Kuhn, Christian: Kräfftiger Trost in Todes Noth. [Königsberg], 1645.Ehrengedächtuüß. gen/ zwischen 3. vnd 4. Vhr/ des 27. Octobr. gar sanfftvnd säuberlich/ hat lassen einschlaffen/ nach dem Sie in dieser Welt alt worden vnd gelebet 57. Jahr. Nuhn Jhre Seele ruhet in der Hand Gottes/ Aber ein sehr hartes/ ja das allerhärteste/ hat GOtt der Ein hartes vnd hochbeschwerliches hat auch der liebe Gott jhre
Ehrengedaͤchtuuͤß. gen/ zwiſchen 3. vnd 4. Vhr/ des 27. Octobr. gar ſanfftvnd ſaͤuberlich/ hat laſſen einſchlaffen/ nach dem Sie in dieſer Welt alt worden vnd gelebet 57. Jahr. Nuhn Jhre Seele ruhet in der Hand Gottes/ Aber ein ſehr hartes/ ja das allerhaͤrteſte/ hat GOtt der Ein hartes vnd hochbeſchwerliches hat auch der liebe Gott jhre
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0038"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ehrengedaͤchtuuͤß.</hi></fw><lb/> gen/ zwiſchen 3. vnd 4. Vhr/ des 27. <hi rendition="#aq">Octobr.</hi> gar ſanfft<lb/> vnd ſaͤuberlich/ hat laſſen einſchlaffen/ <hi rendition="#fr">nach dem Sie in<lb/> dieſer Welt alt worden vnd gelebet 57. Jahr.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Nuhn Jhre Seele ruhet in der Hand Gottes/<lb/> da ſie keine Qval anruͤhret: Der Leib ſoll itzo bald<lb/> in die Erden/ die vnſer aller Mutter/ beygeſetzet wer-<lb/> den/ darinnen Er/ als in ſeiner Schlaffkam̃er ſanfft<lb/> ruhet/ vñ des ſchier kuͤnfftigen groſſen Gerichts-Ta-<lb/> ges erwartet/ an welchem Er mit der Seelen wie-<lb/> derumb vereiniget/ zur ewigen Himmels-Wonne<lb/> vnd Frewde herrlich herfuͤr gehen wird.</hi> </p><lb/> <p>Aber ein ſehr hartes/ ja das allerhaͤrteſte/ hat GOtt der<lb/><hi rendition="#fr">hoͤchſtbetruͤbten Hoch-Adelichen Fraw Wittwen</hi><lb/> erzeiget: Ein ſehr ſchweres vnd faſt vntraͤgliches Joch hat Er<lb/><hi rendition="#fr">Derſelben</hi> mit ſothanem fruͤhen Wittwenſtandt auffgele-<lb/> get: <hi rendition="#fr">Derſelben</hi> iſt dieſes das allerſchmertzlichſte Scheiden;<lb/><hi rendition="#fr">Derſelben</hi> gehet es durch Marck/ Bein vnd Hertz/ ja es iſt<lb/> gleichſam die eine helffte jhres Hertzens von der andern abge-<lb/> riſſen/ da numehr <hi rendition="#fr">Jhr Hertzallerliebſter Ehe Herr/ Jhr<lb/> getreweſter Freund/ die Krone Jhres Hauptes/ Jhr<lb/> Edelſter Schatz vnd fuͤrnembſter Theil Zeitlicher<lb/> Wolfahrt</hi> auß den Augen vnd von der Seiten <hi rendition="#fr">Jhr</hi> hinweg<lb/> genom̃en/ <hi rendition="#fr">deßwegen hat Sie bereit vnzehlig viel tau-<lb/> ſend heiſſer Thraͤnen vergoſſen/ vnd weinet annoch<lb/> bitterlich faſt Tag vnd Nacht.</hi></p><lb/> <p>Ein hartes vnd hochbeſchwerliches hat auch der liebe Gott<lb/> hiemit erzeiget den ſaͤmptlichen <hi rendition="#fr">Wollgebohrnen vnd<lb/> Hoch Adelichen Anverwantẽ/</hi> alß welche an Jhr S. G.<lb/> <fw type="catch" place="bottom">jhre</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
Ehrengedaͤchtuuͤß.
gen/ zwiſchen 3. vnd 4. Vhr/ des 27. Octobr. gar ſanfft
vnd ſaͤuberlich/ hat laſſen einſchlaffen/ nach dem Sie in
dieſer Welt alt worden vnd gelebet 57. Jahr.
Nuhn Jhre Seele ruhet in der Hand Gottes/
da ſie keine Qval anruͤhret: Der Leib ſoll itzo bald
in die Erden/ die vnſer aller Mutter/ beygeſetzet wer-
den/ darinnen Er/ als in ſeiner Schlaffkam̃er ſanfft
ruhet/ vñ des ſchier kuͤnfftigen groſſen Gerichts-Ta-
ges erwartet/ an welchem Er mit der Seelen wie-
derumb vereiniget/ zur ewigen Himmels-Wonne
vnd Frewde herrlich herfuͤr gehen wird.
Aber ein ſehr hartes/ ja das allerhaͤrteſte/ hat GOtt der
hoͤchſtbetruͤbten Hoch-Adelichen Fraw Wittwen
erzeiget: Ein ſehr ſchweres vnd faſt vntraͤgliches Joch hat Er
Derſelben mit ſothanem fruͤhen Wittwenſtandt auffgele-
get: Derſelben iſt dieſes das allerſchmertzlichſte Scheiden;
Derſelben gehet es durch Marck/ Bein vnd Hertz/ ja es iſt
gleichſam die eine helffte jhres Hertzens von der andern abge-
riſſen/ da numehr Jhr Hertzallerliebſter Ehe Herr/ Jhr
getreweſter Freund/ die Krone Jhres Hauptes/ Jhr
Edelſter Schatz vnd fuͤrnembſter Theil Zeitlicher
Wolfahrt auß den Augen vnd von der Seiten Jhr hinweg
genom̃en/ deßwegen hat Sie bereit vnzehlig viel tau-
ſend heiſſer Thraͤnen vergoſſen/ vnd weinet annoch
bitterlich faſt Tag vnd Nacht.
Ein hartes vnd hochbeſchwerliches hat auch der liebe Gott
hiemit erzeiget den ſaͤmptlichen Wollgebohrnen vnd
Hoch Adelichen Anverwantẽ/ alß welche an Jhr S. G.
jhre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509340 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509340/38 |
Zitationshilfe: | Kuhn, Christian: Kräfftiger Trost in Todes Noth. [Königsberg], 1645, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509340/38>, abgerufen am 16.02.2025. |