Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615.dern wir sollen vnsere Seele mit geduld fassen/ Gott Zum Vierden fodert auch der Sohn Gottes von ne
dern wir ſollen vnſere Seele mit geduld faſſen/ Gott Zum Vierden fodert auch der Sohn Gottes von ne
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0018"/> dern wir ſollen vnſere Seele mit geduld faſſen/ Gott<lb/> gehorchen/ auff jhn hoffen vnd warten/ von einer<lb/> Morgenwache biß zu der andern. <hi rendition="#fr">Denn ſo der HErr<lb/> verzeucht/ ſo harre auff jhn. Denn er wird gewiß-<lb/> lich kommen/ vnd nicht auſſen bleiben.</hi></p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </note> <p>Zum Vierden fodert auch der Sohn Gottes von<lb/> vns in vnſerer Chriſtlichen vorbereitung zum Tode/<lb/><hi rendition="#aq">Corda, pulſanti Domino ſtatim aperientia,</hi> Her-<lb/> tzen die dem anklopfenden HErrn bald aufthun. Deñ<lb/> damit wir/ mit bußfertigen vnd gleubigen hertzen/ vns<lb/> der newen Geburt moͤchten habhafft machen/ moͤchten<lb/> auch vnſerm beruff recht Chriſtlich fuͤrſtehen/ jeder-<lb/> maͤnniglich ein guttes Exempel geben/ vnd mit geduld<lb/> auff den HErren harren/ deſſelben auch ſeliglich er-<lb/> harren: So gebeut vns alhie Chriſtus/ wenn er ſei-<lb/> ne gnaͤdige Anklopffung bey vns haͤlt/ offenbaret vns<lb/><supplied>d</supplied>urch die Predigt des Geſetzes vnſere Suͤnden/ vnd<lb/> den zorn Gottes dawieder/ weiſet vns auch/ durch die<lb/> Predigt des H. Evangelii zu Chriſto/ bey dem wir al-<lb/> lein vergebung vnſerer Suͤnden/ vnd verſoͤhnung mit<lb/> Gott erlangen/ vermahnet vns auch zu aller Gott-<lb/> ſeligkeit/ vnd ſuchet vns heim mit kranckheiten/ vnd<lb/> mit anderm Creutz vnd vngluͤck/ daß wir vnſere Oh-<lb/> ren dagegen nicht verſtopffen/ noch vnſere Hertzen<lb/> verſtocken ſollen/ Sondern ſollen vnſere Ohren vnd<lb/> Hertzen von ſtund an oͤffnen/ vnd ſeine gnaͤdige<lb/> Anklopffung vns zu rew vnd leid vber vnſere Suͤn-<lb/> den/ zum glauben an den Sohn Gottes/ vnd zu einem<lb/> heiligen wandel bringen laſſen. Wir ſollen auch das<lb/> Creutz/ alß des HErrn ſanfftes Joch vnd leichte Laſt<lb/> willig vnd gerne auff vns nehmen/ daſſelbe dem Soh-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ne</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0018]
dern wir ſollen vnſere Seele mit geduld faſſen/ Gott
gehorchen/ auff jhn hoffen vnd warten/ von einer
Morgenwache biß zu der andern. Denn ſo der HErr
verzeucht/ ſo harre auff jhn. Denn er wird gewiß-
lich kommen/ vnd nicht auſſen bleiben.
Zum Vierden fodert auch der Sohn Gottes von
vns in vnſerer Chriſtlichen vorbereitung zum Tode/
Corda, pulſanti Domino ſtatim aperientia, Her-
tzen die dem anklopfenden HErrn bald aufthun. Deñ
damit wir/ mit bußfertigen vnd gleubigen hertzen/ vns
der newen Geburt moͤchten habhafft machen/ moͤchten
auch vnſerm beruff recht Chriſtlich fuͤrſtehen/ jeder-
maͤnniglich ein guttes Exempel geben/ vnd mit geduld
auff den HErren harren/ deſſelben auch ſeliglich er-
harren: So gebeut vns alhie Chriſtus/ wenn er ſei-
ne gnaͤdige Anklopffung bey vns haͤlt/ offenbaret vns
durch die Predigt des Geſetzes vnſere Suͤnden/ vnd
den zorn Gottes dawieder/ weiſet vns auch/ durch die
Predigt des H. Evangelii zu Chriſto/ bey dem wir al-
lein vergebung vnſerer Suͤnden/ vnd verſoͤhnung mit
Gott erlangen/ vermahnet vns auch zu aller Gott-
ſeligkeit/ vnd ſuchet vns heim mit kranckheiten/ vnd
mit anderm Creutz vnd vngluͤck/ daß wir vnſere Oh-
ren dagegen nicht verſtopffen/ noch vnſere Hertzen
verſtocken ſollen/ Sondern ſollen vnſere Ohren vnd
Hertzen von ſtund an oͤffnen/ vnd ſeine gnaͤdige
Anklopffung vns zu rew vnd leid vber vnſere Suͤn-
den/ zum glauben an den Sohn Gottes/ vnd zu einem
heiligen wandel bringen laſſen. Wir ſollen auch das
Creutz/ alß des HErrn ſanfftes Joch vnd leichte Laſt
willig vnd gerne auff vns nehmen/ daſſelbe dem Soh-
ne
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509377/18 |
Zitationshilfe: | Origanus, Elias: Pia ad Mortem Praeparatio. Liegnitz, 1615, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509377/18>, abgerufen am 16.02.2025. |