Schramm, Georg: I. N. J. PIORUM CATASTROPHE Exoptatissima, Beatissima. Die Höchst erfreuliche und allerseeligste Abwechselung. Steinaw an der Oder, 1662.welche GOtt mit den Frommen hält. nen kleinen Augenblick verlassen/ Es. 54. Christus nen-Es. LIV. 7.Joh. XVI. 16 1. Pet. V. 10. III. Levissi- mam. net es ein kleines Joh. 16. Sanct. Petrus eine kleine Zeit 1. Pet. 5. Es nennet endlich und III. Der liebe Paulus un- II. Christianorum lucem & gloriam allerII. Piorun lu- Das wörtlein tergazetai, operatur, sive parit: Schaffet C ij
welche GOtt mit den Frommen haͤlt. nen kleinen Augenblick verlaſſen/ Eſ. 54. Chriſtus nen-Eſ. LIV. 7.Joh. XVI. 16 1. Pet. V. 10. III. Levisſi- mam. net es ein kleines Joh. 16. Sanct. Petrus eine kleine Zeit 1. Pet. 5. Es nennet endlich und III. Der liebe Paulus un- II. Chriſtianorum lucem & gloriam allerII. Piorũ lu- Das woͤrtlein τεργάζεται, operatur, ſive parit: Schaffet C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0019"/><fw type="header" place="top">welche GOtt mit den Frommen haͤlt.</fw><lb/> nen kleinen Augenblick verlaſſen/ Eſ. 54. Chriſtus nen-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſ. LIV. 7.<lb/> Joh. XVI. 16<lb/> 1. Pet. V. 10.<lb/> III. Levisſi-<lb/> mam.</hi></hi></note><lb/> net es ein kleines Joh. 16. Sanct. Petrus eine kleine<lb/> Zeit 1. Pet. 5.</p><lb/> <p>Es nennet endlich und <hi rendition="#aq">III.</hi> Der liebe Paulus un-<lb/> ſere Truͤbſal: <hi rendition="#aq">Levisſimam</hi> eine leichte Truͤbſal/ Sie iſt<lb/> zeitlich/ ſpricht er/ und leichte. Ja freylich iſt noch nie-<lb/> mand unter der Creutz-Laſt erſticket/ der nur auff GOtt<lb/> getrauet. Meine Laſt iſt leichte/ ſaget unſer treuer Hey-<lb/> land Matth. 11. Denn Er leget uns zwar eine Laſt auf;<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Mattb. XI,</hi><lb/> 29.</hi></note><lb/> aber Er hilfft uns auch ruͤhmet David von Jhme Pſ.<lb/> 68. welche Worte der ſeel. Herr <hi rendition="#aq">Doctor Cramerus</hi> wol<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. LXVIII.</hi><lb/> 20.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">glosſiret:</hi> Wir ſind/ ſpricht Er/ GOttes Laſtbare<lb/> Eſel/ und dazu beruffen/ daß wir ſein Joch auff uns<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">D. Cram.<lb/> in Pſ. LXVIII</hi></hi></note><lb/> nehmen ſollen: Aber Chriſtus behaͤlt dennoch das<lb/> ſchwereſte Ende auff ſeinen Schultern/ und hilfft es<lb/> uns tragen. Deßwegen auch wol unſer lieber Heyland<lb/> dieſe Ehren-Nahmen mit fug und recht fuͤhren mag;<lb/> Daß Er ſey 1. Der Creutzgeber: 2. Der Creutztraͤ-<lb/> ger/ und 3. Der Creutznehmer: Wie jener fromme<lb/> Prediger hat zuſagen pflegen. Das iſt demnach <hi rendition="#aq">Chri-<lb/> ſtianorum Crux & miſeria.</hi> Der Chriſten Creutz<lb/> und Leid; Noth und Truͤbſal! hierauff beſchreibet auch<lb/> der Apoſtel Paulus:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">II. Chriſtianorum lucem & gloriam</hi> aller<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">II. Piorũ lu-<lb/> cem & glo-<lb/> riam quam<lb/> p. vocat.</hi></hi></note><lb/> glaͤubigen Chriſten Labſal/ Freud und Herrligkeit/<lb/> ſo da folgen ſol auff deroſelben Truͤbſal/ Creutz und Leid;<lb/> und ſaget hiervon alſo: Unſere Truͤbſal/ die zeitlich<lb/> und leichte iſt/ ſchaffet eine Ewige und uͤber alle maſ-<lb/> ſe wichtige Herrligkeit.</p><lb/> <p>Das woͤrtlein τεργάζεται, <hi rendition="#aq">operatur, ſive parit:</hi><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Schaffet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0019]
welche GOtt mit den Frommen haͤlt.
nen kleinen Augenblick verlaſſen/ Eſ. 54. Chriſtus nen-
net es ein kleines Joh. 16. Sanct. Petrus eine kleine
Zeit 1. Pet. 5.
Eſ. LIV. 7.
Joh. XVI. 16
1. Pet. V. 10.
III. Levisſi-
mam.
Es nennet endlich und III. Der liebe Paulus un-
ſere Truͤbſal: Levisſimam eine leichte Truͤbſal/ Sie iſt
zeitlich/ ſpricht er/ und leichte. Ja freylich iſt noch nie-
mand unter der Creutz-Laſt erſticket/ der nur auff GOtt
getrauet. Meine Laſt iſt leichte/ ſaget unſer treuer Hey-
land Matth. 11. Denn Er leget uns zwar eine Laſt auf;
aber Er hilfft uns auch ruͤhmet David von Jhme Pſ.
68. welche Worte der ſeel. Herr Doctor Cramerus wol
glosſiret: Wir ſind/ ſpricht Er/ GOttes Laſtbare
Eſel/ und dazu beruffen/ daß wir ſein Joch auff uns
nehmen ſollen: Aber Chriſtus behaͤlt dennoch das
ſchwereſte Ende auff ſeinen Schultern/ und hilfft es
uns tragen. Deßwegen auch wol unſer lieber Heyland
dieſe Ehren-Nahmen mit fug und recht fuͤhren mag;
Daß Er ſey 1. Der Creutzgeber: 2. Der Creutztraͤ-
ger/ und 3. Der Creutznehmer: Wie jener fromme
Prediger hat zuſagen pflegen. Das iſt demnach Chri-
ſtianorum Crux & miſeria. Der Chriſten Creutz
und Leid; Noth und Truͤbſal! hierauff beſchreibet auch
der Apoſtel Paulus:
Mattb. XI,
29.
Pſ. LXVIII.
20.
D. Cram.
in Pſ. LXVIII
II. Chriſtianorum lucem & gloriam aller
glaͤubigen Chriſten Labſal/ Freud und Herrligkeit/
ſo da folgen ſol auff deroſelben Truͤbſal/ Creutz und Leid;
und ſaget hiervon alſo: Unſere Truͤbſal/ die zeitlich
und leichte iſt/ ſchaffet eine Ewige und uͤber alle maſ-
ſe wichtige Herrligkeit.
II. Piorũ lu-
cem & glo-
riam quam
p. vocat.
Das woͤrtlein τεργάζεται, operatur, ſive parit:
Schaffet
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509379 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509379/19 |
Zitationshilfe: | Schramm, Georg: I. N. J. PIORUM CATASTROPHE Exoptatissima, Beatissima. Die Höchst erfreuliche und allerseeligste Abwechselung. Steinaw an der Oder, 1662, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509379/19>, abgerufen am 05.02.2025. |