Kuhn, Christian: Kräfftiger Trost in Todes Noth. [Königsberg], 1645.Ehrengedächtnüß. Jhrer Seligen Gnaden Kranckheit/ vnnd Erbarm
Ehrengedaͤchtnuͤß. Jhrer Seligen Gnaden Kranckheit/ vnnd Erbarm
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <pb facs="#f0034"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Ehrengedaͤchtnuͤß.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jhrer Seligen Gnaden Kranckheit/ vnnd<lb/> Chriſtlichen Abſchied belangend/</hi> ſo iſt Sie im abge-<lb/> wichenen Jahr/ den 22. <hi rendition="#aq">Octobr.</hi> war der Sonnabend vor<lb/><hi rendition="#aq">Simonis Judæ</hi>/ in der Nacht anfangs mit einer harten Lei-<lb/> bes Schwachheit befallen/ darauff ein groſſes vnd ſchweres<lb/> brechen gefolget/ welches ſich doch durch GOttes gnaͤdige<lb/> Huͤlffe bald wieder geſtillet/ vnd hat Jhre Sel. Gnaden<lb/> auch Selbſtẽ Jhr liebſtes Ehegemahl/ als Welche vber dieſer<lb/> zugeſtoſſenen groſſen Vnpaͤßligkeit ſehr erſchrocken vnd<lb/> hochbeaͤngſtiget war/ zu frieden geſprochen/ fuͤrgebend/ es<lb/> were ein ſtuͤck von Jhrer alten Kranckheit/ nemblich von<lb/> der <hi rendition="#aq">Colica</hi>/ von welcher Sie ſonſten offters pflegte anſtoß<lb/> zu leiden/ es wuͤrde woll uͤbergehen: geſtalt es denn auch et-<lb/> was uͤbergegangen/ vnd Jhre Sel. Gnaden wiederumb ein-<lb/> geſchlaffen/ vnd zimlich biß morgen zu geruhet. Auff den<lb/> Tag befand ſich Jhre Sel. Gnaden auch zimlich woll/ aß<lb/> vnd tranck auch/ war bekleidet/ vnd gieng im Loſament vmb-<lb/> her/ doch klagte Sie jmmerzu uͤber groſſe Mattigkeit:<lb/> Folgenden Sontag/ ob wol Jhr Sel. Gnaden auch noch<lb/> etwas Mattigkeit empfunden/ ſo war es doch mit Jhr weit<lb/> beſſer beſchaffen/ als am Sonnabend/ hatte auch die Nacht<lb/> ſehr wol geruhet/ dannenhero Sie auch zur Kirchen gehen/<lb/> vnd der Predigt Goͤttliches Wortes beywohnen wolte; wel-<lb/> ches aber/ weil es Jhrer Sel. Gnaden hertzliebſtem Ehege-<lb/> mahl nicht rahtſam vnd gut gedaucht/ als hat Dieſelbe durch<lb/> vieles bitten Sie dahin vermocht/ das Sie daheim geblieben/<lb/> vnd Jhr von Derſelben das damahlige Sontags Evangeli-<lb/> um ſampt der Außlegung/ nebenſt hinzugethanem einem vnd<lb/> anderm Gebeth/ fuͤrleſen laſſen; auch zum beſchluß ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">privat</hi> Sontags-Feyr/ die drey Geiſtreichen Lieder:<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#fr">Erbarm</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
Ehrengedaͤchtnuͤß.
Jhrer Seligen Gnaden Kranckheit/ vnnd
Chriſtlichen Abſchied belangend/ ſo iſt Sie im abge-
wichenen Jahr/ den 22. Octobr. war der Sonnabend vor
Simonis Judæ/ in der Nacht anfangs mit einer harten Lei-
bes Schwachheit befallen/ darauff ein groſſes vnd ſchweres
brechen gefolget/ welches ſich doch durch GOttes gnaͤdige
Huͤlffe bald wieder geſtillet/ vnd hat Jhre Sel. Gnaden
auch Selbſtẽ Jhr liebſtes Ehegemahl/ als Welche vber dieſer
zugeſtoſſenen groſſen Vnpaͤßligkeit ſehr erſchrocken vnd
hochbeaͤngſtiget war/ zu frieden geſprochen/ fuͤrgebend/ es
were ein ſtuͤck von Jhrer alten Kranckheit/ nemblich von
der Colica/ von welcher Sie ſonſten offters pflegte anſtoß
zu leiden/ es wuͤrde woll uͤbergehen: geſtalt es denn auch et-
was uͤbergegangen/ vnd Jhre Sel. Gnaden wiederumb ein-
geſchlaffen/ vnd zimlich biß morgen zu geruhet. Auff den
Tag befand ſich Jhre Sel. Gnaden auch zimlich woll/ aß
vnd tranck auch/ war bekleidet/ vnd gieng im Loſament vmb-
her/ doch klagte Sie jmmerzu uͤber groſſe Mattigkeit:
Folgenden Sontag/ ob wol Jhr Sel. Gnaden auch noch
etwas Mattigkeit empfunden/ ſo war es doch mit Jhr weit
beſſer beſchaffen/ als am Sonnabend/ hatte auch die Nacht
ſehr wol geruhet/ dannenhero Sie auch zur Kirchen gehen/
vnd der Predigt Goͤttliches Wortes beywohnen wolte; wel-
ches aber/ weil es Jhrer Sel. Gnaden hertzliebſtem Ehege-
mahl nicht rahtſam vnd gut gedaucht/ als hat Dieſelbe durch
vieles bitten Sie dahin vermocht/ das Sie daheim geblieben/
vnd Jhr von Derſelben das damahlige Sontags Evangeli-
um ſampt der Außlegung/ nebenſt hinzugethanem einem vnd
anderm Gebeth/ fuͤrleſen laſſen; auch zum beſchluß ſolcher
privat Sontags-Feyr/ die drey Geiſtreichen Lieder:
Erbarm
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509340 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509340/34 |
Zitationshilfe: | Kuhn, Christian: Kräfftiger Trost in Todes Noth. [Königsberg], 1645, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509340/34>, abgerufen am 17.02.2025. |