Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618.Denen Erbahren/ Ehren- Georgius Wellichius, beyder Gemeinden zu Korschlitz vnd Stronnen Substitut oder Diaconus. Vorrede.
Denen Erbahren/ Ehren- Georgius Wellichius, beyder Gemeinden zu Korſchlitz vnd Stronnen Subſtitut oder Diaconus. Vorꝛede.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0002"/> <div type="dedication" n="1"> <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Denen Erbahren/ Ehren-<lb/> Tugendtſamen/ auch Erbahren vnnd<lb/> Vorſichtigen Frawen Chriſtina/ gedachten Ern</hi><lb/> Pfarꝛers ſeligen hinterlaſſenen betruͤbten Wittiben:<lb/> So wol Samueln/ Frawen Annœ/ Catharinœ/<lb/> vnnd Jungfraw Chriſtinœ/ als ſeine<lb/> hinterlaſſenen betruͤbten Sohn/<lb/> vnd Toͤchtern.</hi><lb/><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">E</hi>Rbahre/ Ehꝛentugendſame/ auch<lb/> Erbahrer vnd Vorſichtiger/ ꝛc. Es iſt ein</hi><lb/> Loͤblicher gebꝛauch/ das man der vnſerigen/ die im HErꝛn<lb/> entſchlaffen ſein/ jhꝛe Chꝛiſtliche LeichPredigten/ nicht allein offent-<lb/> lich halten: ſondern auch in offenen Druck verfertigen laſſe/ damit<lb/> nicht alleine/ die Hinterlaſſenen betruͤbten Erben jhꝛes Gottſeligen<lb/> Ehemannes/ Vatern oder Freundes: Sondern auch andere neben<lb/> Chꝛiſten in dergleichen betruͤbten Faͤllen/ Chꝛiſtlichen Lebens/ Wan-<lb/> dels/ vnnd ſeligen Abſchiedes/ auß dieſer Welt/ ein Gedaͤchtnuͤß/<lb/> Troſt vnnd Exempel haben moͤchten. Vmb welches willen/ Jch<lb/> dann Ewerm Chꝛiſtlichen begehꝛen auch habe ſtatt thun/ vnd folgende<lb/> Pꝛedigt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Publiciren</hi></hi> vnd in Druck außgehen laſſen wollen: Helffe der<lb/> Trewe Gott/ das jhr vnnd alle frome Chꝛiſten die ſie leſen werden/<lb/> Lehr/ Troſt vnd Warnung darauß ſchoͤpffen moͤchten.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">Georgius Wellichius,</hi><lb/> beyder Gemeinden zu Korſchlitz<lb/> vnd Stronnen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Subſtitut</hi></hi> oder<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diaconus.</hi></hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#b">Vorꝛede.</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [0002]
Denen Erbahren/ Ehren-
Tugendtſamen/ auch Erbahren vnnd
Vorſichtigen Frawen Chriſtina/ gedachten Ern
Pfarꝛers ſeligen hinterlaſſenen betruͤbten Wittiben:
So wol Samueln/ Frawen Annœ/ Catharinœ/
vnnd Jungfraw Chriſtinœ/ als ſeine
hinterlaſſenen betruͤbten Sohn/
vnd Toͤchtern.
ERbahre/ Ehꝛentugendſame/ auch
Erbahrer vnd Vorſichtiger/ ꝛc. Es iſt ein
Loͤblicher gebꝛauch/ das man der vnſerigen/ die im HErꝛn
entſchlaffen ſein/ jhꝛe Chꝛiſtliche LeichPredigten/ nicht allein offent-
lich halten: ſondern auch in offenen Druck verfertigen laſſe/ damit
nicht alleine/ die Hinterlaſſenen betruͤbten Erben jhꝛes Gottſeligen
Ehemannes/ Vatern oder Freundes: Sondern auch andere neben
Chꝛiſten in dergleichen betruͤbten Faͤllen/ Chꝛiſtlichen Lebens/ Wan-
dels/ vnnd ſeligen Abſchiedes/ auß dieſer Welt/ ein Gedaͤchtnuͤß/
Troſt vnnd Exempel haben moͤchten. Vmb welches willen/ Jch
dann Ewerm Chꝛiſtlichen begehꝛen auch habe ſtatt thun/ vnd folgende
Pꝛedigt Publiciren vnd in Druck außgehen laſſen wollen: Helffe der
Trewe Gott/ das jhr vnnd alle frome Chꝛiſten die ſie leſen werden/
Lehr/ Troſt vnd Warnung darauß ſchoͤpffen moͤchten.
Georgius Wellichius,
beyder Gemeinden zu Korſchlitz
vnd Stronnen Subſtitut oder
Diaconus.
Vorꝛede.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/509201/2 |
Zitationshilfe: | Wellich, Georg: Christliche Leichpredigt. Oels, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/509201/2>, abgerufen am 16.02.2025. |