Schramm, Georg: I. N. J. PIORUM CATASTROPHE Exoptatissima, Beatissima. Die Höchst erfreuliche und allerseeligste Abwechselung. Steinaw an der Oder, 1662.Leben und Abschied der Seel. Verstorbenen. gleich ein Thau mache an Jhre Stirne; Als hat es der nu-mehr Selig-Verstorbenen an Creutz und Leyden auch nicht gemangelt; so wol in Jhrer Jugend/ als auch in Jhrem Ehestande. Jn Jhrer Jugend/ als Sie noch nicht ein hal- bes Jahr alt/ und von der schwachen Fraw Mutter Brü- sten hat müssen entwehnet werden/ ist Sie in solche Kranck- heit gerathen/ daß Sie wie ein Sceleton da gelegen/ und von männiglich für todt geschätzet worden: Hernach umbs Jahr vom Tische herab gerutschet und nicht ohn ge- fahr des Todes auff die Erde gefallen/ Sontags wie Jhr Herr Vater und Frau Mutter gleich in der Kirche gewesen. Was Sie tempore exilii von Sprot[t]aw / hernach zum Newstädtlin durch Plünderung/ offters Flüchten außge- standen/ daß Sie nicht mehr gehen/ sondern von Ihrem Herren Vater auff den Achseln getragen werden müssen/ ist allhier nicht möglich zubeschreiben; Jedoch als eine auß- gezeichnete vor dem HErren/ wol von GOTT beobachtet worden. Jn Jhrem Ehstande hat der Allerhöchste Sie zwar geschienen gnädig anzusehen/ in dem Er 1660. den 12 Januarii Sie in Genaden entbunden/ und mit einem ge- sunden Söhnlin erfreuet; worüber denn auch nicht geringe Freude in beyderseits Eltern Hertzen entstanden; Aber es hat leyder! diese Freude und Augen-Lust der Eltern nicht lange gewehret/ in dem noch selbigen Jahres/ den 1. Julii/ die kaum auffgeblühete Rose durch einen plötzlichen und un- versehenen Sturm abgebrochen/ und also der Baw Ihrer Hoffnung fast in einem Augenblicke in tausend Stücken zer- schmettert worden. Ob nu zwar es hier schien/ als wenn der Herr sich hette in einen grausamen verkehret/ so hat Er den- noch die Wunde/ die Er geschlagen/ auch selbst widerumb geheilet/ und nach dem enstandenen Ungewitter die helle Sonne
Leben und Abſchied der Seel. Verſtorbenen. gleich ein Thau mache an Jhre Stirne; Als hat es der nu-mehr Selig-Verſtorbenen an Creutz und Leyden auch nicht gemangelt; ſo wol in Jhrer Jugend/ als auch in Jhrem Eheſtande. Jn Jhrer Jugend/ als Sie noch nicht ein hal- bes Jahr alt/ und von der ſchwachen Fraw Mutter Bruͤ- ſten hat muͤſſen entwehnet werden/ iſt Sie in ſolche Kranck- heit gerathen/ daß Sie wie ein Sceleton da gelegen/ und von maͤnniglich fuͤr todt geſchaͤtzet worden: Hernach umbs Jahr vom Tiſche herab gerutſchet und nicht ohn ge- fahr des Todes auff die Erde gefallen/ Sontags wie Jhr Herr Vater und Frau Mutter gleich in der Kirche geweſen. Was Sie tempore exilii von Sprot[t]aw / hernach zum Newſtaͤdtlin durch Pluͤnderung/ offters Fluͤchten außge- ſtanden/ daß Sie nicht mehr gehen/ ſondern von Ihrem Herren Vater auff den Achſeln getragen werden muͤſſen/ iſt allhier nicht moͤglich zubeſchreiben; Jedoch als eine auß- gezeichnete vor dem HErren/ wol von GOTT beobachtet worden. Jn Jhrem Ehſtande hat der Allerhoͤchſte Sie zwar geſchienen gnaͤdig anzuſehen/ in dem Er 1660. den 12 Januarii Sie in Genaden entbunden/ und mit einem ge- ſunden Soͤhnlin erfreuet; woruͤber denn auch nicht geringe Freude in beyderſeits Eltern Hertzen entſtanden; Aber es hat leyder! dieſe Freude und Augen-Luſt der Eltern nicht lange gewehret/ in dem noch ſelbigen Jahres/ den 1. Julii/ die kaum auffgebluͤhete Roſe duꝛch einen ploͤtzlichen und un- verſehenen Sturm abgebrochen/ und alſo der Baw Ihrer Hoffnung faſt in einem Augenblicke in tauſend Stuͤcken zer- ſchmettert worden. Ob nu zwar es hier ſchien/ als wenn der Herr ſich hette in einen grauſamen verkehret/ ſo hat Er den- noch die Wunde/ die Er geſchlagen/ auch ſelbſt widerumb geheilet/ und nach dem enſtandenen Ungewitter die helle Sonne
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0068"/><fw type="header" place="top">Leben und Abſchied der Seel. Verſtorbenen.</fw><lb/> gleich ein <hi rendition="#aq">Thau</hi> mache an Jhre Stirne; Als hat es der nu-<lb/> mehr Selig-Verſtorbenen an Creutz und Leyden auch nicht<lb/> gemangelt; ſo wol in Jhrer Jugend/ als auch in Jhrem<lb/> Eheſtande. Jn Jhrer Jugend/ als Sie noch nicht ein hal-<lb/> bes Jahr alt/ und von der ſchwachen Fraw Mutter Bruͤ-<lb/> ſten hat muͤſſen entwehnet werden/ iſt Sie in ſolche Kranck-<lb/> heit gerathen/ daß Sie wie ein <hi rendition="#aq">Sceleton</hi> da gelegen/ und<lb/> von maͤnniglich fuͤr todt geſchaͤtzet worden: Hernach<lb/> umbs Jahr vom Tiſche herab gerutſchet und nicht ohn ge-<lb/> fahr des Todes auff die Erde gefallen/ Sontags wie Jhr<lb/> Herr Vater und Frau Mutter gleich in der Kirche geweſen.<lb/> Was Sie <hi rendition="#aq">tempore exilii</hi> von Sprot<supplied>t</supplied>aw <choice><sic><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/></sic><corr>/</corr></choice> hernach zum<lb/> Newſtaͤdtlin durch Pluͤnderung/ offters Fluͤchten außge-<lb/> ſtanden/ daß Sie nicht mehr gehen/ ſondern von Ihrem<lb/> Herren Vater auff den Achſeln getragen werden muͤſſen/<lb/> iſt allhier nicht moͤglich zubeſchreiben; Jedoch als eine auß-<lb/> gezeichnete vor dem HErren/ wol von GOTT beobachtet<lb/> worden. Jn Jhrem Ehſtande hat der Allerhoͤchſte Sie<lb/> zwar geſchienen gnaͤdig anzuſehen/ in dem Er 1660. den 12<lb/><hi rendition="#aq">Januarii</hi> Sie in Genaden entbunden/ und mit einem ge-<lb/> ſunden Soͤhnlin erfreuet; woruͤber denn auch nicht geringe<lb/> Freude in beyderſeits Eltern Hertzen entſtanden; Aber es<lb/> hat leyder! dieſe Freude und Augen-Luſt der Eltern nicht<lb/> lange gewehret/ in dem noch ſelbigen Jahres/ den 1. <hi rendition="#aq">Julii/</hi><lb/> die kaum auffgebluͤhete Roſe duꝛch einen ploͤtzlichen und un-<lb/> verſehenen Sturm abgebrochen/ und alſo der Baw Ihrer<lb/> Hoffnung faſt in einem Augenblicke in tauſend Stuͤcken zer-<lb/> ſchmettert worden. Ob nu zwar es hier ſchien/ als wenn der<lb/> Herr ſich hette in einen grauſamen verkehret/ ſo hat Er den-<lb/> noch die Wunde/ die Er geſchlagen/ auch ſelbſt widerumb<lb/> geheilet/ und nach dem enſtandenen Ungewitter die helle<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Sonne</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
Leben und Abſchied der Seel. Verſtorbenen.
gleich ein Thau mache an Jhre Stirne; Als hat es der nu-
mehr Selig-Verſtorbenen an Creutz und Leyden auch nicht
gemangelt; ſo wol in Jhrer Jugend/ als auch in Jhrem
Eheſtande. Jn Jhrer Jugend/ als Sie noch nicht ein hal-
bes Jahr alt/ und von der ſchwachen Fraw Mutter Bruͤ-
ſten hat muͤſſen entwehnet werden/ iſt Sie in ſolche Kranck-
heit gerathen/ daß Sie wie ein Sceleton da gelegen/ und
von maͤnniglich fuͤr todt geſchaͤtzet worden: Hernach
umbs Jahr vom Tiſche herab gerutſchet und nicht ohn ge-
fahr des Todes auff die Erde gefallen/ Sontags wie Jhr
Herr Vater und Frau Mutter gleich in der Kirche geweſen.
Was Sie tempore exilii von Sprottaw / hernach zum
Newſtaͤdtlin durch Pluͤnderung/ offters Fluͤchten außge-
ſtanden/ daß Sie nicht mehr gehen/ ſondern von Ihrem
Herren Vater auff den Achſeln getragen werden muͤſſen/
iſt allhier nicht moͤglich zubeſchreiben; Jedoch als eine auß-
gezeichnete vor dem HErren/ wol von GOTT beobachtet
worden. Jn Jhrem Ehſtande hat der Allerhoͤchſte Sie
zwar geſchienen gnaͤdig anzuſehen/ in dem Er 1660. den 12
Januarii Sie in Genaden entbunden/ und mit einem ge-
ſunden Soͤhnlin erfreuet; woruͤber denn auch nicht geringe
Freude in beyderſeits Eltern Hertzen entſtanden; Aber es
hat leyder! dieſe Freude und Augen-Luſt der Eltern nicht
lange gewehret/ in dem noch ſelbigen Jahres/ den 1. Julii/
die kaum auffgebluͤhete Roſe duꝛch einen ploͤtzlichen und un-
verſehenen Sturm abgebrochen/ und alſo der Baw Ihrer
Hoffnung faſt in einem Augenblicke in tauſend Stuͤcken zer-
ſchmettert worden. Ob nu zwar es hier ſchien/ als wenn der
Herr ſich hette in einen grauſamen verkehret/ ſo hat Er den-
noch die Wunde/ die Er geſchlagen/ auch ſelbſt widerumb
geheilet/ und nach dem enſtandenen Ungewitter die helle
Sonne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509379 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509379/68 |
Zitationshilfe: | Schramm, Georg: I. N. J. PIORUM CATASTROPHE Exoptatissima, Beatissima. Die Höchst erfreuliche und allerseeligste Abwechselung. Steinaw an der Oder, 1662, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509379/68>, abgerufen am 16.02.2025. |