Origanus, Elias: Einfältige Predigt. Liegnitz, 1617.gen Geist/ zu Werckzeugen seiner Barmhertzigkeit wonheit B iij
gen Geiſt/ zu Werckzeugen ſeiner Barmhertzigkeit wonheit B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0013"/> gen Geiſt/ zu Werckzeugen ſeiner Barmhertzigkeit<lb/> bereiten wolle/ auff das ſie auch dieſelben am Juͤn-<lb/> gſten Tage vnſerm HErrn GOtt mit frewden wie-<lb/> der moͤchten zuſtellen/ wie ſie die von Ihm empfan-<lb/> gen haben. Aber darwieder handeln viel Ehleute/<lb/> Ruffen GOtt den HErren vmb Kinder nicht an/<lb/> dancken jhm auch nicht fuͤr jhre Kinder/ ja ſeind<lb/> offters ſchellig/ wann ſie mit vielen Kindern befal-<lb/> len werden. Beſcheret jhnen GOtt eitel Soͤhne/<lb/> ſo ſeind ſie zornig/ das GOTT jhnen keine Toͤchter<lb/> geben wil. Oder beſcheret GOtt eitel Toͤchter/ ſo<lb/> ſeind ſie vngehalten/ das jhnen Gott keinen Sohn<lb/> geben wil. Manche Eltern ſehen gerne/ daß ſie<lb/> keine Kinder hetten/ oder das jhnen alle Kinder<lb/> hinweg ſtuͤrben. Wollen immer/ wegen der menge<lb/> jhrer Kinder/ erhuͤngern. Glauben nicht/ ſo jhnen<lb/> GOtt habe gegeben ein Haͤßlein/ das e<supplied>r</supplied> jhnen auch<lb/> werde beſcheren ein Graͤßlein. Bedencken nicht/<lb/> das die Eltern mit den Kindern/ vnd nicht die Kin-<lb/> der mit den Eltern eſſen/ wie <hi rendition="#aq">Doctor Luther,</hi> hei-<lb/> liger gedechtniß warhafftig vnd troͤſtlich gered hat.<lb/> Etliche Eltern ziehen auch jhre Kinder auff/ wie<lb/> das Viehe. Denn ob ſie gleich dieſelben zur heiligen<lb/> Waſſer Tauffe ſchicken vnd ſolches Chriſtlicher ge-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B iij</fw><fw type="catch" place="bottom">wonheit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0013]
gen Geiſt/ zu Werckzeugen ſeiner Barmhertzigkeit
bereiten wolle/ auff das ſie auch dieſelben am Juͤn-
gſten Tage vnſerm HErrn GOtt mit frewden wie-
der moͤchten zuſtellen/ wie ſie die von Ihm empfan-
gen haben. Aber darwieder handeln viel Ehleute/
Ruffen GOtt den HErren vmb Kinder nicht an/
dancken jhm auch nicht fuͤr jhre Kinder/ ja ſeind
offters ſchellig/ wann ſie mit vielen Kindern befal-
len werden. Beſcheret jhnen GOtt eitel Soͤhne/
ſo ſeind ſie zornig/ das GOTT jhnen keine Toͤchter
geben wil. Oder beſcheret GOtt eitel Toͤchter/ ſo
ſeind ſie vngehalten/ das jhnen Gott keinen Sohn
geben wil. Manche Eltern ſehen gerne/ daß ſie
keine Kinder hetten/ oder das jhnen alle Kinder
hinweg ſtuͤrben. Wollen immer/ wegen der menge
jhrer Kinder/ erhuͤngern. Glauben nicht/ ſo jhnen
GOtt habe gegeben ein Haͤßlein/ das er jhnen auch
werde beſcheren ein Graͤßlein. Bedencken nicht/
das die Eltern mit den Kindern/ vnd nicht die Kin-
der mit den Eltern eſſen/ wie Doctor Luther, hei-
liger gedechtniß warhafftig vnd troͤſtlich gered hat.
Etliche Eltern ziehen auch jhre Kinder auff/ wie
das Viehe. Denn ob ſie gleich dieſelben zur heiligen
Waſſer Tauffe ſchicken vnd ſolches Chriſtlicher ge-
wonheit
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509378 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509378/13 |
Zitationshilfe: | Origanus, Elias: Einfältige Predigt. Liegnitz, 1617, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509378/13>, abgerufen am 16.02.2025. |