-
phernis Haußfrau erzehlet/ welche als ihr vom Koͤnige die
Wahl gegeben ward/ jemand von ihren Nechſten Freun-
den außzuleſen/ der beym Leben erhalten wuͤrde/ mit hindan-
ſetzung ihres Ehe-Herrens und Kinder fuͤr ihren Bruder ge-
beten/ unſchwer zu erachten/ und freylich zu ſchlieſſen/ es
falle dieſer Todesfall hoͤchſt ſchmertzlich ihrem gegenwaͤr-
tigen geehrten Herren Bruder/ Jungfer Schweſter/ und
zuvor aus dem juͤngern Bruder; Der unter ihrer Vorſor-
ge lebende/ gleichſam auffs neue an Jhr die Frau Mutter
verlohren/ und dabey des ihm in zarter Kindheit/ ach all-
zufruͤh! zu handen geſtoſſenen Mutterloſen Standes ſich
zuruͤck erinnern kan. Nechſt dieſen allen wuͤſten auch die
Herren Schwaͤger ihre geliebte und zumahl bekweme Frau
Schwaͤgerin nicht wenig zu betrauren/ daß alſo mir gerne
Beyfall zu geben ich muͤſte/ was ich anfaͤnglich geſagt/ uͤ-
ber mein und ihrer aller Verhoffen in einem weitbetruͤbte-
rem Stande/ als bey dem Soͤhnlin geſchehen/ heutiges
Tages
(q) in Thæ-
lia ſive 3.
lib. Cap. 119.
p. 208.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509380 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509380/9 |
Zitationshilfe: | Lindner, Abraham: Traur-und Trost Advent des HERREN JEsu/ Bey Christlichem Leichbegängnüs. Steinaw an der Oder, 1662, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509380/9>, abgerufen am 16.02.2025. |