Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615.De Secundo. NACH dem wir mit einander die Leh- werden C iij
De Secundo. NACH dem wir mit einander die Leh- werden C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0021"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">De Secundo.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>ACH dem wir mit einander die Leh-<lb/> re des Sohnes Gottes von Chriſtlicher vor-<lb/> bereitung zum Tode betrachtet/ Wollen<lb/> wir nu auch beim Andern Punet die vrſachen mit ein-<lb/> ander erwegen/ die vns billich zu ſolcher vorbereitung<lb/> reitzen vnd treiben ſollen. Vnter denſelben aber iſt<lb/> die Erſte <hi rendition="#aq">Beatitudo noſtra, quæ in hac pia præ-</hi><note place="right">1.</note><lb/><hi rendition="#aq">paratione unicè conſiſtit,</hi> Vnſere Seligkeit/ die<lb/> auf ſolcher Chriſtlichen zubereitung allein ſtehet vnd<lb/> beruhet/ wie Chriſtus bezeuget in vnſerm Evangeli-<lb/> ſchen Text/ vnd ſaget: <hi rendition="#fr">Selig ſind die Knechte/ die<lb/> der <hi rendition="#g">HERR</hi>/ wenn Er koͤmbt/ wachend findet.</hi><lb/> Die Weldkinder haben von der Seligkeit eines Men-<lb/> ſchen viel vñ mancherley vnterſchiedliche meinungen.<lb/> Denn etliche halten fuͤr ſelig ſein/ wenn man friſch<lb/> vnd geſund ſey/ Etliche wenn man weiſe vnd hochge-<lb/> lehrt ſey/ Etliche wenn man reich ſey/ vnd viel geldes<lb/> vnd gutts habe/ Etliche wenn man groß oder gewaltig<lb/> vnd herrlich ſey/ Etliche wenn man ſtets in freud vnd<lb/> wolluſt lebe. Ob nu wol dieſe vnd dergleichen ding<lb/> mehr die Weld fuͤr eine Seligkeit achtet: So iſt es<lb/> doch nur eine Jrrdiſche vnd ſchnell dahin rauſchende<lb/> ſeligkeit/ vnd hilfft gar nichts zu der ewigen Seligkeit.<lb/> Darumb wird dieſe Seligkeit auch den Gottloſen mit-<lb/> getheilet. Allein aber zum Tode Chriſtlich bereit ſein/<lb/> das macht ſelig. Denn gleich wie ſolches Chriſtus<lb/> zwier allhie auſſaget/ vnd warhafftig iſt/ Ja die War-<lb/> heit ſelber: Alſo iſt auch dieſe Seligkeit gewiß/ vnd<lb/> frome Chriſten haben ſie hie in der hoffnung/ vnd<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw><fw type="catch" place="bottom">werden</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0021]
De Secundo.
NACH dem wir mit einander die Leh-
re des Sohnes Gottes von Chriſtlicher vor-
bereitung zum Tode betrachtet/ Wollen
wir nu auch beim Andern Punet die vrſachen mit ein-
ander erwegen/ die vns billich zu ſolcher vorbereitung
reitzen vnd treiben ſollen. Vnter denſelben aber iſt
die Erſte Beatitudo noſtra, quæ in hac pia præ-
paratione unicè conſiſtit, Vnſere Seligkeit/ die
auf ſolcher Chriſtlichen zubereitung allein ſtehet vnd
beruhet/ wie Chriſtus bezeuget in vnſerm Evangeli-
ſchen Text/ vnd ſaget: Selig ſind die Knechte/ die
der HERR/ wenn Er koͤmbt/ wachend findet.
Die Weldkinder haben von der Seligkeit eines Men-
ſchen viel vñ mancherley vnterſchiedliche meinungen.
Denn etliche halten fuͤr ſelig ſein/ wenn man friſch
vnd geſund ſey/ Etliche wenn man weiſe vnd hochge-
lehrt ſey/ Etliche wenn man reich ſey/ vnd viel geldes
vnd gutts habe/ Etliche wenn man groß oder gewaltig
vnd herrlich ſey/ Etliche wenn man ſtets in freud vnd
wolluſt lebe. Ob nu wol dieſe vnd dergleichen ding
mehr die Weld fuͤr eine Seligkeit achtet: So iſt es
doch nur eine Jrrdiſche vnd ſchnell dahin rauſchende
ſeligkeit/ vnd hilfft gar nichts zu der ewigen Seligkeit.
Darumb wird dieſe Seligkeit auch den Gottloſen mit-
getheilet. Allein aber zum Tode Chriſtlich bereit ſein/
das macht ſelig. Denn gleich wie ſolches Chriſtus
zwier allhie auſſaget/ vnd warhafftig iſt/ Ja die War-
heit ſelber: Alſo iſt auch dieſe Seligkeit gewiß/ vnd
frome Chriſten haben ſie hie in der hoffnung/ vnd
werden
1.
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377/21 |
Zitationshilfe: | Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509377/21>, abgerufen am 16.02.2025. |