Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610.Leichpredigt. vns vber jhrem tödtlichen abgang nicht zu sehr betrüben/sondern darinne gebührliche maß halten. Gott gebe seine Gnade vnd Segen dazu/ vmb Jesu Christi willen/ Amen. EXPLICATIO LOCI. BElangende nun diesen fürgenommenen Zu wenig thun jhm alle die jenigen/ welche vber dem lich B
Leichpredigt. vns vber jhrem toͤdtlichen abgang nicht zu ſehr betruͤben/ſondern darinne gebuͤhrliche maß halten. Gott gebe ſeine Gnade vnd Segen dazu/ vmb Jeſu Chriſti willen/ Amen. EXPLICATIO LOCI. BElangende nun dieſen fuͤrgenommenen Zu wenig thun jhm alle die jenigen/ welche vber dem lich B
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0009"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> vns vber jhrem toͤdtlichen abgang nicht zu ſehr betruͤben/<lb/> ſondern darinne gebuͤhrliche maß halten. Gott gebe ſeine<lb/> Gnade vnd Segen dazu/ vmb Jeſu Chriſti willen/ Amen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">EXPLICATIO LOCI</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi><hi rendition="#b">Elangende nun dieſen fuͤrgenommenen</hi><lb/> Punct/ nemlich/ wie wir die jenigen/ ſo im <hi rendition="#k">Herrn</hi><lb/> von dieſer Welt abgeſchieden/ anſchawen ſollen/ da-<lb/> mit wir vns vber jhrem toͤdtlichen abgang nicht zu ſehr be-<lb/> truͤben/ ſondern darinne gebuͤhrliche maß halten/ ſo iſt vns an<lb/> demſelben gar viel gelegen/ denn da werden Leute geſunden/<lb/> welche in dieſem fall den ſachen entweder zu wenig oder zu<lb/> viel thun.</p><lb/> <p>Zu wenig thun jhm alle die jenigen/ welche vber dem<lb/> toͤdtlichen abgang der jhrigen kein Auge naß machen/ Gott<lb/> gebe/ es ſterbe gleich Vater oder Mutter/ Sohn oder Toch-<lb/> ter/ Mann oder Weib/ vnd wollen es noch vor eine ſonder-<lb/> liche Tugend vnd Manligkeit geruͤhmet haben. Daher le-<lb/> ſen wir vom <hi rendition="#aq">Anaxagora/</hi> da demſelben die Botſchafft bracht<lb/> wird/ wie daß zweene ſeiner Soͤhne zugleich vnd auff einmal<lb/> todes verblichen weren/ hat er doch kein threnichen vergoſ-<lb/> ſen/ oder aber das geringſte zeichen einiger trawigkeit an ſich<lb/> vermercken laſſen/ ſondern hat es gleichſam in ein gelaͤchter<lb/> geſchlagen/ vnd geſagt: hette ers doch vorhin wol gewuſt/<lb/> daß ſie ſterben muͤſten. Dieſe ſuͤndigen nun in <hi rendition="#aq">defectu/</hi><lb/> vnd thun den ſachen zu wenig. Derhalben vermahnet Si-<lb/> rach <hi rendition="#aq">cap.</hi> 38. vnd ſpricht: Mein Kind/ wenn einer ſtirbt/ ſo<lb/> beweine jhn/ vnd klage jhn/ als ſey dir groß leid geſchehen/<lb/> vnd verhuͤlle ſeinen Leib gebuͤhrlicher weiſe/ vnd beſtatte jhn<lb/> ehrlich zum Grabe. Du ſolt bitterlich weinen/ vnd hertz-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B</fw><fw type="catch" place="bottom">lich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
Leichpredigt.
vns vber jhrem toͤdtlichen abgang nicht zu ſehr betruͤben/
ſondern darinne gebuͤhrliche maß halten. Gott gebe ſeine
Gnade vnd Segen dazu/ vmb Jeſu Chriſti willen/ Amen.
EXPLICATIO LOCI.
BElangende nun dieſen fuͤrgenommenen
Punct/ nemlich/ wie wir die jenigen/ ſo im Herrn
von dieſer Welt abgeſchieden/ anſchawen ſollen/ da-
mit wir vns vber jhrem toͤdtlichen abgang nicht zu ſehr be-
truͤben/ ſondern darinne gebuͤhrliche maß halten/ ſo iſt vns an
demſelben gar viel gelegen/ denn da werden Leute geſunden/
welche in dieſem fall den ſachen entweder zu wenig oder zu
viel thun.
Zu wenig thun jhm alle die jenigen/ welche vber dem
toͤdtlichen abgang der jhrigen kein Auge naß machen/ Gott
gebe/ es ſterbe gleich Vater oder Mutter/ Sohn oder Toch-
ter/ Mann oder Weib/ vnd wollen es noch vor eine ſonder-
liche Tugend vnd Manligkeit geruͤhmet haben. Daher le-
ſen wir vom Anaxagora/ da demſelben die Botſchafft bracht
wird/ wie daß zweene ſeiner Soͤhne zugleich vnd auff einmal
todes verblichen weren/ hat er doch kein threnichen vergoſ-
ſen/ oder aber das geringſte zeichen einiger trawigkeit an ſich
vermercken laſſen/ ſondern hat es gleichſam in ein gelaͤchter
geſchlagen/ vnd geſagt: hette ers doch vorhin wol gewuſt/
daß ſie ſterben muͤſten. Dieſe ſuͤndigen nun in defectu/
vnd thun den ſachen zu wenig. Derhalben vermahnet Si-
rach cap. 38. vnd ſpricht: Mein Kind/ wenn einer ſtirbt/ ſo
beweine jhn/ vnd klage jhn/ als ſey dir groß leid geſchehen/
vnd verhuͤlle ſeinen Leib gebuͤhrlicher weiſe/ vnd beſtatte jhn
ehrlich zum Grabe. Du ſolt bitterlich weinen/ vnd hertz-
lich
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343/9 |
Zitationshilfe: | Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509343/9>, abgerufen am 16.02.2025. |