Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610.Dem Edlen/ Gestrengen Gottes Gnade vnd Segen/ sampt aller zeitlichen vnd ewi- gen Wolfarth/ durch vnsern einigen Mittler vnd Se- ligmacher Jesum Christum zuuor. EDler/ Gestrenger/ vnd Ehrnvehster/ groß- So A ij
Dem Edlen/ Geſtrengen Gottes Gnade vnd Segen/ ſampt aller zeitlichen vnd ewi- gen Wolfarth/ durch vnſern einigen Mittler vnd Se- ligmacher Jeſum Chriſtum zuuor. EDler/ Geſtrenger/ vnd Ehrnvehſter/ groß- So A ij
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0003"/> <div type="dedication" n="1"> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Dem Edlen/ Geſtrengen<lb/> vnd Ehrenvehſten Wolff Gottfried<lb/> von Haugwitz auff Floͤſſberg/ meinem groß-<lb/> guͤnſtigen Juncker/ Herrn Gevattern vnd<lb/> geneigten Foͤrderer.</hi> </hi><lb/> <list> <item> <hi rendition="#fr">Gottes Gnade vnd Segen/ ſampt aller zeitlichen vnd ewi-<lb/> gen Wolfarth/ durch vnſern einigen Mittler vnd Se-<lb/> ligmacher Jeſum Chriſtum zuuor.</hi> </item> </list> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi><hi rendition="#b">Dler/ Geſtrenger/ vnd Ehrnvehſter/ groß-</hi><lb/> guͤnſtiger lieber-Juncker/ etc. daß E. E. G. beneben<lb/> etlichen andern rechten liebhabern goͤttliches<lb/> Worts/ bey mir angehalten/ daß ich die einfeltige<lb/> Leichpredigt/ ſo ich bey dem Chriſtlichen vnd volck-<lb/> reichen Begraͤbnis E. E. G. vielgeliebten Hauß-<lb/> frawen gethan/ dem Druck vntergeben wolte/ bin<lb/> ich noch wol eingedenck/ habe aber/ als der aller vnwirdigſte vnd ge-<lb/> ringſte vnter den Dienern im Hauſe des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn/</hi></hi> deſſen billich<lb/> bedencken getragen/ vnd ohne rath vnd einwilligung meines getrewen<lb/> lieben Herrn <hi rendition="#aq">Inſpectoris,</hi> des Ehrwirdigen/ Achtbarn vnd Wolge-<lb/> larten Herrn/ M. Dauid Teubers/ Pfarherrn vnd Superintenden-<lb/> ten zu Borna/ meines großguͤnſtigen Herrn Gevatters vnd mechti-<lb/> gen Foͤrderers/ welcher E. E. G. ſelige liebe Haußfraw zu jhrem Ru-<lb/> hebettlein begleiten helffen/ vnd dieſe einfeltige Leichpredigt mit ange-<lb/> hoͤret/ mich nicht dazu wollen bereden laſſen. Wann aber wolge-<lb/> dachter Herr <hi rendition="#aq">Superintendens,</hi> ſo wol als die andern/ mit dieſer ge-<lb/> ringen Predigt gantz wol begnuͤgt vnd zu frieden geweſen/ vnd dem-<lb/> nach mir nicht widerrathen/ E. E. G. vnd andern gottfuͤrchtigen<lb/> Chriſten/ welche dieſelbe von mir gebeten/ damit zu willfahren: So<lb/> habe ich mich auch ſchuͤldig erkant/ dieſem ehrlichen begeren eine gnuͤge<lb/> zu thun: Jn erwegung der vielfeltigen wolthaten/ ſo von E. E. G. vnd<lb/> deroſelben gottſeligen Haußfrawen/ ich vnd die meinigen empfangen/<lb/> weil ich mich ſonſt auff keine andere weiſe dafuͤr danckbar erzeigen kan.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">A ij</fw> <fw type="catch" place="bottom">So</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Dem Edlen/ Geſtrengen
vnd Ehrenvehſten Wolff Gottfried
von Haugwitz auff Floͤſſberg/ meinem groß-
guͤnſtigen Juncker/ Herrn Gevattern vnd
geneigten Foͤrderer.
Gottes Gnade vnd Segen/ ſampt aller zeitlichen vnd ewi-
gen Wolfarth/ durch vnſern einigen Mittler vnd Se-
ligmacher Jeſum Chriſtum zuuor.
EDler/ Geſtrenger/ vnd Ehrnvehſter/ groß-
guͤnſtiger lieber-Juncker/ etc. daß E. E. G. beneben
etlichen andern rechten liebhabern goͤttliches
Worts/ bey mir angehalten/ daß ich die einfeltige
Leichpredigt/ ſo ich bey dem Chriſtlichen vnd volck-
reichen Begraͤbnis E. E. G. vielgeliebten Hauß-
frawen gethan/ dem Druck vntergeben wolte/ bin
ich noch wol eingedenck/ habe aber/ als der aller vnwirdigſte vnd ge-
ringſte vnter den Dienern im Hauſe des Herrn/ deſſen billich
bedencken getragen/ vnd ohne rath vnd einwilligung meines getrewen
lieben Herrn Inſpectoris, des Ehrwirdigen/ Achtbarn vnd Wolge-
larten Herrn/ M. Dauid Teubers/ Pfarherrn vnd Superintenden-
ten zu Borna/ meines großguͤnſtigen Herrn Gevatters vnd mechti-
gen Foͤrderers/ welcher E. E. G. ſelige liebe Haußfraw zu jhrem Ru-
hebettlein begleiten helffen/ vnd dieſe einfeltige Leichpredigt mit ange-
hoͤret/ mich nicht dazu wollen bereden laſſen. Wann aber wolge-
dachter Herr Superintendens, ſo wol als die andern/ mit dieſer ge-
ringen Predigt gantz wol begnuͤgt vnd zu frieden geweſen/ vnd dem-
nach mir nicht widerrathen/ E. E. G. vnd andern gottfuͤrchtigen
Chriſten/ welche dieſelbe von mir gebeten/ damit zu willfahren: So
habe ich mich auch ſchuͤldig erkant/ dieſem ehrlichen begeren eine gnuͤge
zu thun: Jn erwegung der vielfeltigen wolthaten/ ſo von E. E. G. vnd
deroſelben gottſeligen Haußfrawen/ ich vnd die meinigen empfangen/
weil ich mich ſonſt auff keine andere weiſe dafuͤr danckbar erzeigen kan.
So
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343/3 |
Zitationshilfe: | Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509343/3>, abgerufen am 16.02.2025. |