Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610.Leichpredigt. dencke er also: Nun wolan/ ob es mir wol schmertzlich sür-fellt/ daß ich mich nechst Gott vnd seinem heiligen Worte/ meines liebsten Schatzes verzeihen muß/ so weis ich doch/ daß dieser todesfall geschehen sey/ nicht casu, ohne gefehr/ sondern Dei beneplacito, nach Gottes gnedigem willen vnd wolgefallen/ demselben wil ich mich auch mit Christli- cher gedult gehorsamlich vntergeben. Hat mirs doch mein lieber Gott ankündigen lassen/ da er mir mein liebes Weib durch sein Wort an mein hertz gebunden/ daß sie wiederumb müste zu Erden werden/ dauon sie genommen worden. Spreche derowegen mit dem lieben Job: Der Herr hat sie gegeben/ der Herr hat sie auch wieder genommen/ sein heiliger Name sey gepreiset. So weis ich auch/ daß mein lieber Schatz in wahrer Vnd so viel sey auff dißmal gnug gesagt von diesem len/ D
Leichpredigt. dencke er alſo: Nun wolan/ ob es mir wol ſchmertzlich ſuͤr-fellt/ daß ich mich nechſt Gott vnd ſeinem heiligen Worte/ meines liebſten Schatzes verzeihen muß/ ſo weis ich doch/ daß dieſer todesfall geſchehen ſey/ nicht caſu, ohne gefehr/ ſondern Dei beneplacito, nach Gottes gnedigem willen vnd wolgefallen/ demſelben wil ich mich auch mit Chriſtli- cher gedult gehorſamlich vntergeben. Hat mirs doch mein lieber Gott ankuͤndigen laſſen/ da er mir mein liebes Weib durch ſein Wort an mein hertz gebunden/ daß ſie wiederumb muͤſte zu Erden werden/ dauon ſie genommen worden. Spreche derowegen mit dem lieben Job: Der Herr hat ſie gegeben/ der Herr hat ſie auch wieder genommen/ ſein heiliger Name ſey gepreiſet. So weis ich auch/ daß mein lieber Schatz in wahrer Vnd ſo viel ſey auff dißmal gnug geſagt von dieſem len/ D
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> dencke er alſo: Nun wolan/ ob es mir wol ſchmertzlich ſuͤr-<lb/> fellt/ daß ich mich nechſt Gott vnd ſeinem heiligen Worte/<lb/> meines liebſten Schatzes verzeihen muß/ ſo weis ich doch/<lb/> daß dieſer todesfall geſchehen ſey/ nicht <hi rendition="#aq">caſu,</hi> ohne gefehr/<lb/> ſondern <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Dei</hi> beneplacito,</hi> nach Gottes gnedigem willen<lb/> vnd wolgefallen/ demſelben wil ich mich auch mit Chriſtli-<lb/> cher gedult gehorſamlich vntergeben. Hat mirs doch mein<lb/> lieber Gott ankuͤndigen laſſen/ da er mir mein liebes Weib<lb/> durch ſein Wort an mein hertz gebunden/ daß ſie wiederumb<lb/> muͤſte zu Erden werden/ dauon ſie genommen worden.<lb/> Spreche derowegen mit dem lieben Job: Der <hi rendition="#k">Herr</hi> hat<lb/> ſie gegeben/ der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> hat ſie auch wieder genommen/<lb/> ſein heiliger Name ſey gepreiſet.</p><lb/> <p>So weis ich auch/ daß mein lieber Schatz in wahrer<lb/> anruffung Jeſu Chriſti ſeliglich abgeſchieden/ vnd an ein ſol-<lb/> chen ort kommen/ da er ſich vor keiner gefahr mehr zu fuͤrch-<lb/> ten hat/ derhalben goͤnne ich jhm ſeine ruhe von hertzen gerne.<lb/> Vnd ob ich ſchon voller leids vnd betruͤbnis bin/ ſo weis ich<lb/> doch/ daß Gott mein trewer Vater iſt/ Chriſtus mein lieber<lb/> Bruder/ der heilige Geiſt mein Troͤſter/ lehrer vnd leiter<lb/> im leben/ der wird meiner ſchwachheit auffhelffen/ vnd die<lb/> bloͤdigkeit meines fleiſches ſtercken: Jm ſterben aber iſt er<lb/> mein trewer Schutzherr vnd Geleitsmann/ der wird mich<lb/> auch zur zeit meines abſchiedes durch den finſtern Todes-<lb/> thal ſicherlich hindurch fuͤhren/ vnd zur ewigen Herrligkeit<lb/> bringen/ da ich denn meines leides reichlich ſol ergetzet/ vnd<lb/> alle trawrigkeit in frewde verwandelt werden.</p><lb/> <p>Vnd ſo viel ſey auff dißmal gnug geſagt von dieſem<lb/> fuͤrgenom̃enen Stuͤcklein/ nemlich/ Wie wir die jenigen/ ſo<lb/> im <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> von dieſer Welt abgeſchieden/ anſchawen ſol-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">D</fw><fw type="catch" place="bottom">len/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Leichpredigt.
dencke er alſo: Nun wolan/ ob es mir wol ſchmertzlich ſuͤr-
fellt/ daß ich mich nechſt Gott vnd ſeinem heiligen Worte/
meines liebſten Schatzes verzeihen muß/ ſo weis ich doch/
daß dieſer todesfall geſchehen ſey/ nicht caſu, ohne gefehr/
ſondern Dei beneplacito, nach Gottes gnedigem willen
vnd wolgefallen/ demſelben wil ich mich auch mit Chriſtli-
cher gedult gehorſamlich vntergeben. Hat mirs doch mein
lieber Gott ankuͤndigen laſſen/ da er mir mein liebes Weib
durch ſein Wort an mein hertz gebunden/ daß ſie wiederumb
muͤſte zu Erden werden/ dauon ſie genommen worden.
Spreche derowegen mit dem lieben Job: Der Herr hat
ſie gegeben/ der Herr hat ſie auch wieder genommen/
ſein heiliger Name ſey gepreiſet.
So weis ich auch/ daß mein lieber Schatz in wahrer
anruffung Jeſu Chriſti ſeliglich abgeſchieden/ vnd an ein ſol-
chen ort kommen/ da er ſich vor keiner gefahr mehr zu fuͤrch-
ten hat/ derhalben goͤnne ich jhm ſeine ruhe von hertzen gerne.
Vnd ob ich ſchon voller leids vnd betruͤbnis bin/ ſo weis ich
doch/ daß Gott mein trewer Vater iſt/ Chriſtus mein lieber
Bruder/ der heilige Geiſt mein Troͤſter/ lehrer vnd leiter
im leben/ der wird meiner ſchwachheit auffhelffen/ vnd die
bloͤdigkeit meines fleiſches ſtercken: Jm ſterben aber iſt er
mein trewer Schutzherr vnd Geleitsmann/ der wird mich
auch zur zeit meines abſchiedes durch den finſtern Todes-
thal ſicherlich hindurch fuͤhren/ vnd zur ewigen Herrligkeit
bringen/ da ich denn meines leides reichlich ſol ergetzet/ vnd
alle trawrigkeit in frewde verwandelt werden.
Vnd ſo viel ſey auff dißmal gnug geſagt von dieſem
fuͤrgenom̃enen Stuͤcklein/ nemlich/ Wie wir die jenigen/ ſo
im Herrn von dieſer Welt abgeſchieden/ anſchawen ſol-
len/
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509343/25 |
Zitationshilfe: | Teubener, Jacob: Christliche Leichpredigt. Leipzig, 1610, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509343/25>, abgerufen am 16.02.2025. |